Im OpenText Projekt aufräumen
AssetManager
Häufig sammeln sich nicht mehr verwendete Bilder und Dokumente im AssetManager an.
Es gibt ein Wartungstool, das alle Assets, die nicht verwendet werden, aus dem Assetmanager auflistet und bei Bedarf löscht. Vor dem Löschen kann eine Sicherungskopie angelegt werden.
Bitte schreiben Sie an webmaster ∂does-not-exist.kit edu, wenn Sie das Wartungstool anwenden möchten.
Freie Seiten
Seiten, die nicht gelöscht, sondern "nur" abgehängt wurden, sind weiterhin im System verfügbar und können wieder eingehängt/wieder verwertet werden.
Verwenden Sie die Suche, um freie Seiten anzuzeigen:
- Suchkriterium = Spezielle Seite
- Spezielle Seite = Freie Seite
Möchten Sie die freien Seiten löschen, dann können Sie das Tool auf der SmartEdit Startseite nutzen ("Seiten löschen"). SetzenSie dort das Häkchen bei „nur freie Seiten anzeigen“ und alle freien Seiten ihres Projekts werden angezeigt. Ggf. muss das Tool erst frei geschaltet werden.
Hier können Sie die zu löschenden Seiten markieren und in den ausgewählten Sprachvarianten löschen.
Nicht wundern: löschen Sie z. B. eine Liste, dann erscheinen bei der nächsten Suche nach freien Seiten die Listeneinträge, die ja durch das Löschen der Liste zu freien Seiten geworden sind. D.h. möglicherweise müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Nicht verbundene Seiten
Seiten können im Navigation-Manger aus der Navigation entfernt werden und werden dann oft vergessen.
Öffnen Sie im Navigationsmanager den rechten Fensterteil und rufen sie über die rechte Maus „Nicht verbundene Seiten anzeigen“ auf (für jede Sprachvariante). Prüfen Sie, ob diese Seiten weiterhin benötigt werden. Wenn nicht, dann löschen Sie diese Seiten. Dazu müssen Sie die Seiten zuerst wieder in den Navigationsbaum einhängen (d.h. per drag&drop in die linke Fensterhälfte schieben) um Sie dann löschen zu können (rechte Maus - Seite löschen). Bitte achten Sie dabei auf die Sprachvarianten.
Vollpublikation
In manchen Konstellationen kann es vorkommen, dass bei einem "Seite löschen" nicht alle Dateien sauber vom Webserver entfernt wurden oder dass noch Seiten aus der Zeit der Designumstellung existieren, was dazu führen kann dass korrupte oder veraltete Seiten noch aufrufbar sind.
In diesem Fall würde man einmal das gesamte Projekt vollständig zu publizieren und dann anhand des Aktualisierungsdatums alle nicht akutellen .php Dateien vom Webserver löschen.
Melden Sie sich bei Bedarf bei webmaster ∂does-not-exist.kit edu.