Angebote für IT-Beauftragte
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Die benannten IT-Beauftragten (ITB) einer KIT-OE haben über diesen Dienst u.a. die Möglichkeit, für Konten ihrer betreuten OE ein neues Kennwort zufällig generieren zu lassen. Es ist nicht möglich, selbst ein Kennwort vorzugeben. Außerdem können Konten aus Gruppen entfernt werden, die auch von der Gruppenverwaltung für ITB verwaltet werden.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Die Federated Login Services, kurz FeLS, bieten einen sicheren, zentralen Zugangspunkt (Single-Sign-On) für Dienste, die auch von Angehörigen anderer Forschungseinrichtungen genutzt werden. Über das föderierte Open-Source Identity-Management-System RegApp, wird registrierten Nutzern aus verschiedenen Institutionen die sichere Anmeldung an unterschiedlichen Diensten ermöglicht. Die Personen können dabei das von ihrer Heimatinstitution bereitgestellte Konto nutzen.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Ermöglicht den ITBs die Verwaltung der Gruppen ihrer OE.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Das SCC stellt den Organisationseinheiten des KIT ein Microsoft Active Directory auf Basis von Windows Server 2022 zur Verfügung. Die Organisationseinheiten (KIT-OEs) erhalten Zugriff auf eine für sie im KIT-AD bereitgestellte OU, in der sie ihre AD-Objekte eigenständig verwalten können.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Ein KIT-Admin-Konto dient zur eindeutigen Identifikation eines neutralen Administrationskontos in der IT-Umgebung einer Organisationseinheit (OE).
Dazu wird durch den OE-Administrator / ITB ein Administrations-Konto für einen Mitarbeiter / sich selbst beantragt, mit dem der Mitarbeiter seine Administrationsaufgaben dann ausführen kann.
Benutzerkonto (Account, Passwort)

Das KIT-Benutzerkonto, auch KIT-Account genannt, ist für alle KIT-Angehörige Grundlage für viele IT-Services im KIT-Netz. Es stellt Zugangsmöglichkeiten zu Systemen und Diensten dar und wird allgemein als "Login" im KIT-Umfeld benutzt.

Benutzerkonto (Account, Passwort)
Ein KIT-Service-Konto dient zur eindeutigen Identifikation eines Dienstes in der IT-Umgebung einer Organisationseinheit (OE).
Dazu wird durch den OE-Administrator / ITB ein neutrales Service-Konto für einen Dienst beantragt, unter welchem dieser Dienst dann ausgeführt werden kann.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Zugriff auf das KIT-AD per LDAP
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Der OpenID Connect Provider bietet Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste für Web-basiertes Single Sign On und zur verteilten API-Integration. Ein Self-Service Webportal zur Session- und Tokenverwaltung wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Self-Service-Portal für Studierende, Mitarbeiter sowie Gäste und Partner (GuP). Darin enthalten sind Funktionen rund um das persönliche KIT-Konto wie z.B. die Passwort-Änderung.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Der Shibboleth Identity Provider bietet Authentifizierung und Autorisierung mit Single Sign On von Benutzern für teilnehmende Service Provider.
Benutzerkonto (Account, Passwort)
Verschiedene Dienste am KIT haben erhöhte Anforderungen an die IT-Sicherheit, die über eine einfache Anmeldung mit Nutzername und Passwort hinausgehen. Dazu gehören insbesondere das SAP-System und verschiedene VPN-Zugänge.
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Das SCC bietet einen Filetransferservice ftp.scc.kit.edu zur Nutzung am KIT.
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Der Backup Dienst IBM SP (Spectrum Protect) stellt den Beschäftigten des KIT die Möglichkeit zur regelmässigen, automatischen Sicherung (Backup) von Windows, Macintosh als auch Linux Rechnern zur Verfügung.
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Der Landesdienst bwDataArchive bietet eine Lösung zur langfristigen Datenarchivierung, die insbesondere für Beschäftigte von Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wird. Die Datenarchivierung erfolgt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und umfasst eine verlässliche Speicherung auch großer Datenbestände für einen Zeitraum von zehn oder mehr Jahren. Der Dienst ermöglicht eine qualifizierte Umsetzung der Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Sicherung und Aufbewahrung von Forschungsdaten.
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)

Der Landesdienst bwSync&Share ist ein Online-Speicherdienst für Beschäftigte und Studierende an den Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg. Dieser wird seit dem 01.01.2014 am KIT betrieben und ermöglicht es den Nutzenden, Daten zwischen verschiedenen Computern und mobilen Endgeräten zu synchronisieren bzw. unter teilnehmenden Personen auszutauschen.

Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Das OE-Verzeichnis ist eine für eine Organisationseinheit (OE) des KIT zentral breitgestellte, hochverfügbare Datenablage für OE-spezifische Daten.
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)

Das persönliche Verzeichnis ist eine hochverfügbare und zentrale Datenablage für persönliche Daten und Dokumente. Die Ablage steht allen Beschäftigten zur Verfügung, kann jedoch nicht für andere Nutzer freigegeben werden.
Für Studierende steht der Dienst KIT-Datenablage (für Studierende) zur Verfügung (s. Links).

Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)

MariaDB SQL-Datenbanken für KIT-Anwendungen und Studierende

MariaDB (ehem. MySQL-DB) ist ein insbesondere im Web-Umfeld populäres Open-Source-Datenbanksystem.
KIT-Mitarbeiter und Studierende können im SCC mit ihrem KIT-Account oder Service-Account eine MariaDB-Datenbank (ehem. MySQL-Datenbank) beantragen. Für Studierende ist dieser Dienst kostenlos, ansonsten siehe geltende Budgetierungsregelung

Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Hosting von Datenbanken bzw. Applikationen auf Basis des Microsoft SQL Servers.
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Hosting von Oracle Datenbanken bzw. Applikationen
Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)

PostgreSQL ist ein weit verbreitetes, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (DBMS). Das SCC betreibt das Open-Source-Produkt auf eigenen Serversystemen und bietet KIT-Beschäftigten die Möglichkeit, PostgreSQL Datenbanken für dienstliche Zwecke einzusetzen.
Dieser Dienst steht Studierenden aktuell noch nicht zur Verfügung.

Daten (Speichern, Teilen, Verwalten)
Das Serviceteam RDM@KIT sieht sich als Partner von Wissenschaft und Forschung. Wir unterstützen Sie am KIT mit Diensten für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement, angefangen von der Antragstellung wissenschaftlicher Projekte bis hin zur Publikation und Archivierung.
Drucken
Die Falzmaschine führt alle gängigen Einfach-, Wickel-, Z- und Doppelparallel-, Altar-, Zeichnungs- und Kreuzfalzarten für Flyer in den Formaten A3 - B7 und Grammaturen von 50 - 160 g/m² aus.
Drucken

Mit dem Scanner können großformatige Plakate, Blaupausen und alte Pläne in hoher Auflösung und mit einer maximalen Scan-Breite der kurzen Seite von 914 mm digitalisiert werden.

Drucken

Für Lehrende des KIT bietet der zentrale Druckdienst Print & Plot den sicheren Ausdruck von Klausuren an.
Kurzadresse : scc.kit.edu/pp-klausurdruck

Drucken

Laminate sind Schutzfolien, in die der Ausdruck durch Hitze­be­hand­lung einge­klebt wird. Der Ausdruck wird durch die Lami­na­tion wasser­beständig und abwaschbar.

Drucken

Über den Printserver "scc-print-srv1.scc.kit.edu" können organisatorische Einheiten (OEs) ihre Bürodrucker verteilen. Die Einrichtung auf dem Server erfolgt durch Print & Plot, die Drucker selber werden von der OE betrieben (Client-Einrichtung, Verbrauchsmaterialien, Wartung, Ersatz). Die Druckausgabe ist an die Öffnungszeiten der OEs gebunden.

Drucken

Studierende und Beschäftigte des KIT können hier A4- und A3-Doku­mente sowie Groß­for­mate bis 890 mm kurze Seite drucken.
Kurzadresse : scc.kit.edu/printundplot

Drucken

Mit dem professionellen Schneidetisch können groß­formatige Print­medien bis zu einer Papier­länge von 1.800 mm sauber und gerade geschnitten werden.

