MS Teams - Häufige Fragen (FAQ) ...
sprungmarken_marker_14989
von Beschäftigten am KIT
Wir empfehlen den Typ „Professional Learning Community (PLC)” oder “Andere”
In diesen beiden Typen wird als Notizbuch das OneNote-Notizbuch verwendet. Dieses kann mit den am KIT lizenzierten und verfügbaren OneNote-Versionen genutzt werden.
Weitere Informationen und Unterscheidungsmerkmale zu den Team-Typen finden Sie unter https://support.microsoft.com/de-de/topic/ausw%C3%A4hlen-eines-teamtyps-f%C3%BCr-die-zusammenarbeit-in-microsoft-teams-0a971053-d640-4555-9fd7-f785c2b99e67
Studierende müssen der Datenschutzerklärung zu MS Teams zugestimmt haben.
Wenn Sie Studierendenkonten "uxxxx" in Teams über die Team-Verwaltung ieinem Team hinzufügen möchten, geben Sie in der Suche unbedingt das Kürzel gefolgt von "@", also "uxxxx@" ein! Ansonsten wird das Studierendenkonto "uxxxx ∂does-not-exist.student kit edu" evtl. nicht gefunden.
Ich möchte Studierende nicht einzeln im Team aufnehmen, was kann ich tun?
Sie möchten Ihre zahlreichen Studierenden nicht einzeln zu einem Team hinzufügen? Dann generieren Sie über Campus Team Connect einen Beitrittslink (Join-Link) und stellen diesen Ihren Studierenden z.B. in ILIAS bereit oder verteilen sie ihn per Mail an die Teilnehmer*innen. Diese können über diesen Join-Link auf einfache Weise dem Team beitreten (Voraussetzung für Studierende: Zustimmung der Datenschutzerklärung).
Wie Sie einen Beitrittslink erstellen können, erfahren Sie in dieser kurzen Anleitung.
Nach erfolgreicher Authentifizierung wird Ihnen die Mailadresse/das Benutzerkonto in Mailadressenformat angezeigt.
Führen Sie dazu folgende Schritte aus
- öffnen Sie ein neues privates/inkognito Browserfenster (Chrom/Edge),
- geben Sie die URL https://myaccount.microsoft.com/ an,
- geben Sie Ihr Benutzerkonto ab1234 ∂does-not-exist.kit edu bzw. ab1234 ∂does-not-exist.partner kit edu zur Anmeldung bei MS Teams ein,
- Sie sollten auf die Shibboleth-Seite des KIT gelangen,
- dort geben Sie Ihr Kürzel (ab1234) und Ihr Passwort zur Authentifizierung am KIT an
- und gelangen dann auf die MS MyAccount-Seite, auf der unter der Übersicht Ihr Konto mit der Mailadresse/dem Konto für MS Teams am KIT (unterhalb Ihres Profilbildes und Namens) erscheint.
- diese Adresse geben Sie bitte an die Fremdeinrichtung weiter.
Erklärung: Leider wurde nicht jedes Konto mit ab1234 ∂does-not-exist.kit edu bzw. ab1234 ∂does-not-exist.partner kit edu angelegt, vor März 2020 eingerichtete Konten haben ein MS Teams/-Azure Konto mit vorname nachname ∂does-not-exist.kit edu erhalten (so war die damalige Regelung, die für diesen Personenkreis weiterhin gilt).
Die Funktionalitäten/Möglichkeiten, die MS Teams generell bietet, sind am KIT aus datenschutzrechtlichen Gründen EINGESCHRÄNKT.
Externe Partner können am KIT aktuell nicht in MS Teams als Gäste eines Teams aufgenommen werden, zudem ist eine Datenablage unter OneDrive und somit ein komfortabler Datenaustausch mit externen Partnern aktuell nicht möglich.
Sollten die externen Personen längerfristig mit Ihnen zusammenarbeiten, besteht aber die Möglichkeit, den Personen ein sogenanntes GuP-Konto (KIT-Konto für Gäste- und Partner) in Ihrer OE einzurichten. Wenden Sie sich dazu an die IT-Beauftragten Ihrer OE bzw. an die Zuständigen, die im SAP-System diese Gastkonten verwalten (Gäste- und Partnerverwaltung). Mit einem erstellten GuP-Konto kann die Person dann als Team-Mitglied in einem Team eingetragen werden, vorausgesetzt Sie stimmt der Datenschutzerklärung zur Nutzung von MS Teams zu.
