- Akademische Forschung und Lehre
- Geräte des KIT
- Mitarbeiter des KIT
- Studierende des KIT (auch auf privaten Geräten)
- siehe Lizenzbedingungen
-
HyperWorks (abgekündigt)
-
HyperWorks ist eine von der Altair Engineering angebotene CAE Entwicklungs- und Simulationsumgebung.
- Ansprechpartner:
- Dienste:
Altair HyperWorks
*** Ankündigung (29.06.2021): Die Bereitstellung der Altair Hyperworks Lizenz am SCC endet durch Festlegung des AK Software-Portfolio am 14. Juli 2022 ***
s. https://team.kit.edu/sites/it-expertenkreis/Protokolle/2021_06_16/Protokoll%20IT-EK%2020210616.pdf
HyperWorks ist eine von der Altair Engineering angebotene Suite, die das gesamte CAE-Umfeld umfasst. Im Einzelnen handelt es sich um mehrere selbständige Module, die durch Dateiaustausch lose miteinander kombiniert werden können. Damit ist es möglich, die gesamte Produktentwicklung computerunterstützt durchzuführen.
Alle Altair Produkte finden Sie auf der Altair Web Seite http://www.altairhyperworks.com/APS.aspx
Das SCC hat eine begrenzte Anzahl an Altair Lizenzen bereit gestellt. Über das Altair HWU Lizenzsystem stehen alle Solver der Firma Altair als Vollversion ohne Beschränkung der Modellgröße, des Speichers, der CPU Anzahl oder der Schnittstellen zur Verfügung. Neben der Vollversion von Altair Hyperworks CAE Suite ist auch die kostenfreie HyperWorks Student Edition verfügbar, die für die Aus- und Weiterbildung genutzt werden kann. Die Student Edition enthält seit der Version 12.0 außer HyperWorks auch das Software-Modul „solidThinking Inspire and Evolve“.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Betreuer.
Vom SCC lizenzierte Altair Produkte:
HyperMesh
ist ein universeller Präprozessor zur Modellierung, Vernetzung von Berechnungsmodellen. Es werden eine Reihe von Berechnungsprogramme aus der Strukturmechanik und der Strömungsmechanik unterstützt, unter anderem ABAQUS, ANSYS, MD Nastran, FLUENT, ANSYS CFX und STAR-CD. HyperMesh ist speziell für große und komplexe Modelle konzipiert.
HyperView
ist ein FE- und MKS-Postprozessor. Es können die Daten von allen wichtigen Finite-Elemente- und MKS-Programmen ausgewertet werden.
Hyperview Player
ein kostenloses Programm zur Visualisierung von 3D-Modellen und Austausch der Daten via Web-Browser.
HyperGraph
ist ein Tool zur Datenanalyse und Erstellung von XY-Plots.
HyperCrash
ist eine Modellierungsumgebung für Crash- und Safety-Simulationen.
MotionView
ist eine Umgebung zur Entwicklung von Mehrkörpersystem-Modellen, die in MKS-Programmen wie ADAMS oder SIMPACK berechnet werden können.
HyperMath
ist eine Programmiersprache zur schnellen numerischen Berechnung mit Zugriffsmöglichkeiten auf viele Datentypen, z.B. HyperMesh, RADIOSS, Excel, LS-DYNA, ADAMS und neutrale Formate.
RADIOSS
ist ein Finite-Elemente-Berechnungsprogramm für nichtlineare strukturmechanische Probleme und Crash-Simulationen. > Details
HyperForm
ist ein Programm zur Simulation von Tiefziehprozessen. In einem Einschrittverfahren werden Aussagen über Ziehbarkeit, Faltenbildung und Ausdünnung beim Tiefziehen von Blechteilen gemacht.
HyperStudy
Altair HyperStudy ist eine solverneutrale Software für Designstudien, Optimierungen und stochastische Analysen
OptiStruct
ist ein Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Bauteilen. Die Optimierungsstrategien Form-, Parameter- und Topologieoptimierung sind verfügbar. > Details
MotionSolve
ist eine Software zur Simulation von Tiefziehvorgängen. Es gibt noch viele andere Werkzeuge zur Entwicklung, Planung und Bewertung von Produktionsumgebungen. Eine umfassende Beschreibungen findet man unter der Altair Homepage.
