Betriebsmeldungen

Meldungen abonnieren / abbestellen (Mailingliste)
Neuigkeiten zum SCC-Angebot: Service-News
Störung melden: An den ITB der OE oder das SCC-Ticketsystem.
Bei Ausfall dieser Webseite: scc.fail
Bitte beachten! Um alle Störungen, geplante Wartungen oder KIT interne Hinweise am SCC sehen zu können, sollten Sie sich im KIT Intranet befinden. Wählen Sie sich als KIT Angehörige ggfs. per Remote Access (VPN) in das KIT Intranet ein.
Stand: 12.11.2025 13:36:26

Störungen

 11.08.2025 20:00

Performanceprobleme Firewall Stufe-2 und Extranet


Beschreibung der StörungSeit dem Software-Upgrade der Firewalls am 11.08.2025 werden sporadisch Performance-Probleme festgestellt.

Einzelne Verbindungen benötigen zu viele Ressourcen, wodurch andere Teilnehmer benachteiligt werden.
Diese erleben höhere Latenzen, was zu langsamen Webseiten, Dateitransfers u.Ä. führen kann.

Als erster Schritt wurde am 16.09. das vom Hersteller vorgeschlagene Software-Update eingespielt. Dies hat bisher nicht zu einer tatsächlichen Verbesserung geführt. Die Fehlersuche zusammen mit dem Hersteller dauert an.
Betroffene AnwenderNutzende der Firewall Stufe 2 (Bereich D) und Extranet (Bereich B)
besteht seit11.08.2025 20:00

Wartungen

  15.10.2025 00:00 - 12.11.2025 23:59

Windows 10&11: Entfernen von Systemen aus dem KIT Active Directory (Supportende) - Client-Upgrades NOTWENDIG


UPDATE, 6.11.25
Die Deaktivierung der betroffenen Systeme aus dem KIT-Active Directory erfolgdt am 12.11.2025.
s. Ankündigung vom 6.11.25, "KIT-Active Directory: Deaktivierung aller Computerobjekte mit nicht unterstützten Betriebssystemen"

BESCHREIBUNG
Am 15. Oktober 2025 werden alle betroffenen Endgeräte aus dem KIT Active Directory (KIT-AD) entfernt und damit außer Betrieb genommen.

VERANLASSUNG
End of life (Security-) Support für Windows 10/11 am 14.10.2025

BETROFFEN
Windows 10/11 - konkret: Win10 LTSB 2015, Win10 22H2, Win11 22H2

WICHTIG
Systeme müssen im Voraus aufgerüstet oder in Quarantäne-Netzwerke verschoben werden.


INFORMATION beim ITEK am 19.03.25 - Präsentation
Der (K)IT-Expertenkreis (ITEK) wurde über die notwendigen Maßnahmen informiert und Hilfestellungen (Skript, GPO für das Upgrade) wurden aufgezeigt.
Zum einen steht den ITB- und IT-Administratoren ein Powershell-Skript (find_EOL_OS_in_OU.ps) zur Verfügung, das Auskunft darüber gibt, auf welchen Systemen im KIT-AD noch Windows 10 läuft.
Darüber hinaus kann das GPO „SCC-WSUS-Upgrade_to_latest_Win11“ in jeder OE(OU) verwendet werden, um ein Upgrade nach Win11 (>22H2) auf betroffenen Systemen zu installieren.

IT-Admins werden gebeten, die Hardware der zu aktualisierenden Systeme vor der Umstellung zu überprüfen.
Wenn Systeme nicht auf Win11 (>22H2) aktualisiert werden können, müssen diese Systeme in Quarantäne-Netzwerke verschoben werden.
Stand: 12.11.2025 13:36:28

Warnungen und Hinweise

 20.03.2025 13:00

Microsoft: OneNote für Win10 eingestellt - Migration von Notizbüchern notwendig (UPD, 21.07.25)


UPDATE, 21.07.2025
Beheben von Problemen, wenn Sie OneNote nicht synchronisieren können

BESCHREIBUNG
Das Ende des Supports für OneNote für Win10 wird im Oktober 2025 erreicht.

BETROFFEN / AUSWIRKUNG
Für MS OneNote für Win10 gibt es ab angegebenen Termin keinen Microsoft Support mehr. Sicherheitspatches wird es nicht mehr geben, sodass ein Umstieg auf eine neue Version notwendig ist.

TODO durch User/Admins
Migration von Notizbüchern auf aktuelle OneNote-Version
BITTE BEACHTEN
http://scc.kit.edu/dienste/ms-teams-changes.php#onenote4w10

 07.01.2025 11:14

Hinweis: Fehlverhalten zwischen Windows 11 Update 22H2 in Verbindung mit spezifischem Netzwerk-Switchtyp


UPDATE, 07.01.25
In 2024 konnten einige Komponenten ausgetauscht werden, es sind jedoch noch Komponenten im Einsatz, bei denen das Fehlverhalten auftauchen kann.
_ _ _

Es wurde ein Fehlverhalten zwischen einem am KIT-Campus Süd eingesetzten Netzwerk-Switchtyps und einem Windows 11 Update (Version 22H2) festgestellt. Durch dieses Fehlverhalten wird der Netzwerkport am Switch automatisch abgeschaltet.
Daraufhin ist die Netzverbindung bzw. der Netzzugriff für das angeschlossene Gerät nicht mehr gegeben.
Für die Freischaltung des Netzzugriffes muss die verwendete Datendose dem IT-Beauftragten / IT-Admin der OE mitgeteilt werden, damit dieser die Freischaltung über das Netze-Team des SCC beantragen kann.

BETROFFEN
Windows 11 Clients mit Updatestand 22H2 (und voraussichtlich höher) in Verbindung mit spezifischem Netzwerk-Switchtyp

WORKAROUND
Damit der Netzwerkport nicht abgeschalten wird, kann der LLDP-Dienst unter Windows deaktiviert werden. Dies kann manuell (computerspezifisch) unter "Netzwerkadaptereigenschaften" erfolgen. Des Weiteren stellt das SCC die Gruppenrichtlinie "SCC-FMC-LLDP_disable" zur Verfügung, welche mit den Computerkonten verknüpft werden kann und automatisch LLDP unter Windows deaktiviert. Eine Freischaltung von bereits gesperrten Ports kann über den IT-Beauftragten/IT-Admin der OE beim Netze-Team beantragt werden.

TECHNISCHE DETAILS
Seit Windows 11 Updatestand 22H2 führt das Versenden von Link Layer Discovery Protokoll-Paketen (kurz LLDP-Paketen) an einem spezifischen Switchingtyp dazu, dass ein Dienst zur Erkennung von Netzwerkschleifen am Switch auslöst, wodurch der Netzwerkport automatisch gesperrt wird.