Videotutorials zum OpenText Web Site Management am KIT

1. Einführung Web Site Management

2. Spezielle Templates & Content-Klassen

3. Tipps für den Alltag

x

Einführung in das System

Kurze Übersicht


x

Inhalte im WSM bearbeiten

Aktualisieren von Inhalten

Kapitelübersicht

  1. Inhalte bearbeiten

x

Begriffe und Zusammenhänge

Rahmenseiten, Container, Seiten


x

Texte im Editor bearbeiten (Grundlagen)

Bearbeitung von Texten mit Hilfe des Texteditors


x

Bilder und Tabellen innerhalb von Texten

Bearbeitung von Bildern und Tabellen mit Hilfe des Texteditors


x

Inhalte hinzufügen, sortieren und entfernen

Erstellung neuer Inhalte, Sortierung und Löschen von Inhalten


x

Listen

Verwendung von Listen für strukturierte Daten


x

Bilder über oder neben Text

Einbettung von Bildern über und neben Texten


x

Kontextmenü für die Bearbeitung einer Seite

Verwendung des Kontextmenüs einer Seite


x

Publizierungen - Inhalte online stellen

Freigabe und Publizierung von Inhalten aus dem WSM in die Internetauftritte


x

Schlagwort­verknüpfungen und Infoboxen

Umgang mit Schlagwortverknüpfungen am Beispiel von Infoboxen.


x

Sitemaps zur Inhaltsüberbersicht

Erstellung und Konfiguration von Übersichtsseiten mittels Sitemaps


x

Veranstaltungskalender

Einbindung und Konfiguration von Kalendern aus dem zentralen Online-Kalendertool des KIT.


x

Campusplan

Einbindung und Konfiguration des interaktiven Campusplan in eigenen Webauftritt.


x

Slider/Diashows

Einbindung von Slidern zur abwechselnden Darstellung von Bildern und Aufmachern.


x

Weiterführende Links

Umgang mit "weiterführenden Links" an Detail-Seiten.


x

Formulare erstellen

Erstellung von Formularen/Benutzerumfragen.


x

Seiten schnell publizieren

richtigen Veröffentlichen Ihrer Internetseiten.


x

Tipps zur Oberfläche

leichteren Umgang mit der Oberfläche.


x

Aufgaben

Umgang mit den Aufgaben.

Kapitelübersicht

  1. Aufgaben abschließen

x

Datenschutz

Wie man bestimmte persönliche Daten nur im KIT-Intranet zeigt.


x

Schnellsuche

Umgang mit der Schnellsuche.


x

Asset-Panel

Video über den Umgang mit dem Asset-Panel.


x

Zeiträume

Lassen Sie das System die Arbeit erledigen. Es publiziert Ihre Seiten zum richtigen Zeitpunkt.


x

Dateinamen bestimmen

Wie kann ich einer publizierten Seite einen sprechenden Namen geben (z.B. "projekte.php" anstatt "264.php")?

  1. "Rahmenseite: bearbeiten"
  2. Rechte Maustaste: "Eigenschaften bearbeiten"
  3. unter "Dateiname" den gewünschten Namen (im Bsp. "projekte") eingeben. Verwenden Sie möglichst keine Leerzeichen, Umlaute oder Sonderzeichen. (Die Endung ".php" ist nur dann nötig, wenn der von Ihnen verwendete Namen einen "." enthält.)
  4. "Rahmenseite: Bearbeitung abschließen".
  5. Rahmenseite publizieren.
  6. Auf der SmartEdit-Startseite auf "Navigation alleine publizieren" klicken um die Navigation zu erneuern.


x

Seiten­publizierung

Was kann ich tun, wenn meine Seiten nicht neu publiziert werden?

  • Wenn Sie die Seiten vorher nicht freigegeben haben, also noch Aufgaben bei Ihnen offen sind, werden die Seiten nicht publiziert.
  • Was steht in der E-Mail, die Sie nach Abschluss der Publizierung erhalten haben? Wurde die Seite publiziert oder nicht?
  • Haben Sie die Seite freigegeben? Nur freigegebene Seiten können publiziert werden.
  • Falls die Seite nicht publiziert wurde:
    fügen Sie in den Text ein Leerzeichen ein und versuchen es noch mal.
  • Falls die Seite publiziert wurde:
    prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen bezüglich des Browsercaches und des Proxy (vielleicht sind die Seiten zwar publiziert, Sie sehen aber noch die alte Version):
    Im Internet Explorer gehen Sie dafür auf Extras->Internetoptionen:
    1. Seite "Allgemein": Löschen Sie die temporären Internetdateien.
    2. Seite "Allgemein": Setzen Sie unter Temporäre Dateien->Einstellungen die Option
      "Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen" auf: "Bei jedem Zugriff auf die Seite"
    3. Seite "Verbindungen": Bereich "LAN-Einstellungen" -> "Einstellungen drücken";
      dann bei "Proxyserver" falls ein Haken bei "Proxyserver für LAN verwenden" gesetzt ist, diesen rausnehmen
      (Bevor Sie diese Konfiguration vornehmen, sollten Sie Ihren Netzwerkadministrator befragen, denn ggf. kann der Proxy für Ihr Netzwerk zwingend erforderlich sein).

Falls es nach diesen Schritten immer noch nicht funktionieren sollte, schicken Sie bitte eine E-Mail an webmaster@kit.edu unter Angabe von Projektname und Seiten ID der nicht publizierten Seite.


x

Infobox auf allen Seiten

Wie kann ich eine Infobox, die auf allen Seiten angezeigt wird, auf einer Seite ausblenden?

Um eine Infobox, die per Schlagwort auf allen Seiten angezeigt wird, auf bestimmten Seiten auszublenden, muss die Schlagwortverknüpfung 'Infobox auf allen Seiten' auf diesen Seiten gelöscht werden:

  1. Navi-Punkt auswählen, auf dem die Box nicht angezeigt werden soll
  2. "Rahmenseite: bearbeiten"
  3. "Infobox hinzufügen, sortieren, entfernen"
  4. "Schlagwortverknüpfung bearbeiten"
  5. Schlagwort "Infobox auf allen Seiten" löschen (roter button in der entsprechenden Zeile).


x

Bilder einfügen

Meine Bilder lassen sich nicht einfügen. Woran kann das liegen?

Überprüfen Sie bitte den Dateinamen: dieser sollte keine Umlaute und Sonderzeichen außer dem Unterstrich und Leerzeichen enthalten. Benennen Sie die die Bilddatei gegebenfalls um und versuchen Sie dann nochmal das Bild einzufügen.

Falls Sie ein JPG-Bild verwenden, dass Ihnen auf Ihrem Computer angezeigt wird, im CMS jedoch nicht: Dies liegt vermutlich daran, dass das JPG als CMYK codiert vorliegt, was der Internet Explorer in dieser Form nicht darstellen kann. Wandeln Sie das JPG in einem Bildbeabeitungsprogramm in den RGB-Modus um und laden es erneut hoch.