Veranstaltungskalender (Administration)
Veranstaltungen können in einem eigenen Tool verwaltet werden. Neben der Präsentation des eigentlichen Veranstaltungsangebots gibt es auch Funktionalitäten zur Veranstaltungsanmeldung und zum Verwalten von Teilnehmendendaten.
Dabei ist die eigentliche Administration und Pflege der Veranstaltungen zu unterscheiden von der Einbindung des Veranstaltungskalenders in Open Text.
Administration und Pflege der Veranstaltungen
Zugangsdaten zum Veranstaltungskalender erfragen Sie formlos bei webmaster∂kit.edu. Der Zugang erfolgt unter der URL:
https://www.kit.edu/admin/events/Sie melden sich entweder mit den von den Webmastern vergebenen Zugangsdaten an oder, (falls eingerichtet) mit Ihrem KIT-Account.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Handbuch des Veranstaltungskalenders. Dort ist auch die Verwaltung von Veranstaltungsanmeldungen beschrieben.
Bitte beachten Sie: Daten von Teilnehmenden werden 28 Tage nach Veranstaltungsende gelöscht.
Prinzipell werden neue Kalender von den Webmastern angelegt. Für jeden Kalender gibt es eine*n Kalenderadministrator*in (z. B. OE Kalenderadmin), dem eine Person zugeordnet ist. Kalenderadministrator*innen können weitere Personen für die Kalenderbearbeitung frei schalten.
Einbindung des Veranstaltungskalenders in OpenText
Um den Veranstaltungskalender in einem Webseitenprojekt zu verwenden erstellen Sie eine Seite vom Typ "Veranstaltungskalender". Damit ist der Kalender grundsätzlich im Webseitenprojekt verfügbar.
Für andere Ansichten des Kalenders stehen Ihnen die Content-Klassen Kalender-Widget und Kalender-Infobox zur Verfügung, die aber erst zum Einsatz kommen können, nachdem der Veranstaltungskalender im OpenText Projekt eingebunden ist.
Im Kalender-Widget kann eine Veranstaltung besonders hervorgehoben werden und die Kalender-Infobox dient zur Anzeige eines Kalenders in der Fußzeile.