
Die Bewerbungsphase für das Förderstipendium Simulierte Welten 2025/26 ist eröffnet. Schülerinnen und Schüler bearbeiten, betreut von Forschenden des SCC, spannende Simulationsprojekte mit Bezug zur Informatik und mathematischen Modellierung.
Mehr
Seit September 2025 leitet Professor Luca Ghiringelli die neue Forschungsgruppe Computational and Data Science in Materials Research (CDSMR). Sie entwickelt großskalige Methoden für die realistische Modellierung von Materialien.
Mehr
Der KI-ChatBot ermöglicht kontextbezogene Abfragen – unter anderem zu unseren Diensten – von Authentifizierung bis Zertifikate. Er durchsucht auch interne Dokumente und bietet Quellenverweise – anonym, DSGVO-konform und rund um die Uhr verfügbar.
Mehr
Die neue SCC-News ist online, u. a. mit diesen Themen:
- Die Virtuelle Torarolle verbindet physische und digitale Welt
- OpenID-Verbund – Die Zukunft der Identity-Verbünde?
- Förderstipendium 2024 / 25 – Jugendliche forschen am KIT.

Der Hochleistungsrechner HoreKa wurde um eine neue Partition erweitert. Mit „HoreKa Ruby“ stehen ab sofort Ressourcen für rechenintensive KI- und Machine-Learning-Anwendungen zur Verfügung.
Mehr
Seit Mitte Juni ist das neue Zertifikatsportal der KIT-CA online. Erstmals werden Personenzertifikate nach der Beantragung vollautomatisiert ausgestellt und können direkt heruntergeladen werden.
Mehr

Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
An den Theken: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr

Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.
ProjektübersichtIm Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen, Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.
Übersicht
Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.
HPC