Links in einem Text setzen oder löschen
Links setzen
Links in einem Text werden im Texteditor mit dem Button "Link einfügen/bearbeiten" gesetzt.

Im aufgerufenen Dialogfenster gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Über den Reiter "Ziel" legen Sie fest, ob die aufgerufene Seite im selben Fenster oder in einem neuen Fenster (_blank) geöffnet wird.
Link auf Seite im eigenen Webseitenprojekt setzen
- Text markieren, der verlinkt werden soll.
- "Link einfügen/bearbeiten" aufrufen.
- Im Dialogfenster "Link" den Link-Typ "Seite aus dem Management Server" auswählen.
- "Seitensuche verwenden " und Suchergebnis mit "OK" bestätigen.
- Bei Bedarf kann auf eine Sprungmarke auf der Zielseite verwiesen werden.
Link auf externe Seite/URL setzen
Alle Seiten, die nicht zum eigenen Webseitenprojekt gehören, sind "externe Seiten".
- Text markieren, der verlinkt werden soll.
- "Link einfügen/bearbeiten" aufrufen.
- Im Dialogfenster "Link" den Link-Typ "URL" auswählen.
- URL der Zielseite einfügen
- Mit "OK" bestätigen.
Link auf Download-Dokument
Dokumente, die zum Download angeboten werden, werden in der Regel im AssetManager gespeichert.
- Text markieren, der verlinkt werden soll.
- "Link einfügen/bearbeiten" aufrufen.
- Im Dialogfenster "Link" den Link-Typ "Asset aus dem Management Server" auswählen und auf "Server durchsuchen" klicken.
- Im Asset-Manager können Sie entweder das gewünschte Dokument hochladen oder ein Vorhandenes suchen. Markieren Sie das zu verlinkende Dokument und wählen Sie es mit einem Klick auf das "Zuweisen-Icon" oder über "Auswahl zuweisen" aus.
- Mit "OK" bestätigen.
Sprungmarken
Eine Übersicht über die Möglichkeiten erhalten Sie auf der Seite Sprungmarken.
Vorhandene Sprungmarken
Jedes Element in OpenText hat eine ID und kann mit #blockID angesprungen werden.
Sprungmarke setzen
Sollen über einen Link bestimmte Stellen im Text angesprungen werden, so muss im ersten Schritt eine Sprungmarke gesetzt werden.

- Cursor an die Stelle setzen, an der eine Sprungmarke eingefügt werden soll.
- Icon "Sprungmarke einfügen/bearbeiten" klicken.
- Einen Namen für die Sprungmarke vergeben und bestätigen.
- Die gesetzte Sprungmarke wird im Text durch ein rotes Fähnchen gekennzeichnet.
Auf Sprungmarke im aktuellen Text verlinken
- Text markieren, der verlinkt werden soll.
- "Link einfügen/bearbeiten" aufrufen.
- Im Dialogfenster "Link" den Link-Typ "Sprungmarke in diesem Text" auswählen.
- Sprungmarke über Drop-Down Feld "Nach Sprungmarken-Name" auswählen.
- Mit "ok" bestätigen.
Link löschen
Setzen Sie den Cursor irgendwo auf den Link und klicken Sie auf das Icon "Link entfernen".

Seitensuche
Suchfenster

Mit der Seitensuche können Sie mit verschieden Kriterien nach Seiten in ihrem Webseitenprojekt suchen.
Inhalt | durchsucht alle Felder |
Überschrift | durchsucht die internen Seitenüberschriften |
weitere Kriterien: Seiten-ID, Seiten-GUID, Dateiname, Content-Klasse, Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Erstellt von, Geändert von, Schlagwort, Spezielle Seiten, Seitenstatus, Workflow |
durchsucht nach ausgewähltem Kriterium Mit einem Klick auf den grünen Punkt fügen Sie das ausgwählte Suchkriterium hinzu und können den Suchwert eingeben. |
Mit "Treffer pro Einzelseite" und "Max. Trefferanzahl" stellen Sie die Ergebnisdarstellung ein.
Mit dem Button "Neu" löschen Sie die Suchkriterien, "Start" startet die Suche und "Abbrechen" schließt das Dialogfenster ohne zu suchen.
Suchergebnis

Die Suche liefert eine Liste der Seiten, die dem Suchkriterium entsprechen. Im Beispiel wurde nach Überschrift ="Link" gesucht. Dabei muss man sich erinnern, dass alle Bausteine in OpenText als "Seiten" bezeichnet werden. Das Suchergebnis liefert demnach zu einen Rahmenseiten (die eigentlichen Seiten eines Webauftritts), zum anderen auch andere Seiten/Elemente wie z. B. Textbausteine. Was gefunden wurde erkennt man an der Content-Klasse.
Mit einem Klick auf die Überschrift des gesuchten Elements wird dieses ausgewählt und man bestätigt die Auswahl im "Link"-Dialogfenster.