Nachteil: die externe Person muss sich an MS Teams mit dem KIT-GuP-Konto anmelden und kann nicht den vllt. schon existierenden MS Teams Account seiner OE/Einrichtung verwenden.
Vorteil: Ausgetauschte Daten bleiben im KIT-Tenant (Organisation in der MS Cloud) und liegen nicht bei den Fremdorganisationen.
Hinweis: Ein Gastkonto ist relativ schnell eingerichtet. Dieses muss von der nutzenden Person im Selfservice Portal des SCC aktiviert werden, sodass die Anmeldung in MS Teams über die Mailadresse ab1234∂partner.kit.edu erfolgen kann.
Desweiteren möchten wir auf folgende vom SCC bereitgestellten Dienste, für Datenaustausch und Zusammenarbeit hinweisen:
- KIT Teamseiten - Plattform für die Zusammenarbeit und Kommunikation von Teams am KIT (Organisationseinheiten, Arbeits- und Projektgruppen)
- bwSync&Share - Online-Speicherdienst für Mitarbeiter und Studierende der Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg
- KIT-Datenhaltung (OE-Verzeichnis) für den Austausch mit allen, die ein KIT-Konto besitzen (wäre dann mit Externen, die ein GuP-Konto haben möglich)
von Studierenden & Gasthörer*innen am KIT
Notwendige Schritte
Damit Ihnen (den Studierenden) Kurse in Teams angeboten werden, müssen folgende Schritte getan werden:
- Zustimmung zur Datenschutzerklärung, https://my.scc.kit.edu/shib/azurefreigabe.php
- Die Einladung zu einem Team muss angenommen werden (Team beitreten). Die Einladung verschickt der Dozent, bzw. kann in Ilias einem Team beigetreten werden.
- Teams muss gestartet werden (Web-Anwendung oder App) und dabei muss
- einer zweiten Datenschutzerklärung von Microsoft zugestimmt werden.
Dann sollte es möglich sein, die Mandanten zu wechseln, wie auf der Seite https://www.scc.kit.edu/dienste/ms-teams-studierende.php beschrieben.
Lösung bei Problemen
Bitte lassen Sie sich zwischen den einzelnen Schritten viel (!) Zeit.
Wenn es nach 24 Stunden immer noch nicht funktioniert, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem uxxxx∂student.kit.edu Account bei teams-support∂scc.kit.edu.
Ursache
Die Ursache des Problems liegt aller Wahrscheinlichkeit nach an einem Fehler bei Microsoft und dort an teilweise sehr langen Synchronisationszeiten einzelner Komponenten.
Weitere Hinweise/Möglichkeiten
- Mitarbeiter Tenant aufrufen -> damit bekommt man die Möglichkeit, der Microsoft Datenschutzerklärung zuzustimmen (https://teams.microsoft.com/_?tenantId=4f5eec75-46fd-43f8-8d24-62bebd9771e5)
- Mit uxxxx Account Einloggen unter https://my.scc.kit.edu. Dort unter „MS-Teams Cloudnutzung“ den individualisierten Einladungslink anfordern und den Anweisungen in der daraufhin verschickten E-Mail folgen -> damit bekommt man die Möglichkeit, der Microsoft Datenschutzerklärung zuzustimmen. Gleichzeitig wird man automatisch einem Testteam hinzugefügt. Das Testteam kann jederzeit verlassen werden.
- Probieren Sie es bitte zunächst mit Chrome https://teams.microsoft.com.
- Melden Sie sich ab/an. Abmelden heißt: Rechts oben auf Abmelden klicken. Melden Sie sich immer mit Ihrem KIT Account uxxxx∂student.kit.edu an
- Bei Problemen mit der Desktop-App (der Mandantenwechsel funktioniert im Browser)
- im Browser zwischen Mandanten hin und her wechseln. Zeitversetzt sollte das im Client ebenfalls möglich sein.
