Webauftritt erstellen
Um einen Webauftritt zu erstellen sind, in Abhängigkeit von der gewünschten Adresse, unterschiedliche Angaben notwendig.

Vorhandene Sub-Domain
Sie haben bereits einen Webauftritt, z. B. www.<oe>.kit.edu und möchten einen weiteren Webauftritt „darunter“ anlegen, z.B. neu.<oe>.kit.edu.
- Der/die ITB oder ein/e Mitarbeiter/in stellt für die eigene OE einen Antrag.
- Der/die ITB der betroffenen Organisationseinheit ordnet einen Web-Service-Account zu.
- Die Webmaster erstellen den Webauftritt.
Unterverzeichnis
Sie haben bereits einen Webauftritt, z. B. www.<oe>.kit.edu und möchten diesen Webauftritt mit Inhalten aus einem eigenen OpenText Projekt „erweitern“, z.B. www.<oe>.kit.edu/neu.
- Der/die ITB oder ein/e Mitarbeiter/in stellt für die eigene OE einen Antrag.
- Die Webmaster erstellen den Webauftritt.
Neue Sub-Domain
Die Wunsch-Adresse ist eine neue Sub-Domain unter kit.edu, eine neue externe Domain oder eine Domain, die von extern ans KIT umziehen soll.
- Der/die ITB oder ein/e Mitarbeiter/in stellt für die eigene OE einen Antrag.
- Der Antrag wird von der OE-Leitung genehmigt sofern der Antrag nicht von der Leitung selbst oder dem/der ITB gestellt wurde.
- Die KNN, das Gremium "Karlsruhe Names and Numbers" erhält den Antrag zur Freigabe des Namens.
- Der/die ITB der betroffenen Organisationseinheit ordnet einen Web-Service-Account zu.
- Die Webmaster erstellen den Webauftritt.
Nur OpenText Projekt
Sie kennen die gewünschte Adresse noch nicht, möchten den Webauftritt aber schon vorbereiten.
- Der/die ITB oder ein/e Mitarbeiter/in stellt für die eigene OE einen Antrag.
- Die Webmaster erstellen den das OpenText Projekt.
Wenn Sie dann die gewünschte Adresse kennen, stellen Sie nochmal einen Antrag (dann ohne OpenText Projekt).
Nur (Sub-)Domain, ohne Webauftritt
Bitte stellen Sie den Antrag direkt bei der KNN.
Rollen im Prozess
Rolle | Aufgabe | Personenkreis |
---|---|---|
Prozess-Owner | zuständig für alle Fragen rund um den Prozess | Webmaster des KIT |
Antragstellende Person | füllt Antragsformular aus |
|
Genehmigende Person | gibt Antrag für neue (Sub-)Domain frei |
Ist die antragstellende Person Leitungskraft oder ITB der betroffenen OE wird dieser Schritt übersprungen.
|
KNN | genehmigt beantragte (Sub-)Domain |
|
ITB | ordnet Web-Service-Account zu oder beantragt neuen |
|
Webmaster | richten Webauftritt ein | Webmaster des KIT |
Begriffe
- URL: Adresse, über die der Webauftritt aufgerufen wird, z. B. "https://www.scc.kit.edu"
- Sub-Domain: Domain/Sub-Domain sind im Internet eindeutige Namen und sind Teil der URL. Mit Sub-Domain ist hier eine Domain unter kit.edu gemeint ("scc.kit.edu"). Neben Sub-Domains unter kit.edu können auch externe Domains (also ohne kit.edu) eingerichtet werden.
- Webserver: um Webauftritte im Internet abrufbar zu machen, wird ein sog. Webserver benötigt. Wird bei uns auch als vHost bezeichnet.
- Web-Service-Account: Dienstkonto, das nötig ist, um einen Webserver anzulegen. Web-Service-Accounts fassen Webserver nach organisatorischem Verantwortungsbereich zusammen. Es sollen so viele Web-Service-Accounts wie nötig und so wenige wie möglich angelegt werden.
- OpenText Projekt: Bereich, in dem die eigenen Webseiten erstellt werden. OpenText Projekte sind zunächst unabhängig vom Webserver. In der Regel wird ein OpenText Projekt auf einen Webserver publiziert.