E-Mail
Dieser Dienst stellt allen Anwendern des Wissenschaftsnetzes des DFN (Deutsches Forschungsnetz) Verteilerlisten für E-Mails zum Betrieb eigener Listen zur Verfügung.
E-Mail
Mitarbeiter und Studierende des KIT erstellen und pflegen über diesen Dienst eigene Verteiler für den E-Mailversand. Diese Verteiler können für unterschiedliche Anwendungsfälle, z.B. als moderierte Listen, Diskussionsforen oder Newsletter, konfiguriert werden.
Hilfe & Support
Informations- und Interaktionsportal für IT-Beauftragte am KIT. Hier werden vom SCC Informationen und Tools (z.B. SCC-Ticketsystem und SCC-Changekalender) bereitgestellt, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem SCC und den IT-Beauftragten am KIT zu unterstützen .
Hilfe & Support
Das Ticketsystem des SCC dient zur Erfassung und Bearbeitung aller Anfragen an das SCC. Zudem können Organisationseinheiten des KIT (OE) das SCC-Ticketsystem zur Verwaltung OE-spezifischer Support-Vorgänge nutzen.
IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte
Die IT-Arbeitsplätze des KIT sollen zum einen den sicheren Betrieb innerhalb der KIT-Infrastruktur gewährleisten und zum anderen die Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung bestmöglich in ihrer Arbeit unterstützen. Um dieser Aufgabe für alle Bereiche gerecht zu werden, hat das SCC unterschiedliche Betriebsmodelle für Arbeitsplatzendgeräte ausgearbeitet. Die beiden Betriebsmodelle, die einen dezentral organisierten Betrieb unterstützen sind das Baukastenmodel und das Richtlinienmodell.
IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte

Unter dem Dienst "Externer IT-Support für Arbeitsplatz-Endgeräte" verbirgt sich der Rahmenvertrag zur Unterstützung des IT-Supports für IT-Arbeitsplatzrechner am KIT. Damit können Lastspitzen bei der Betreuung von Arbeitsplatzrechnern in den Organisationseinheiten am KIT abgedeckt werden. Diese Arbeiten können über Einzelaufträge im Ticketsystem durch IT-Beauftragte an den Rahmenvertragspartner (RVP) vergeben werden.

IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte
Bereitstellung zentraler Gruppenrichtlinien für Organisationseinheiten des KIT. Gruppenrichtlinien (GPOs) bieten die einfache Möglichkeit, Computer- und Benutzer-Objekte in einem Active Directory mit zentralen Einstellungen zu konfigurieren.
IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte
Bereitstellung sitzungsbasierter Windows-Desktops mit installierter Standardsoftware für KIT-Beschäftigte
IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte
Die Anwendungsinstallation und Aktualisierung auf lokalen PCs wird am SCC mittels Open PC Server Integration (OPSI) ermöglicht. OPSI wird für die zentralisierte Verwaltung von Software innerhalb des SCC eingesetzt.
Dieser Dienst wird derzeit noch nicht für die Einrichtungen am KIT angeboten. Das SCC unterstützt aber gern beratend und stellt OPSI-Betreibern ein zentrales Repository für OPSI-Pakete zur Verfügung
IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte
Der Technische-Client-Support (TCS) betreut die zentral verwalteten IT-Arbeitsplätze am KIT. TCS richtet die Arbeitsplatzrechner sowie angeschlossenen Komponenten ein und konfiguriert sie für einen zentral verwalteten Betrieb in den Dienstleistungseinheiten am KIT.
IT-Arbeitsplatz & Mobile Geräte
Das SCC stellt Betreibern eines OPSI-Servers ein Repository von "Standardsoftware" für den alltäglichen Bedarf, sowie die unter Campuslizenz fallende Software zur Verfügung.
Die OPSI-Pakete werden unmittelbar nach Veröffentlichung von Herstellerupdates aktualisiert, sodass i.d.R. die aktuellsten Versionen zeitnah bereitgestellt werden.
IT-Sicherheit
Virenschutz für E-Mail-Server am KIT
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
Für die Kommunikation und für die Nutzung von Diensten im Internet und Intranet benötigt jeder am KITnet angeschlossene Rechner eine Registrierung im DNS (Domain Name Service).
Die erforderlichen Daten werden in einer zentralen DNS-Datenbank gehalten und regelmäßig auf den Domain-Name-Server des SCC übertragen. Zur Verwaltung der DNS-Datenbank steht registrierten DNS-Betreuern das DNSVS zur Verfügung.
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)

Der Domain Name Service für das KIT beinhaltet den Betrieb der DNS-Server, die Bereitstellung des Self-Service-Portals DNSVS und die Durchführung der Domain-Registrierung für durch KNN genehmigte Domains.

Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
Dieser Dienst ermöglicht es, exakt die gleichen WLAN Bedingungen wie im Campus in das Homeoffice zu transferieren. Dafür wird ein Remote Accesspoint (RAP) an das Heimnetzwerk angeschlossen, der dann automatisch einen verschlüsselten Tunnel zum WLAN Controller im Campus des KIT aufbaut und damit die gleichen SSIDs (KIT, eduroam) im Homeoffice ausstrahlt.
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
NAT steht für Network Address Translation, NATVS ist das zugehörige zentrale Verwaltungssystem am KIT. Voraussetzung für den NATVS-Zugang ist die Registrierung als DNSVS-Betreuer.
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
Schutz vor unberechtigten Zugriffen auf Netzsegmente innerhalb des KIT (Firewall).
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
Durch die Verwendung des Web-Proxy-Dienstes erfolgt ein Abruf von Informationen aus dem Internet über einen zwischengeschalteten KIT-Server (den "Web-Proxy").
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
Direkter WLAN Zugang in institutseigene Netze
Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)

Ermöglicht es den IT-Verantwortlichen des KIT, temporäre WLAN-Konten für Gäste des KIT zu erstellen. Diese Konten sind maximal zwei Monate lang gültig und berechtigen die Gäste zum Internetzugang im WLAN und in der LTA.

Netzzugang (Internet, WLAN, VPN)
Der Zeitservice sorgt für eine synchronisierte Zeit auf verteilten Rechnersystemen. Verschiedene andere Dienste setzen eine synchronisierte Zeit vorraus.
Regularien & Bedingungen
Die Beratung umfasst die Planung, Konzeption, ggf. Antragstellung und die Beschaffung von IT-Geräten und Software. Häufig übernimmt das SCC auch die komplette finanztechnische Abwicklung von Großprojekten im IT-Umfeld.
Server & Systeme (VM, Hosting, Housing)
Das SCC betreibt Umgebungen am KIT-Campus Nord und KIT-Campus Süd, die es KIT-Einrichtungen (KIT-OEs) ermöglichen, dort virtualisierte Serversysteme (vServer) zu betreiben. Zudem berät das SCC bzgl. Ausstattung, Umfang und Management eines vServers oder eines Ressourcenpools innerhalb der Virtualisierungsumgebung.
Server & Systeme (VM, Hosting, Housing)

Der Landesdienst bwCloud stellt virtualisierte Server- und Anwendungsinfrastrukturen als Cloud-Service für Mitarbeiter, Wissenschaftler und Studierende der Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg bereit. bwCloud kann pro Betriebsstandort über 1.000 virtuelle Maschinen mit individuellen Betriebssystemen und Software betreiben. Der Dienst läuft auf dedizierten Serversystemen an den vier Betriebsstandorten Mannheim, Ulm, Freiburg und Karlsruhe - das sind insgesamt mindestens 4.000 virtuelle Maschinen für den verteilten Betrieb von Servern und Anwendungen, genug Ressourcen für zahlreiche Projekte.

Server & Systeme (VM, Hosting, Housing)
Die kleine Baumschule ist ein Software-Verteilmechanismus für Linux-Systeme. Sie kann ohne weitere Formalitäten von allen Instituten der Universität genutzt werden.
Server & Systeme (VM, Hosting, Housing)
Das SCC stellt einen zentralen Verzeichnisdienst auf LDAP (OpenLDAP) Basis zur Verfügung. Er kann von anderen Organisationseinheiten als Authentifizierungs- und Autorisierungsdienst auf Basis zentraler Identitätsdaten für eigene Applikationen genutzt werden.
Software und Lizenzen

Beitrittsvertrag zum Microsoft Hochschulrahmenvertrag

Software und Lizenzen
Lizenzprogramm von Microsoft zum Erwerb von Lizenzen zu Hochschulkonditionen.
Software und Lizenzen
Der KMS-Dienst ermöglicht die automatische Zuweisung und Aktivierung von Windows- und Office-Volumenlizenzen.
Webauftritte (Homepage, Domain)
Betrieb eines virtuellen Webservers für eigene Entwicklungen und Webanwendungen
Webauftritte (Homepage, Domain)
Für Internetauftritte von Einrichtungen des KIT betreibt das SCC das Web-Content-Management-System Open Text Website Management (ehem. RedDot). Der Begriff Content-Management-System (CMS) beschreibt Systeme, die eine Trennung von redaktionellen Inhalten, also Texten und Bildern, und ihrer Präsentation in Gestalt eines Layouts und einer Navigationsstruktur, ermöglichen.

Das CMS Open Text Website Management ermöglicht einfaches Erstellen und Bearbeiten von Webseiten ohne Programmierkenntnisse und stellt dafür Templates (Standardrahmen) zur Verfügung. Die Templates sind in Teilen veränderbar und bilden so einen individuellen Auftritt im Corporate Design des KIT.