- Cache leeren: https://medium.com/365uc/how-to-force-refresh-rebuild-of-microsoft-teams-client-cache-e92b7739fca3
- Desktop-App neu installieren.
Wenn aber die Betreuer*in ihrerseits einen Chat mit dem Studierenden startet, so taucht ihr Kontakt in der Kontaktliste des Studierenden auf und die Kommunikation kann jederzeit weiter gepflegt werden.
Wenn das GH-Konto erstellt wurde, muss es durch die Dozent*in dem passenden Team (Vorlesung) zugeordnet werden, es sei denn es wurde bei der Beantragung angegeben.
Für die Beauftragung mehrerer Gashthörer-Zugänge verwenden Sie die Excel-Datei "Template_MSTeams_GasthoererInnenAmKIT.xlsx" (Erläuterungen enthalten) und hängen Sie diese an das Auftrags-Ticket als Attachement an.
zum Anmelden & Starten
Bei der Anmeldung zu Teams wird die Überprüfung des Kontos an unseren eigenen Shibboleth-Provider weitergeleitet. Hier wird dann nochmal das Konto (in der Form ab1234 bzw. uxxxx) abgefragt.
Das Passwort wird erst an dieser Stelle und nur an dieser Stelle abgefragt.
Sollten Sie zuvor ein Passwort angeben müssen, so melden Sie sich entweder nicht mit einem Konto innerhalb kit.edu/student.kit.edu/partner.kit.edu an oder sind auf einer sicherheitsbedenklichen Seite gelandet.
Fazit: Das Passwort nur auf unserer eigenen Seite angeben!
Einstellungen könnten wie folgt aussehen:
AADSTS51004: The user account xxxxx@[student,partner].kit.edu does not exist in the [216844dc-9c90-4949-8e4b-58ea2d2c3dbe, 4f5eec75-46fd-43f8-8d24-62bebd9771e5] directory. To sign into this application, the account must be added to the directory.
Lösung:
Bitte stimmen Sie noch der Datenschutzerklärung im Selfserviceportal my.scc.kit.edu zu.
Erst dann wird Ihr Konto in den MS Teams-Bereich synchronisiert. Das kann ca. 30 Min. dauern. Versuchen Sie es danach erneut, sich anzumelden.
Frage nach: Verwaltung des Gerätes zulassen?
Manchmal werden Sie während des Anmeldevorgangs aufgefordert anzugeben, ob Sie bei Ihren Apps angemeldet bleiben wollen und/oder ob Sie es zulassen, dass Ihr Gerät durch Ihre Organisation verwaltet wird.
Sie erhalten ggfs. ein solches PopUp-Fenster:
Hier müssen Sie den Haken bei „Verwaltung meines Gerätes durch meine Organisation zulassen“ entfernen und dann auf „Nein, nur bei dieser App anmelden“ (oder ähnlich) klicken.
Danach geht der Anmeldevorgang wie gewohnt weiter.
Wenn die MS Teams DesktopApp plötzlich nicht mehr startet, wurde MS Teams vermutlich im Hintergrund aktualisiert. Manchmal hilft es dann, den Kompatiblitätsmodus auf "Windows 8" zu setzen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Schließen Sie MS Teams DesktopApp
- Wenn es unten in der Leiste liegt: Hochstelltaste + rechte Maus auf das Teams Symbol
- Es sollte ein Kontextmenü auftauchen
- Dort „Dateipfad öffnen“ auswählen
- Nun sollte sich der Explorer mit dem Teams-Verzeichnis öffnen
- Die Datei „Update.exe“ mit rechts anklicken und Eigenschaften auswählen
- Registerkarte "Kompatibilität"
- Kompatibilitätsmodus auf "Windows 8" setzen (alles bestätigen)
- Teams neu starten
zum Datenschutz & Sicherheit
Siehe auch: KIT - Infothek - Handlungsempfehlungen - Online-Kommunikationsdienste - Werkzeuge bzw. Tools und KIT - Infothek - Handlungsempfehlungen - Online-Kommunikationsdienste - Risiko- bzw. Schutzbedarfsfeststellung
In der Tabelle können Teams per Klick auf "Team verlassen" wieder verlassen werden. Es kann sein, dass die Änderung einige Zeit braucht, bis sie in alle Systeme synchronisiert ist und auch im Teams-Client angezeigt wird.
