Stellenangebote

Wir freuen uns jederzeit über Ihre Initiativbewerbung, auch wenn unten keine offenen Stellen aufgeführt sind. Studierende, die sich für eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft interessieren oder ein Thema für ihre Abschlussarbeit suchen, sind ebenfalls willkommen. Abschlussarbeiten können primär in der Informatik oder Mathematik betreut werden, aber auch zu anderen KIT-Fakultäten haben wir gute Kontakte.

Das Steinbuch Centre für Computing (SCC) ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT. Wir arbeiten in unterschiedlichsten Projekten mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international, zusammen. Die Themen reichen von der Analyse groß-skaliger Daten über datenintensives Rechnen und Cloud Computing bis hin zu parallelen und numerischen Methoden. Wir entwickeln und betreiben innovative IT-Services, sowie Forschungsgroßgeräte.

Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Dann richten Sie Ihre Initiativbewerbung an: personal∂scc.kit.edu

Übersicht

sprungmarken_marker_9436

Jobs aus Bewerberportal

Systems Architect (w/m/d)
- Schwerpunkt Fileservices -

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Das Steinbuch Centre for Computing ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.

Die Abteilung Systeme und Server (SYS) ist bzgl. der zentralen KIT-Dienste verantwortlich, dazu zählt auch der zentrale, KIT-weite Dienst zur Datenspeicherung (Fileservice).

Dieser zentrale Speicherdienst erfüllt zum einen die Anforderungen an einen klassischen Fileserver-Dienstes und bildet auch die Basis für viele weitere zentrale Dienste mit dem Bedarf sehr große Datenvolumina zu speichern z. B. für den Dienst bwSync&Share.

Die Systeminfrastruktur dieses Dienstes umfasst mehrere, auf die beiden Hauptstandorte verteilte, System Cluster und Object Store (S3) Speichersysteme.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Betrieb und strategische Weiterentwicklung dieser leistungsfähigen Fileservice-Systeminfrastruktur, um die Anforderungen einer großen Anzahl von Nutzenden, Diensten und Projekten zu unterstützen und mit den unterschiedlichen Anforderungsprofilen zu skalieren.
  • Der Fileservice ist zudem ein sehr sicherheitskritischer Dienst. Entsprechend sind Konzepte und Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um beispielsweise Ransomware-Attacken oder anderen Angriffen auf die IT-Sicherheit des Dienstes effektiv entgegenzuwirken.
  • Weiterentwicklung in der Automatisierung von Betriebsprozessen, um beispielsweise organisatorische Änderungen auf Seiten der nutzenden Einrichtungen abzubilden oder für Zwecke der Abrechnung

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Informatikstudium oder ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Masterniveau)
  • Kenntnisse im Betrieb komplexer, verteilter IT-Infrastrukturen
  • Gute Kenntnisse im Betrieb von Fileservices und den entsprechenden Protokollen (u.a. NFSv3/v4, CIFS/SMB, S3)
  • Gute Kenntnisse in Linux und sowie in der Nutzung von Werkzeugen für das automatisierte System-/Konfigurationsmanagement (z.B. Git und Ansible)
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache und einer Skriptsprache
  • Gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift)

Persönlich zeichnen Sie sich durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denkvermögen, sowie Selbständigkeit und Flexibilität aus.

Wir im SCC ermöglichen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines agilen Teams sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Information zum SCC als Ihre neue berufliche Heimat erfahren Sie auf KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben / Lebenslauf/ Zeugnisse)!

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

 

mehr Details Bewerben

Systems Architect (w/m/d)

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Um Helmholtz-Rechenzentren, Big-Data-Speicher, High-Performance-Computing Cluster und IT-Infrastrukturen mit den für die Forschung notwendigen Diensten zu vernetzen, hat die Helmholtz-Gemeinschaft die Plattform Helmholtz Federated ICT Services (HIFIS) geschaffen. Die im Rahmen dieser Plattform aufgebaute Helmholtz Cloud stellt als großskalige Wissenschafts-Cloud föderierte Dienste der Helmholtz-Zentren für alle Zentren und deren Partner bereit.

Als Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft ist das KIT, durch das SCC als das Zentrum für Informationstechnologie (IT) am KIT, in die Weiterentwicklungen der HIFIS-Plattform von Beginn an stark involviert. Das SCC ist entsprechend auch mit eigenen Diensten in der Helmholtz Cloud vertreten (www.helmholtz.cloud).

Sie werden im HIFIS-Schwerpunktthema Cloud Services arbeiten und an der Weiterentwicklung der Helmholtz Cloud verantwortlich mitwirken. Für einen nachhaltigen Betrieb müssen insbesondere die Themen Service-Management und IT-/Cyber-Sicherheit adäquat adressiert werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • In Zusammenarbeit, u.a. mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Helmholtz Zentrum Berlin, arbeiten Sie an der wissenschaftlichen Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategien mit, um betriebliche Aspekte für das Service-Management und die IT-/Cyber-Sicherheit auf der Seite der Service Provider und der bereitgestellten Dienste, mit den Anforderungen für das Management der Helmholtz Cloud in Einklang bringen.
  • Sie werden am SCC daran mitwirken, unter Berücksichtigung der oben genannten Themen, konkret die SCC-Cloudplattform OpenStack weiterzuentwickeln, um sie als weiteren Dienst des KIT in die Helmholtz Cloud zu integrieren.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Informatikstudium oder ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Masterniveau)
  • Gute Kenntnisse im Betrieb verteilter IT-Infrastrukturen.
  • Von Vorteil sind gute Kenntnisse im Betrieb von Linux-Systemen, in der Nutzung von Werkzeugen für das automatisierte System-/Konfigurationsmanagement (z.B. Git und Ansible), sowie in verschiedenen Programmier- und Skriptsprachen (z.B. Java, Python, PHP)
  • Kenntnisse bzgl. der Cloud-Plattform OpenStack runden im besten Fall Ihr Profil ab.
  • Gute Englischkenntnisse (Wort / Schrift)

Wir im SCC ermöglichen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines agilen Teams sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Information zum SCC als Ihre neue berufliche Heimat erfahren Sie auf KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben / Lebenslauf/ Zeugnisse)!

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

 

mehr Details Bewerben

Angebote für Studierende

Promotionen, Abschluss-, Master- und Bachelorarbeiten

  1. Die Abteilung Data Exploitation Methods (DEM) bietet Abschlussarbeiten und Promotionen an.
  2. Die Abteilung Scientific Computing & Mathematics (SCM) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
  3. Die Abteilung Data Analytics, Access and Applications (D3A) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
     

Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen

Das neue Mentoring-Programm Warp4IT "Women as research peers for Information Technology" hat sich zum Ziel gesetzt, weiblichen MINT-Studierenden durch Projektarbeiten einen Einblick in das Arbeitsleben von Wissenschaftlerinnen
zu geben. Weitere Informationen: Warp4IT

Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht

  1. Angebot: Screencast-Erstellung in der Abteilung Anwendungen, Middleware und IT-Architektur (AMA)
  2. Angebote in der Abteilung Data Analytics, Access and Applications (D3A
  3. Angebote in der Abteilung Netze und Telekommunikation
  4. Angebote in der Abteilung Scientific Computing & Simulation