Häufige Fragen zu Microsoft Teams am KIT
Mandantenwechsel wandert...
Im Laufe des Dezembers wird der Mandantenwechsel aus der Kopfzeile (links neben dem Bobbel) in das Bobbel-Menü wandern!
Man muss dann also auf den Bobbel klicken, auf "Account and Orgs" klicken und daraufhin endlich den Mandanten auswählen.
Muss bei der Anmeldung zu Teams das Passwort bereits bei Microsoft angegeben werden?
Nein!
Bei der Anmeldung zu Teams wird die Überprüfung des Kontos an unseren eigenen Shibboleth-Provider weitergeleitet. Hier wird dann nochmal das Konto (in der Form ab1234 bzw. uxxxx) abgefragt.
Das Passwort wird erst an dieser Stelle und nur an dieser Stelle abgefragt.
Sollten Sie zuvor ein Passwort angeben müssen, so melden Sie sich entweder nicht mit einem Konto innerhalb kit.edu/student.kit.edu/partner.kit.edu an oder sind auf einer sicherheitsbedenklichen Seite gelandet.
Fazit: Das Passwort nur auf unserer eigenen Seite angeben!
- Sie können nur Personen finden, die der Nutzung von Microsoft Teams zugestimmt haben. Ohne Zustimmung wird auch kein Datensatz im Adressbuch angelegt.
- Kürzere Suchen als 6 Zeichen sind nicht möglich.
- Studierende können im Mitarbeiter-Mandanten nur gefunden werden, wenn diese eingeladen worden sind.
- Studierende können nur über Vorname und Nachname gesucht werden, wenn diese der Übertragung zugestimmt haben. Andernfalls werden Studierende nur unter Pseudonym aufgeführt.
- Einem Konto können mehrere E-Mail-Adressen zugeordnet sein, allerdings wird nur einen davon in die Microsoft Cloud übertragen. Die Suche nach einer E-Mail-Adresse ist daher oft schwierig.
- Neu angelegte Konten sind nicht sofort in den Verzeichnissen verfügbar.
- Ihr Team-Client kann alte Suchergebnisse zwischengespeichert haben.
Umgehungslösung
Falls Sie eine Kollegin nicht finden, um sie einem Team hinzuzufügen, kann alternativ die Kollegin das Team suchen und den Beitritt anfordern. Auf diesem Weg sind uns keine Probleme bekannt.
Notwendige Schritte
Damit Ihnen (den Studierenden) Kurse in Teams angeboten werden, müssen folgende Schritte getan werden:
- Zustimmung zur Datenschutzerklärung, https://my.scc.kit.edu/shib/azurefreigabe.php
- Die Einladung zu einem Team muss angenommen werden (Team beitreten). Die Einladung verschickt der Dozent, bzw. kann in Ilias einem Team beigetreten werden.
- Teams muss gestartet werden (Web-Anwendung oder App) und dabei muss
- einer zweiten Datenschutzerklärung von Microsoft zugestimmt werden.
Dann sollte es möglich sein, die Mandanten zu wechseln, wie auf der Seite https://www.scc.kit.edu/dienste/ms-teams-studierende.php beschrieben.
Lösung bei Problemen
Bitte lassen Sie sich zwischen den einzelnen Schritten viel (!) Zeit.
Wenn es nach 24 Stunden immer noch nicht funktioniert, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem uxxxx∂student.kit.edu Account bei teams-support∂scc.kit.edu.
Ursache
Die Ursache des Problems liegt aller Wahrscheinlichkeit nach an einem Fehler bei Microsoft und dort an teilweise sehr langen Synchronisationszeiten einzelner Komponenten.