Wo finde ich Informationen zu meinem Konto?
Unter myaccount.microsoft.com sind gesammelte Informationen zum eigenen Teams-Konto zu finden.
Hier steht zum Beispiel die Mail-Adresse, mit der man von extern eingeladen werden kann. Unter der Rubrik Organisationen sieht man alle Organisationen, mit denen man zusammenarbeitet. Hierüber kann man dann auch fremde Organisationen wieder verlassen.
Das Kennwort zum eigenen Konto ist immer unter my.scc.kit.edu zu ändern! Es kann NICHT über myaccount.microsoft.com geändert werden.
Erklärung:
Das MS Teams-Konto ist mit dem KIT-Konto verknüpft. Das KIT-Konto und dessen Eigenschaften (inklusive Passwort) wird aus dem Identitägsmanagementsystem des KIT (IDM) heraus nach MS myaccount.microsoft.com synchronisiert. Daher muss eine Passwort-Änderung immer über das IDM erfolgen, d.h. Passwort-Änderung immer über das Selfserviceportal des SCC my.scc.kit.edu !!!
zur Anwendung & Funktionalität
Standard-Antworten im Chat
Mobile Teams-Clients bieten seit kurzem die Möglichkeit, Standard-Antworten im Chat zu nutzen.
Beispiel:
Auf die Frage: „Gehen wir gemeinsam essen?“ werden die Antworten „Können wir“ - „Ja“ - „Ja, unbedingt“ als kleines Zusatzmenü angeboten.
Diese Möglichkeit wird einem nur bei Chats im eigenen Mandanten (bei uns also im Mandanten „Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)“) angeboten.
Abstellen kann man dieses Verhalten über folgenden Weg:
Auf dem mobilen Gerät Teams öffnen
Über das runde Symbol neben „Chat“ auf Einstellungen gehen.
Dann Nachrichten auswählen
Im folgenden Fenster kann diese Funktionalität abgeschaltet werden.
(10/2021) Update Teams-Client Linux
Ende September 2021 gab es ein Update der "insiders"-Version, inzwischen wurde auch die reguläre Version aktualisiert. Damit sollte das Mandanten-Wechsel-Problem mit der aktuellen Teams-Client Version für Linux behoben sein.
_ _ _
(04/2021) Der Mandantenwechsel mit einem Linux-Client für MS Teams scheint nicht verlässlich zu funktionieren. Microsoft ist das Problem bekannt, wie die Anfrage im MS Forum zeigt. Als Workaround bleibt nur, MS Teams mit Konten anderer Organisationen (Mandanten) über einen von Microsoft für MS Teams empfohlenen Browser (Google Chrome, Edge) zu nutzen.
https://support.microsoft.com/en-us/office/share-content-in-a-meeting-in-teams-fcc2bf59-aecd-4481-8f99-ce55dd836ce8?ui=en-us&rs=en-us&ad=us - "Window sharing isn't available for Linux users."
Ebenso kann beim MS Linux Teams Client der Hintergrund in einem Meeting nicht unscharf gestellt werden.
Sind Ihnen diese Funktionen wichtig, könnten Sie unter Linux den Client "teams-for-linux" (https://snapcraft.io/teams-for-linux) verwenden. Dieser Client basiert auf der WebApp, scheint stabil zu laufen und ermöglicht die Nutzung oben genannter Funktionen (Fensterteilen & Hintergrund).
- Klicken Sie auf den Bobbel,
- Gehen Sie auf "Konten & Organisationen"
- Wählen Sie den gewünschten Mandanten aus.
In der Kopfzeile der Teams-App wird nur noch der gerade gewählte Mandant angezeigt.
- Sie können nur Personen finden, die der Nutzung von Microsoft Teams zugestimmt haben. Ohne Zustimmung wird auch kein Datensatz im Adressbuch angelegt.
- Kürzere Suchen als 6 Zeichen sind nicht möglich.
- Studierende können im Mitarbeiter-Mandanten nur gefunden werden, wenn diese eingeladen worden sind.
- Studierende können nur über Vorname und Nachname gesucht werden, wenn diese der Übertragung zugestimmt haben. Andernfalls werden Studierende nur unter Pseudonym aufgeführt.
