Projekte

Laufende Projekte

Joint Lab HiRSE: Helmholtz Information - Research Software Engineering

Kontakt: Dr. René Caspart, Prof. Dr. Achim Streit
Förderung: Helmholtz-Gemeinschaft
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Projektseite: www.helmholtz-hirse.de/

The Joint Lab HiRSE and HiRSE concept see the establishment of central activities in RSE and the targeted sustainable funding of strategically important codes by so-called Community Software Infrastructure (CSI) groups as mutually supportive aspects of a single entity. In a first “preparatory study”, HiRSE_PS evaluated the core elements of the HiRSE concept and their interactions in practice over the funding period of three years (2022 to 2024). The two work packages in HiRSE_PS for one dealt with the operation of CSI groups, in particular also for young codes, and with consulting and networking. The goal of the preparatory study was the further refinement of the concept, which can then be rolled out to the entire Helmholtz Information, or, if desired, to the entire Helmholtz Association with high prospects of success and high efficiency. The Joint Lab HiRSE follows on the preparatory study, continuing the incorporation of successful elements and extending it with the evaluation of the integration of additional CSI groups.

bwRSE4HPC

Kontakt: Dr. Jasmin Hörter
Förderung: MWK
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027

Um einen nachhaltigen und professionellen Ansatz für die Entwicklung und das Management von energie-optimierter Forschungssoftware implementieren zu können, benötigt es geeignete Unterstützungsstrukturen und -dienste, die von hoch spezialisierten Research Software Engineers betrieben werden. Hier setzt der neue Landesdienst bwRSE4HPC an.

bwGitLab

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2029

Auf Basis der Software GitLab wird ein Landesdienst für die Verwaltung, Versionierung und Publikation von Software-Repositories für die Hochschulen in Baden-Württemberg im Rahmen der IT-Allianz geschaffen. GitLab bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten und verfügt über umfangreiche Funktionalitäten für die Software-Entwicklung und Automatisierung. Der Dienst ermöglicht oder vereinfacht standortübergreifende Entwicklungsprojekte zwischen Hochschulen und mit externen Partnern, neue Möglichkeiten im Bereich des Forschungsdatenmanagements und kann gewinnbringend in der Lehre eingesetzt werden. Außerdem wird eine Alternative zu Cloud-Angeboten wie GitHub geschaffen und der Verbleib der Daten aus Forschung und Lehre in Baden-Württemberg vereinfacht.

Abgeschlossene Projekte

Helmholtz Platform for Research Software Engineering - Preparatory Study (HiRSE_PS)

Kontakt: Prof. Dr. Achim Streit (Projektkoordinator)
Förderung: Helmholtz-Gemeinschaft
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024
Projektseite: www.helmholtz-hirse.de

The HiRSE concept sees the establishment of central activities in RSE and the targeted sustainable funding of strategically important codes by so-called Community Software Infrastructure (CSI) groups as mutually supportive aspects of a single entity.