
|
Dieser Dienst stellt am KIT den Studierenden und Lehrenden die für die Online-Lehre benötigten Zoom-Accounts zur Verfügung. Das SCC betreibt keine eigene Zoom-Instanz. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Servicebeschreibung.
|

|
Der Landesdienst bwSync&Share ist ein Online-Speicherdienst für Beschäftigte und Studierende an den Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg. Dieser wird seit dem 01.01.2014 am KIT betrieben und ermöglicht es den Nutzenden, Daten zwischen verschiedenen Computern und mobilen Endgeräten zu synchronisieren bzw. unter teilnehmenden Personen auszutauschen.
|

|
Der Service generiert Mitschriften aus Audio- oder Videodateien und liefert Dateien mit gesprochenem Text und Untertiteln. Die Transkription erfolgt auf KIT eigener Hardware und verlässt das KIT nicht.
Eine Übersetzung kann angefordert werden, diese erfolgt über den EU-Dienst eTranslation.
Transcribe AI steht allen Beschäftigten, sowie Gästen- und Partnern am KIT zur Verfügung.
|

|
Für Lehrende des KIT bietet der zentrale Druckdienst Print & Plot den sicheren Ausdruck von Klausuren an.
Kurzadresse : scc.kit.edu/pp-klausurdruck
|

|
Mit bwJupyter wird ein zentraler JupyterHub für Dozierende und Studierende bereitgestellt. Bei einem JupyterHub handelt es sich um eine Webanwendung, die Nutzern den Zugang zu Rechenumgebungen und Ressourcen gewährleistet, ohne sie mit Installations- und Wartungsaufgaben zu belasten. So wird ein niederschwelliger Zugang zur Programmierung, Datenverarbeitung und Visualisierung ermöglicht.
|

|
ILIAS ist eine web-basierte Lern-Plattform (Learning Management System, LMS), mit der digitale Lehr- und Lernmaterialien für E-Learning erstellt und verfügbar gemacht werden können. Außerdem unterstützt ILIAS die Kommunikation und Kooperation unter Lehrenden und Lernenden, bietet die Erstellung und Durchführung von Online-Tests, Prüfungen und Evaluationen sowie die Umsetzung didaktische Strukturen für komplette Kurse. Die Plattform steht allen Lehrenden und Studierenden am KIT zu Verfügung, der Zugang erfolgt über https://ilias.studium.kit.edu, die Anmeldung erfolgt mit dem KIT-Account.
|

|
Virtuelle Lehr- und Laborumgebung für PC-Pools, die alle Poolraumbetreibende nutzen können.
|

|
Dieser Dienst stellt den KIT-Einrichtungen eine Pool-Infrastruktur für rechnergestützte Übungen zur Verügung.
|

|
Das Campus Management System "CAS Campus" ist das zentrale Informationssystem am KIT für die Verwaltung aller Prozesse rund um Studium und Lehre.
|

|
Zentrales Portal, welches Funktionen für das Campus- und Bewerbungs- und Zulassungsmanagement (BZM) durch Eigenentwicklungen ergänzt (+). Es enthält derzeit die Anwendungen BZM+ mit einer verbesserten Oberfläche zum Bewerbungsmanagement sowie die Software SignMeUp zur Durchführung von Anmeldeprozessen.
|

|
Für Internetauftritte von Einrichtungen des KIT betreibt das SCC das Web-Content-Management-System Open Text Website Management (ehem. RedDot). Der Begriff Content-Management-System (CMS) beschreibt Systeme, die eine Trennung von redaktionellen Inhalten, also Texten und Bildern, und ihrer Präsentation in Gestalt eines Layouts und einer Navigationsstruktur, ermöglichen.
Das CMS Open Text Website Management ermöglicht einfaches Erstellen und Bearbeiten von Webseiten ohne Programmierkenntnisse und stellt dafür Templates (Standardrahmen) zur Verfügung. Die Templates sind in Teilen veränderbar und bilden so einen individuellen Auftritt im Corporate Design des KIT.
|

|
Durchführung von anonymen Online-Umfragen für KIT-Mitarbeitende, Studierende und GuP mit SoSci Survey
|

|
Für die Durchführung mündlicher Prüfungen per Videokonferenz hostet das KIT die Webanwendung BigBlueButton (BBB). Außer einem geeigneten Webbrowser muss keine weitere Software installiert sein. Das KIT empfiehlt die Verwendung von BBB für die Durchführung von mündlichen Prüfungen per Videokonferenz.
|