AcuSolve
ist ein CFD Solver. > Details
solidThinking
ist ein 3D Modellierer.
FEKO
ist eine Software für elektromagnetische Feldberechnungen. > Details
Details:
OptiStruct ist ein Finite – Elemente Solver und Optimierer für verschiedene Anwendungen in der Strukturmechanik und Dynamik, mit Lösungen unter anderem für:
- Lineare statische Simulation
- Nicht- Lineare, Implizite Analyse mit Kontakt und großen Verschiebungen
- Eigenwert- und Modalanalyse (Lanczos und AMSES Solver)
- Beulen
- Frequenzgang-Simulation
- Random Response Analyse
- Transiente Simulation
- Gekoppelte Fluid-Struktur Simulation (NVH)
- Gekoppelte Wärme – Struktur Simulation
- Mehrkörperdynamik
- Und viele weitere Lösungen.
Für die Optimierung bietet OptiStruct folgende Möglichkeiten:
- Konzeptfindung mit Topologieoptimierung
- Faserverbundauslegung und Optimierung (Free Size)
- Wandstärken- und Parameteroptimierung
- Freie und parametergebundene Formoptimierung
OptiStruct ist Bestandteil des HyperWorks Pakets von der Firma Altair. Die Modelle können in HyperMesh und HyperView einfach vernetzt, aufgebaut und ausgewertet werden. Mit HyperStudy in Verbindung mit OptiStruct sind Parameter- und Formstudien (DOE, MonteCarlo, Optimierung) möglich.
RADIOSS ist ein expliziter Finite – Elemente Solver für Anwendungen in
der Crashsimulation und Dynamik. Der Einsatz von Advanced Mass Scaling und Single Precision reduziert die Berechnungszeit und sorgt dabei für die gewohnte Genauigkeit der Ergebnisse.
Die Implementierung im Solver garantiert die volle Wiederholbarkeit der Ergebnisse unabhängig von der Anzahl der Computer Kerne, Knoten oder Threads, die parallel genutzt werden. Numerische Streuungen der Ergebnisse werden drastisch reduziert.
Analysemöglichkeiten:
- Nichtlineare explizite dynamische Analyse
- Nichtlineare implizite quasi-statische Analyse
- Explizite Arbitrary Euler-Lagrangian (ALE) Formulierung
- Explizite Strömungsdynamik (CFD)
- Smooth Particle Hydrodynamics (SPH)
- Inverses Einschrittverfahren und inkrementelles Verfahren für die Blechumformanalyse
Radioss ist Bestandteil des HyperWorks Pakets von der Firma Altair. Die Modelle können in HyperMesh und HyperView einfach vernetzt, aufgebaut und ausgewertet werden. Mit HyperStudy und Radioss sind Parameter- und Formstudien (DOE, MonteCarlo, Optimierung) möglich.
AcuSolve ist ein universeller, FE-basierter Solver zur Strömungssimulation (CFD) mit hoher Genauigkeit, Robustheit und Schnelligkeit. Präzise Ergebnisse können ohne langwierige Vorarbeit an Netz und Topologie schnell und einfach generiert werden. AcuSolve bietet verschiedene Verfahren um Fluid-Struktur-Interaktion (FSI) in Verbindung mit RADIOSS und OptiStruct zu berücksichtigen und ermöglicht effiziente Bearbeitung von komplexen gekoppelten Multi-Physics Problemen.
