-
Druckkonto
-
Studierende (Konto uabcd) können die Druckdienste des SCC nach Aufladen ihres Druckkontos (s. u.) nutzen. Das Guthaben kann verschlüsselt abgefragt werden.
KIT-Mitarbeiter (Konto ab1234) können die Druckdienste uneingeschränkt nutzen. Anfallende Kosten werden monatlich mit der jeweiligen KIT-Einrichtung abgerechnet.
Kurzadresse ★ : scc.kit.edu/pp-druckkonto
- Kontakt:druckkontoXvx6∂scc kit edu
- Beratung: Harald Bauer Harald Meyer Hermann Wolf
- Links:
Inhaltsübersicht
Hinweis: Studierende beachten bitte die Informationen zu Quittungen für Steuererklärungen und Auszahlung von Guthaben weiter unten!
- Druckkontoabfrage
- Abrechnung
- Aufladen/Einzahlen Druckkonto - nur Studierende
- Auszahlung (Exmatrikulation) - nur Studierende
- Berechtigung zum Drucken
- Status "Angehalten Konto" / " €"
- Steuererklärung - nur Studierende
Druckkontoabfrage
Die Abfrage des aktuellen Druckguthabens erfolgt verschlüsselt. Außerhalb des KIT-Netzes erfordert die Abfrage eine VPN-Verbindung!
Berechtigung zum Drucken
Studierende (KIT-Kontotyp uabcd): Nach Aufladen des P&P-Druckkontos (s. u.) kann der Druckdienst sofort genutzt werden.
KIT-Beschäftigte (KIT-Kontotyp ab1234): Uneingeschränkte, sofortige Nutzung der P&P-Druckdienste.
"Gäste & Partner" (KIT-Kontotyp ab1234): In Absprache mit der Leitung der gastgebenden Einrichtung und folgender Freischaltung durch den ITB.
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt automatisiert und bargeldlos! Der Produktionspreis wird erst nach dem Bündeln (Zusammenfassung aller Druckaufträge eines Benutzers mit identischen Druckkriterien innerhalb eines 12-Minuten-Intervalls) ermittelt. Gebündelte Aufträge können nicht mehr aufgeschnürt werden; der Auftrag kann nur als Ganzes gedruckt oder gelöscht werden.
KIT-Beschäftigte / "Gäste & Partner": Anfallende Kosten werden der dem Konto zugeordneten KIT-Einrichtung monatlich in Rechnung gestellt.
Studierende müssen immer ein ausreichendes Druckguthaben für den gebündelten Auftrag haben!
Bei mangelndem Guthaben wird der ...
- Benutzer per E-Mail informiert (OWA-Zugang zum E-Mail-Konto)
- Auftrag für 7 Tage in der Kontowarteschleife geparkt (Status angehalten Konto / held by accounting / <Benutzerkonto> €), und das Guthaben ¼-stündlich geprüft. Bei ausreichendem Guthaben wird der Auftrag automatisch reaktiviert; erneutes Absenden des Auftrags führt zu einem weiteren Ausdruck!
- Auftrag nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Print & Plot - Preisliste (★ scc.kit.edu/pp-preise)
Das Aufladen ist nur für Studierende erforderlich (Abfrage P&P-Druckkontoguthaben). Das Druckkonto wird in zwei Schritten über die KIT-Card aufgewertet:
- Aufladen der KIT-Card...
- Am Eingang zur [pizza]werk - Pizza-Ausgabe in der Mensa am Adenauerring stehen zwei Terminals zum Aufwerten der KIT-Card mit Bargeld oder per Bankkarte/Bargeld.
Öffnungszeiten Mensa-Foyer: 11:00 - 14:00 Uhr - In der Cafeteria der Mensa am Adenauerring steht ein weiteres Kombi-Terminal.