- Einem Konto können mehrere E-Mail-Adressen zugeordnet sein, allerdings wird nur einen davon in die Microsoft Cloud übertragen. Die Suche nach einer E-Mail-Adresse ist daher oft schwierig.
- Neu angelegte Konten sind nicht sofort in den Verzeichnissen verfügbar.
- Ihr Team-Client kann alte Suchergebnisse zwischengespeichert haben.
Umgehungslösung
Falls Sie eine Kollegin nicht finden, um sie einem Team hinzuzufügen, kann alternativ die Kollegin das Team suchen und den Beitritt anfordern. Auf diesem Weg sind uns keine Probleme bekannt.
Sollten Sie diese Funktion in MS Teams zwingend benötigen, wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Datenschutz - https://www.dsb.kit.edu .
- legen Sie mehrere Kanäle an
- weisen Sie den Team-Mitgliedern jeweils einen Kanal zu
- starten Sie rechtzeitig in allen Kanälen eine Besprechung
Zur Diskussion nutzen die Team-Mitglieder dann die jeweilige Besprechung im ausgewählten Kanal
- erstellen Sie für jeden Breakout-Raum einen Outlook-Termin mit "Neue Teams-Besprechung"
Benennen Sie die Termine sinnvoll. Sie liegen alle zeitlich parallel.
- Erstellen Sie sich nun eine Webseite, auf der Sie die Besprechungslinks einbinden
So können alle auf die richtigen Räume zur Diskussion in kleineren Gruppen zugreifen.
Mit der aktuellen Konfiguration von MS Teams am KIT ist das DIREKTE Erstellen von Teams-Besprechungen in einem fremden Postfach mit Stellvertreter-Regelung leider nicht möglich.
Die KIT-Postfächer und deren Kalender müssten dazu in der Microsoft Cloud liegen, das ist am KIT nicht der Fall. Diese liegen lokal auf den Exchange Servern des KIT.
- Die zu vertretende Person legt EINMALIG im eigenen Outlook-Kalender eine Besprechung OHNE Angabe von Teilnehmer*innen an.
- Der erzeugte Link dieser Teams-Besprechung kann dann von den Stellvertreter*innen in einem "normalen" Besprechungstermin der zu vertretenden Person kopiert und an die Teilnehmer*innen verteilt werden.
- Beachten Sie bitte, dass immer die Erstellerin oder der Ersteller der Teams-Besprechung die Organisatorin bzw. der Organisator dieser Besprechung ist.
zur Installation & Konfiguration
Wenn Sie Teams als App auf einem Smartphone installiert haben, so können Sie das Bild dort anpassen.
Dennoch taucht das aktuell eingestellte Profilbild anschließend immer noch nicht in der Desktop-App in dem "Bobbel" oben rechts auf. Dazu haben wir momentan aber leider keine Lösung.
Allerdings: In Besprechungen/Chats werden andere Teams-Teilnehmer:innen Ihr Foto sehen!
Bitte haben Sie Geduld bis die Änderung für alle korrekt angezeigt wird.
Problem: Im Kalender von Outlook ist das Symbol zum Erstellen von Teams Besprechungen trotz des aktivierten Add-Ins nicht sichtbar.
Mögliche Lösungen
(1) Neu-Installation der DesktopApp MS Teams
- Beenden Sie MS Outlook und MS Teams
- Deinstallieren Sie MS Teams
- Stellen Sie sicher, dass keine Reste der Teams Installation (auch keine Ordner) mehr auf dem Client vorhanden sind
- Installieren Sie MS Teams neu
- Achtung: Bevor Sie Outlook erneut starten, sollten Sie MS Teams gestartet haben.
(2) Sie verwenden Windows 10 2016 LTSB mit Office 2016?
- evtl. reicht eine Neu-Installation. Wenn sich das Add-In aber weder unter Add-Ins aktivieren lässt, noch im Kalender auftaucht, dann....
- ersetzen Sie das Verzeichnis %localappdata%\Microsoft\TeamsMeetingAddin\1.0.22209.4\x86 durch das folgende x86-Ersatzverzeichnis: ZIP-Datei