Förderstipendium Simulierte Welten

Ein kurzer Überblick 

 

Was: Löse spannende Fragestellungen aus der Forschung von Mitarbeitenden des Rechenzentrums des KIT. Dazu wirst du zusammen mit einer:m weiteren Schüler:in mathematische Methoden und den Computer zur Lösung und Simulation einsetzen.

Die diesjährigen Themen findest du unten auf dieser Seite.
Wer: Du liebst naturwissenschaftliche und informationstechnische Herausforderungen? Du willst wissen, was hinter Simulationen steckt, selbst mathematische Modelle entwickeln und eine eigene Simulation dazu implementieren?

Wenn du mindestens in der 10. Jahrgangsstufe an einem Gymnasium in Karlsruhe, Ettlingen, Stutensee oder Umgebung bist, dann bewirb dich bei uns!
Wann: Am 11.11. findet für alle ausgewählten Schüler:innen von 15 Uhr bis 17 Uhr ein erstes Treffen mit den Betreuenden statt.

Anschließend trefft ihr euch in euren Teams (je 1-2 Schüler:innen + 1-2 Betreuende) etwa 10-12 mal während des Schuljahres. Die Treffen dauern etwa 2 Stunden. Zusätzlich werden seitens der Betreuenden für die Zeit zwischen den Treffen Aufgaben gestellt und ihr werdet in einem Forschungsheft eure Fortschritte dokumentieren.

Gegen Ende des Schuljahres wird es eine Abschlussveranstaltung geben, in der alle Stipendiat:innen ihre Ergebnisse vor Forschenden, Eltern, Freund:innen und Lehrkräften vorstellen.
Wo: Das erste Treffen mit den Betreuenden findet am KIT Campus Süd, Karlsruhe in Präsenz statt. Die übrigen Treffen finden in Absprache mit deinen Betreuenden zum Teil online und zum Teil in Präsenz statt.
Stipendiumsbeitrag: 800,- €
Bewerbung:

Die Bewerbungsphase ist geöffnet, Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.

Deine Bewerbungsunterlagen schicke vollständig per E-Mail
(katharina.bata∂kit.edu) oder per Post (z. H. Katharina Bata, Scientific Computing Center (SCC), Karlsruher Institut für Technologie, Zirkel 2, 76131 Karlsruhe).