Analysemöglichkeiten:
- 3D Erhaltungsgleichungen
- inkompressible und schwach kompressible Stokes und Navier-Stokes Gleichung
- thermische Analysen und Wärmeleitung
- Wärmetransportgleichungen für multi-layer thermische Schalenelemente
- Transport/Diffusionsgleichungen für verschiedene Spezien
- Strahlung
- Turbulenz Modelle
- Arbitrary Eulerian Lagrangian (ALE) Formulierung
- benutzerdefinierte Funktionen (UDF)
- Practical Fluid-Struktur-Interaktion (P-FSI), basierend auf einer Modalanalyse der Struktur
- Direkt gekoppelte Fluid-Struktur-Interaktion (DC-FSI)
- Unterstützung für Computational Aero Acoustics (CAA)
- Untertützung von unstrukturierten Gittern
- Partikel Tracer
AcuSolve ist Bestandteil des HyperWorks Pakets von der Firma Altair. Die Modelle können in HyperMesh und HyperView einfach vernetzt, aufgebaut und ausgewertet werden. Mit HyperStudy in Verbindung mit AcuSolve sind Parameter- und Formstudien (DOE, MonteCarlo, Optimierung) möglich.
FEKO ist eine umfassende elektromagnetischer Simulationssoftware mit breiten Anwendungsmöglichkeiten in der Hochfrequenz- oder Mikrowellentechnik sowie Lösungen für die Simulation elektromagnetischer Verträglichkeit. Durch die Kombination verschiedener Solvertechnologien (z.B. MoM und FEM) bietet FEKO für viele Skalierungen und Anwendungsfälle eine schnelle und genauer Lösung.
Analysemöglichkeiten:
- Antennas. Analysis of horns, microstrip patches, wire antennas, reflector antennas, conformal antennas, broadband antennas, arrays.
- Antenna placement. Analysis of antenna radiation patterns, radiation hazard zones, etc. with an antenna placed on a large structure, e.g. ship, aircraft, armoured car.
- EMC. Analysis of diverse EMC problems incl. shielding effectiveness of an enclosure, cable coupling analysis in complex environments, e.g. wiring in a car, radiation hazard analysis.
- Bio-electromagnetics. Analysis of homogeneous or non-homogeneous bodies, SAR extraction.
- RF components. Analysis of waveguide structures, e.g. filter, slotted antennas, directional couplers.
- 3D EM circuits. Analysis of microstrip filters, couplers, inductors, etc.
- Radomes. Analysis of multiple dielectric layers in a large structure.
- Scattering problems. RCS analysis of large and small structures.
FEKO Module:
- CADFEKO (3D model creation, CAD and mesh importing and simulation execution)
- POSTFEKO (post-processing and visualisation of simulation results)
- EDITFEKO (advanced user text based scripting of simulation parameters)
- Solver (sequential or parallel)
Educational Software License Agreement
Das SCC hat eine akademische (educational) Software Lizenz von HyperWorks erworben. Diese akademische Lizenz lässt nur eine akademische Nutzung von HyperWorks zu. Die Nutzungsbedingungen entnehmen Sie bitte aus dem Lizenzvertrag auf dem SCC-FTP-Server ftp://ftp.scc.kit.edu/pub/campus/HyperWorks/.
Altair HyperWorks Installationsanleitung
Benutzer des KIT können die Software samt Dokumentation zur Installation direkt von unserem ftp-Server
ftp://ftp.scc.kit.edu/pub/campus/HyperWorks/
herunterladen.
ftp ftp.scc.kit.edu
user: anonymous
password: email-Adresse
Bei der Installation von HyperWorks gehen Sie wie folgt vor:
Laden Sie alle "exe
"- bzw. alle "bin
"-Dateien entsprechend für Windows oder für Linux herunter.
Starten Sie unter Windows anschließend die Datei hw2021.1_win64.exe
(mit rechter Maustaste und "Als Administrator ausführen" wählen), und unter Linux geben Sie hw2021.1_linux64.bin
ein.
Nach der Installation ist die Systemvariabel ALTAIR_LICENSE_PATH zu setzen. Unter Windows erzeugen Sie die Systemvariabel in den Systemeigenschaften und geben ein:
Name der Variabel: ALTAIR_LICENSE_PATH
Wert der Variabel: 6200@scclic5.scc.kit.edu
Unter Linux setzen Sie entsprechend die Umgebungsvariabel
ALTAIR_LICENSE_PATH=6200@scclic5.scc.kit.edu