• Dateiaustausch und Onlinespeicher für Desktop-Daten (bwSync&Share)

  • Der Landesdienst bwSync&Share ist ein Online-Speicherdienst für Beschäftigte und Studierende an den Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg. Dieser wird seit dem 01.01.2014 am KIT betrieben und ermöglicht es den Nutzenden, Daten zwischen verschiedenen Computern und mobilen Endgeräten zu synchronisieren bzw. unter teilnehmenden Personen auszutauschen.

Allgemeines

Details zu dem Dienst u.a. bzgl. der Registrierung und Nutzung sowie des Leistungsumfangs stehen unter der Diensteseite des ALWR-BW zur Verfügung.
Der Zugang zum Dienst erfolgt über die Webschnittstelle bwsyncandshare.kit.edu.
Weitere Informationen zur Handhabung des Dienstes finden Sie auch in der Nutzerdokumentation.

Hilfe und Support

Teilnehmende Personen werden durch den lokalen Helpdesk ihrer Heimateinrichtung unterstützt.
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie auf unserer Dokumentationsseite.

Organisatorische Voraussetzungen

Mitarbeitende und Studierende der Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg können diesen Dienst nutzen und erhalten jeweils einen eigenen Speicherplatz. Weitere Personen können durch Einladung an dem Dienst teilnehmen, erhalten aber keinen eigenen Speicherbereich.
Den Nutzenden am KIT wird das Entitlement und damit die Berechtigung zur Teilnahme an diesem Dienst am Tag des Ausscheidens aus dem KIT entzogen.

Dieser Dienst wird im Rahmen der DFN-Cloud auch den Mitgliedern des DFN-Vereins angeboten. Hinweise und Konditionen diesbezüglich finden Sie unter www.dfn.de/dfn-cloud/ bzw. auf der ALWR-BW-Webseite (Arbeitskreis der Leiterinnen und Leiter der wissenschaftlichen Rechenzentren in Baden-Württemberg).