Installation der SAP-GUI unter Windows
1 Voraussetzungen für die Installation
3 Einrichten des Zugangs zum SAP System
3.1 Hardware Token für die Zwei-Faktor-Authentifizierung
3.3 Einrichtung des SAP-System PR1 im SAP-Logon
3.3.1 Einträge in der Windows Umgebung
4 Test
1 Voraussetzungen für die Installation
- KIT-Account mit Administrator-Rechten
- Microsoft Office 2010 oder höher, MS Office 64Bit wird nicht unterstützt.
- NET Framework 3.5; 4.0
- OpenVPN. Installationsanleitung siehe unten.
- Token gemäß der Zwei-Faktor-Authentifizierung
2 Installation der SAP GUI
- Windows-Anmeldung unter KIT-Account mit Administrator-Rechten
- Verbinden mit dem Software Server über den Dateipfad:
\\sccfs.scc.kit.edu\service\scc\software\sap\ - Starten Sie die Installationsdatei:
\\sccfs.scc.kit.edu\service\scc\software\sap\SAPGUI.740\SetupAll.exe - Folgen Sie den Installationsanweisungen.
- Markieren Sie die Installationspunkte „SAP GUI for Windows 7.40“ und „Business Explorer“ wie im Bild gezeigt.
3 Einrichten des Zugangs zum SAP-System
Für das Einrichten und für die Anmeldung am SAP-System benötigen Sie noch einen Hardware Token und eine VPN Verbindung.
3.1 Hardware Token für die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die nötigen Hardware-Token für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden dezentral über die Organisationseinheiten verteilt. Sollten Sie noch kein Hardware-Token erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den SCC Service-Desk (Anleitungen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung).
3.2 OpenVPN
Damit Sie die Verbindung zum SAP herstellen können, muss eine VLAN-Verbindung mittels OpenVPN aufgebaut werden. Die Installation von OpenVPN führen Sie bitte gemäß unserer Anleitung durch.
Für die Anmeldung an das SAP-System verwenden Sie dabei die Konfiguration für VPN-Spezialzugänge (VPN2VLAN): kit-vpn2vlan.ovpn
Anmelden innerhalb des KIT-Gelände:
Benutzer:
<KIT-Account>@sap (Ihr KIT-Account mit den Zusatz @SAP)
Beispiel vu7230@sap
Passwort:
<KIT-Passwort><Komma><Token (Ihr KIT-Passwort, Satzzeichen Komma, Nummernfolge auf dem Token).
Beispiel 4vzo!81nn/T,639950
Für alle Anwender, die keinen Zugriff auf Funktionen des SAP ERP-System PR1 benötigen (z.B. Anzeige von Finanzbuchhaltungsbelegen, Bestellungen, eingescannten Rechnungen aus dem optischen Archiv) genügen die bis hier erwähnten Schritte bei der Installation.
Für alle anderen Anwender müssen auch die folgenden Schritte (3.3 bis 5) durchgeführt werden.
3.3 Einrichtung des SAP-System PR1 im SAP-Logon
Falls Sie im SAPLOGON unter Verbindungen noch kein PR1 konfiguriert haben, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
3.3.1 Einträge in der Windows Umgebung
- Kommandofenster mit der Option „Run as administrator“ öffnen.
- cd %windir%\\system32\\drivers\\etc
- notepad services
- suchen des String SAPMSPR1
- es darf nur ein Ergebnis gefunden werden „sapmsPR1 3601/tcp“
- werden mehrere Treffer gefunden alle entsprechenden Einträge bis auf den obengenannten löschen.
- gibt es keinen Treffer bitte eine Zeile einfügen mit dem String: sapmsPR1 3601/tcp
- Ist dieses die letzte Zeile, dann muss mindestens eine Leerzeile folgen.
- Wurden Änderungen durchgeführt dann jetzt bitte speichern.
- Notepad schließen
- Kommandofenster schließen
3.3.2 Konfiguration von SAP-Logon
Im KIT sind mehrere SAP-Systeme zum Entwickeln, Testen und für die Produktion im Einsatz. Für das produktive System „PR1“ sind nachstehende Einträge durchzuführen.
- Verbinden Sie sich mit OpenVPN für SAP, wie in Punkt 3.2 beschrieben
- Starten Sie die Anwendung „SAP LOGON 740 neu“.
- Gehen Sie im SAPLOGON auf <Verbindungen>
- Fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu durch einen Klick auf das Symbol
- Klicken Sie auf den Button <Weiter>
- Wählen Sie im Folgebild den Verbindungstyp: „Gruppen-/Serverselektion“ aus
- Erfassen Sie die weiteren Einträge, wie unten im Bild gezeigt. Beachten Sie die Großschreibung beim Eintrag „DIALOG“
- Klicken Sie auf den Button <Fertig stellen>.
- Im SAP Logon Fenster erscheint der Eintrag „PR1 Dialog“. Nach einem Doppelklick auf diesen Eintrag kann man sich am produktiven SAP-System anmelden
Die Konfiguration ist damit abgeschlossen.
4 Test
Zum Abschluss sollten der SAP-Zugang und der Archiv-Zugriff durch den Benutzer vor Ort mit seiner Kennung erfolgen.
- Starten Sie die Anwendung „SAP LOGON 740 neu“
- Starten Sie das produktive SAP-System durch einen Doppelklick auf den Eintrag <PR1>
- Melden Sie sich mit Ihrem SAP Benutzernamen und dem SAP Kennwort an.
5 Ansprechpartner
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
• Petermann/SCC-IOR Tel. 25473; martin petermannHty8∂kit edu
• Dogan/SCC-IOR Tel. 25489; yusuf doganFap2∂kit edu