Frühere HPC-Systeme am KIT

Frühere HPC-Systeme am KIT, d.h. des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe und des Instituts für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) am Forschungszentrum Karlsruhe (FZK), die nicht mehr in Betrieb sind: 

HPC-System bwUniCluster 2.0KIT/SCC
bwUniCluster 2.0 (2020 - 2025)

Das SCC hat am 17. März 2020 im Rahmen des baden-württembergischen Umsetzungskonzepts für Hochleistungsrechnen (bwHPC) das neue Parallelrechnersystem „bwUniCluster 2.0+GFB-HPC“ (kurz bwUniCluster 2.0) als Landesdienst in Betrieb genommen.

Mehr
HPC-System ForHLR IIKIT/SCC
ForHLR II (2016 - 2021)

Im Frühjahr 2012 wurde der Antrag des Landes Baden-Württemberg und des KIT für die Beschaffung eines Forschungshochleistungs-rechners (ForHLR) bewilligt.

Mehr
HPC-System ForHLR IKIT/SCC
ForHLR I (2014 - 2020)

Das SCC hat im September 2014 die erste Phase des Parallelrechners ForHLR - bezeichnet als ForHLR I - als bundesweiten Forschungshochleistungsrechner in Betrieb genommen.

Mehr
HPC-System bwUniClusterKIT/SCC
bwUniCluster (2014 - 2020)

Das SCC hat im Januar 2014 im Rahmen des baden-württembergischen Umsetzungskonzepts für Hochleistungsrechnen (bwHPC) den Parallelrechner „bwUniCluster“ als Landesdienst in Betrieb genommen.

Mehr
HPC-System IC2KIT/SCC
InstitutsCluster II (2012 - 2017)

Ein von verschiedenen Instituten des KIT zusammen mit dem SCC getragener Hochleistungsrechner war der InstitutsCluster II - ein massiv paralleler Parallelrechner.

Mehr
HPC-System HP XC3000KIT/SCC
HP XC3000 (2010 - 2017)

Das SCC betrieb von 2010 bis Ende Januar 2017 ein paralleles Rechnersystem HP XC3000, das aus vielen SMP-Knoten mit 64-bit Xeon Prozessoren von Intel bestand.

Mehr
HPC-System bwGrid
bwGRiD Karlsruhe (2008 - 2014)

Das Scientific Computing Center (SCC) bot im Rahmen der vom BMBF geförderten D-Grid-Initiative virtuellen Organisationen die Möglichkeit, Rechenzeit auf verschiedenen Clustersystemen und Speicherplatz zu nutzen.

Mehr
HPC-System NEC
NEC-Vektorrechner (2007 - 2013)

Das Institut für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) betreibt seit 1986 HPC-Vektorsysteme.

Mehr
HPC-System LoadLevelerKIT/SCC
LoadLeveler (2007 - 2012)

Im Bereich Hochleistungsrechnen stellte Ihnen das SCC in den Jahren 2007 - 2012 eine heterogene Rechnerlandschaft zur Verfügung.

Mehr
HPC-System IC1
InstitutsCluster I (2008 - 2013)

Das SCC betrieb ein von der DFG gefördertes und mit mehreren Instituten des KIT gemeinsam beschafftes Computersystem mit dem Namen InstitutsCluster I.

Mehr
HPC-System HP XC4000KIT/SCC
HP XC4000  (2007 - 2013)

Das SCC betrieb in den Jahren 2007 - 2013 ein HP XC4000 System als Landeshöchstleistungsrechner für Baden-Württemberg.

Mehr
HPC-System Cyber 205KIT/SCC
Cyber 205 (1983 - 1991)

Der Cyber 205 wurde am Forschungszentrum Karlsruhe (das heute zum KIT gehört) von 1983 bis 1991 für wissenschaftliche Berechnungen eingesetzt, insbesondere für Strömungsdynamik, Wettermodellierung und Simulationen.

Mehr