Weitere Hinweise/Möglichkeiten
- Mitarbeiter Tenant aufrufen -> damit bekommt man die Möglichkeit, der Microsoft Datenschutzerklärung zuzustimmen (https://teams.microsoft.com/_?tenantId=4f5eec75-46fd-43f8-8d24-62bebd9771e5)
- Mit uxxxx Account Einloggen unter https://my.scc.kit.edu. Dort unter „MS-Teams Cloudnutzung“ den individualisierten Einladungslink anfordern und den Anweisungen in der daraufhin verschickten E-Mail folgen -> damit bekommt man die Möglichkeit, der Microsoft Datenschutzerklärung zuzustimmen. Gleichzeitig wird man automatisch einem Testteam hinzugefügt. Das Testteam kann jederzeit verlassen werden.
- Probieren Sie es bitte zunächst mit Chrome https://teams.microsoft.com.
- Melden Sie sich ab/an. Abmelden heißt: Rechts oben auf Abmelden klicken. Melden Sie sich immer mit Ihrem KIT Account uxxxxWwl0∂student kit edu an
- Bei Problemen mit der Desktop-App (der Mandantenwechsel funktioniert im Browser)
- im Browser zwischen Mandanten hin und her wechseln. Zeitversetzt sollte das im Client ebenfalls möglich sein.
- Cache leeren: https://medium.com/365uc/how-to-force-refresh-rebuild-of-microsoft-teams-client-cache-e92b7739fca3
- Desktop-App neu installieren.
Wie kann ich zu einem externen Team eingeladen werden?
Hierzu muss der externe Kollege Sie mit der Adresse ab1234Gyq1∂kit edu einladen! Eine Einladung mit der normalen Mailadresse funktioniert nicht, da diese Adresse im Teams-Bereich unbekannt ist.
Chat zwischen Betreuerin und Studierenden starten
Studierende finden im Teams-Bereich des KITs leider nicht die Mitarbeiterkonten und können deshalb nicht von ihrer Seite aus einen Chat mit der Betreuerin starten.
Wenn aber die Betreuerin ihrerseits eine Chat mit dem Studierenden startet, so taucht ihr Kontakt in der Kontaktliste des Studierenden auf und die Kommunikation kann jederzeit weiter gepflegt werden.
Gasthörer-Konto...
Dozenten können für ihre Gasthörer über das Ticketsystem (https://itsupport.scc.kit.edu/otrs/customer.pl?Action=CustomerTicketMessage&TemplateID=62) ein Gasthörer-Konto für die Nutzung von MS Teams beantragen.
Wenn dieses Konto erstellt wurde, muss es durch den Dozenten dem passenden Team zugeordnert werden.
Wie kann ich mit meinem Gastkonto ein Team wieder verlassen?
Über https://connect.studium.kit.edu kann eine Übersicht der bestehenden Teams angezeigt werden.
In der Tabelle können Teams per Klick auf "Team verlassen" wieder verlassen werden. Es kann sein, dass die Änderung einige Zeit braucht, bis sie in alle Systeme synchronisiert ist und auch im Teams-Client angezeigt wird.
Breakout-Räume
In einer Besprechung gibt es durchaus öfter den Bedarf, sich in kleineren Gruppen zu einer Diskussion zurückzuziehen.
Hierzu gibt mit der Client-App jetzt ein neues Symbol: Zwei ineinander geschachtelte Rechtecke.
Klickt man darauf, kann man unterschiedliche Räume erstellen und diesen auch Personen zuweisen.
Ohne Client-App gibt es folgende zwei Möglichkeiten:
Besprechung nur mit Team-Mitgliedern in Teams
- legen Sie mehrere Kanäle an
- weisen Sie den Team-Mitgliedern jeweils einen Kanal zu
- starten Sie rechtzeitig in allen Kanälen eine Besprechung
Zur Diskussion nutzen die Team-Mitglieder dann die jeweilige Besprechung im ausgewählten Kanal
Besprechung mit Team-Mitgliedern und mit externen Teilnehmern
- erstellen Sie für jeden Breakout-Raum einen Outlook-Termin mit "Neue Teams-Besprechung"
Benennen Sie die Termine sinnvoll. Sie liegen alle zeitlich parallel.
- Erstellen Sie sich nun eine Webseite, auf der Sie die Besprechungslinks einbinden
So können alle auf die richtigen Räume zur Diskussion in kleineren Gruppen zugreifen.