Die KIT-Card kann dort auch an der Kasse aufgeladen werden, wenn für die KIT-Card das "autoload"-Verfahren (Einzugsermächtigung zum SEPA-Lastschriftverfahren) aktiviert wurde.
Öffnungszeiten Cafeteria: 8:00 - 14:00 Uhr
- Am Eingang zur [pizza]werk - Pizza-Ausgabe in der Mensa am Adenauerring stehen zwei Terminals zum Aufwerten der KIT-Card mit Bargeld oder per Bankkarte/Bargeld.
- Das P&P-Druckkonto wird bei Print & Plot (Geb. 20.20, R. -151.1) am P&P-Terminal mit einem Geldbetrag von der KIT-Card aufgeladen.
WICHTIG: Beginnen Sie Ihre Transaktion mit derReset
-Schaltfläche!
Bei Problemen wenden Sie sich an den P&P-Helpdesk.
Druckaufträge von Studierenden, die an die CS-Zentraldrucker geschickt und wegen mangelnder Kontodeckung angehalten wurden, werden eine Woche lang zwischengespeichert. In dieser Zeit wird das Konto ¼-stündlich geprüft. Bei ausreichender Deckung werden Druckaufträge automatisch reaktiviert. Ein Neuabsenden des Auftrags führt bei ausreichendem Guthaben zu einem weiteren Ausdruck! Nach einer Woche wird der Auftrag automatisch gelöscht.
Zum Löschen eines angehaltenen Auftrags kontaktieren Sie uns (
Angehaltene Druckaufträge werden bei den verschiedenen Info-Systemen wie folgt angezeigt.
Prozessschritt Angehaltene Aufträge |
Status-Anzeige auf... | |||||
im Web* | Status-Monitor, R.-140, SCC-CS | |||||
nur Studierende! | "HELD_BY_ACCOUNTING" oder durch das Symbol "€" | <Benutzerkonto>€ | ||||
* Der Status der Aufträge wird im Web zwecks Übersichtlichkeit getrennt nach benutztem Endgerät ausgegeben und ist unter den folgenden Kurzadressen ★ abrufbar: |
||||||
|
Steuererklärung - nur Studierende
Wer seine Druckausgaben bei der Steuererklärung ausweisen möchte, sollte sich über die verschlüsselte Druckkontoabfrage regelmäßig zum Semesterende einen Auszug über das aktuelle Druckguthaben und die Verbräuche des vergangenen Semesters mit der Drucken-Funktion des Browsers ausdrucken.
Hinweis: Beachten Sie, dass die z. Z. mögliche Abfrage bis zurück ins Jahr 2016 kurzfristig wieder auf semesterweisen Auszug umgestellt werden kann. Die dann in ein Archiv verschobenen Daten können nur mit hohem Zeitaufwand wiederhergestellt werden, wozu wir personell nicht in der Lage sind.
Auszahlung (Exmatrikulation) - nur Studierende
Zur Exmatrikulation kann das Druckkonto mit einem Antrag bei Print & Plot aufgelöst werden. Das Restguthaben wird dann durch das Studierendenwerk auf das Bankkonto des Benutzers zurück überwiesen.
Wichtig: Ihr Benutzerkonto (uabcd) wird ein halbes Jahr nach Exmatrikulation gelöscht. Nur in dieser Zeit können Sie sich das Guthaben aus Ihrem P&P-Druckkonto noch auszahlen lassen. Danach ist eine Zuordnung Person↔Benutzerkonto nicht mehr nachvollziehbar und eine Auszahlung nicht mehr möglich!
Der Antrag kann am Print & Plot-Helpdesk (Raum -151.1) oder per E-Mail an druckkontoXvx6∂scc kit edu gestellt werden. Dazu sind ein Personalausweis (E-Mail: beidseitiger Scan des Personalausweises) und folgende Daten nötig:
- KIT-Benutzerkonto/Benutzerkürzel ("uabcd")
- IBAN
- BIC/SWIFT
- Bankname