A3/A4 Zentraldrucker
Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_14666
Nutzungsbedingungen
- KIT-Mitglieder erhalten automatisch Druckberechtigung für die zentralen Drucker des SCC.
- Studierende müssen in Vorkasse treten (Druckkonto).
- "Gäste & Partner" nur in Abstimmung mit der gastgebenden OE.
Leistungsbeschreibung
A3/A4-Schwarzweißdrucker
- Graustufen per Dithering
- simplex/duplex/muplex, Standard: duplex
- Klammerheftung im Druck-Menü einstellbar, Std.: oben links
- Zugriff: Direktdruck, webPRINT
- Medien: nur eigenes hochweißes Papier, 80g/qm
A3/A4-Farbdrucker
- Vollfarbsystem
- simplex/duplex/muplex, Standard: simplex
- Klammerheftung: nicht verfügbar
- Zugriff: Direktdruck, webPRINT
- Medien: nur eigenes hochweißes, satiniertes Papier, 100g/qm
Vorschaudrucken
Dieser Dienst steht z. Z. nicht zur Verfügung!
Seitenweise, zoombare Begutachtung des RIP-Ergebnisses (Druckbild) auf der Druckvorschau-Webseite. Das Dokument kann dort nach Prüfung zum Drucken freigegeben oder verworfen werden. Vorschaudrucken steht beim Direktdruck (nach (Verbinden mit "CS-Vorschau-A3/A4-...-Zentraldrucker") und bei webPRINT zur Verfügung.
Zugang zu den A3/A4-Druckern
Druckaufträge können per Direktdruck oder webPRINT an die zentralen A3/A4-Drucker (S/W & Farbe) gesandt werden. In beiden Fällen muss außerhalb des KIT-Netzes eine VPN-Verbindung ins KIT-Netz bestehen!
Direktdruck
Schnelles Drucken aus der Anwendung unter Windows und Apple macOS. Der Zugang zum Drucker muss nur einmal auf dem Notebook/PC eingerichtet werden.
Direktdruck an den A3/A4 Zentraldruckern ist auch auf den Pool-PCs eingerichtet.
webPRINT
Plattform- u. Standortunabhängiges Drucken von PDF- u. PostScript-Dateien per Web-Upload.
Zur Erstellung von PDFs beachten Sie unseren dringenden Hinweis weiter unten "Tipps – PDF-Erzeugung".
Für PostScript (nur A3/A4 Zentraldrucker!) benutzen Sie die unter "Tools & Treiber" bereit gestellten PPDs (PostScript Printer Definition).
Tipps
PDF-Erzeugung:
Wichtige Hinweis zur PDF-Erzeugung:
Vermeiden Sie...
- beim Erstellen von PDF-Dateien die Programmfunktionen "
Datei → Speichern unter... als PDF" oder
"Datei → Exportieren". So erstellte PDFs bereiten in unserem Druckprozess häufig Probleme! - Auch der Microsoft Print to PDF-"Drucker" ist nur für simple Ausdrucke geeignet!
gehen Sie wie folgt vor:
- Installieren Sie einen der folgenden PDF-"Drucker". Nach der Installation finden Sie ihn in der Drucker-Auswahlliste im Drucken-Menü der gewählten Applikation:
- Windows: PDF24, PDFCreator
- Apple macOS: PDFwriter for Mac, CUPS-PDF for Mac OS X
- Linux/UNIX: CUPS-PDF
- Passen Sie folgende, wichtige Druckoptionen an, die für ein korrektes Druckbild sorgen:
Datei → Drucken →PDF-"Drucker" wählen→ Eigenschaften → Erweitert... →Grafik → TrueType-Schriftart: Als Softfont in den Drucker ladenDokumentoptionen → PostScript-Optionen → PostScript-Ausgabeoption: Portabilität optimierenDokumentoptionen → PostScript-Optionen → PostScript-Sprachebene: 3
Auftragsstatus ...
Die an die A3/A4-Zentraldrucker gesandten Aufträge werden zunächst in Rasterbitmaps konvertiert (RIP). Anschließend werden die gerippten Aufträge in einer Dispositionswarteschlange gesammelt, in der während eines 12-Minuten Intervalls mehrere Einzelaufträge eines Benutzers zu einem grossen Auftrag gebündelt werden. Die gebündelten Aufträge werden dann an eine Bereitstellungswarteschlange weitergeleitet, aus der die Drucker ihre eigene Druckerwarteschlangen befüllen.