Safer Internet Day 2019
Die Zahl der Cyberangriffe, die bekannt werden, nimmt stetig zu. Wer denkt, man sei vor solchen Attacken sicher, irrt sich: „Ob am Arbeitsplatz oder Zuhause – jeder von uns kann Opfer von Internet-Kriminellen werden“, warnt Professor Holger Hanselka, Präsident und Chief Information Officer des KIT, anlässlich des Safer Internet Day am Dienstag, 5. Februar 2019.
Das KIT mache deshalb vielfältige Angebote zum Thema IT-Sicherheit. „Ich lade Sie ein, diese zu nutzen, denn nur gemeinsam können wir die IT-Infrastruktur des KIT schützen. Sicherheit im Internet geht uns alle an!“

Neben den vielfältigen technischen Vorkehrungen, ist es wichtig, dass wir die IT-Infrafstruktur des KIT zu schützen. Wie, ist u.a. in diesem Faltblatt erklärt.
Mehr

Betrügerische Nachrichten, die Ihnen einen legitimen Grund für die Nachricht an Sie vorgaukeln, bergen eine große Gefahr. Sie erhalten über ein Faltblatt Informationen hierzu.
Mehr
Phishing ist eine kriminelle Methode, mit der Betrüger versuchen, Ihnen auf unterschiedliche Art und Weise zu schaden. Mit der NoPhish Online-Schulung, lernen Sie sich zu schützen.

Wenn Sie Opfer von Cyber-Kriminalität wurden, z.B. durch eine betrügerische E-Mail, melden Sie dies bitte umgehend. Wie konkret und bei welcher Art von Vorfällen, erfahren Sie hier.
Mehr
Sie helfen, wenn Sie betrügerische Nachrichten und Spam in den Ordner Spam_KIT verschieben. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Mehr
Hier finden Sie alle Materialien wie Poster, Faltblätter und Infotafeln im druckfähigen Format zum Herunterladen.
Mehr