Aktuell
Z. Z. bietet das Studierendenwerk in der Mensa am Adenauerring die folgenden Öffnungszeiten zum Aufladen der KIT-Card:
- "[pizza]werk" BankCard- & Bargeld-Terminal: Mo.-Fr.: 11:00-14:00 Uhr
- "Cafeteria"-Kasse per Lastschrift (SEPA): Mo.-Fr.: 08:00- 14:00 Uhr
- "Cafeteria" BankCard-Terminal: Mo.-Fr.: 08:00-14:00 Uhr
Ihr Browser wird die Kontoabfrage möglicherweise aus Sicherheitsgründen blockieren (Server-seitig keine Unterstützung der Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.2, 1.3). Zum Fortshy;fahren müssen Sie übergangsweise eine der folgenden Aktionen auf der Seite durchführen...
- Firefox: "TLS 1.0 und 1.1 aktivieren" anklicken,
- Chrome, Edge: "Erweitert" → "Weiter zu scc-print.scc.kit.edu (unsicher)" klicken,
- oder ein Häkchen bei "Ich kenne das Risiko", "Akzeptieren" oder dergleichen setzen,
damit der Browser die Kontoabfrage fortsetzt. Diese Seite wird in Kürze durch eine Neuentwicklung ersetzt!
Im Zuge der fortschreitenden Server-Migration und Neuentwicklung des P&P-Drucker-Backbones wird der Zugriff auf die zentralen Einzelblattdrucker "A3/A4 S/W Zentraldrucker" und "A3/A4 Farbe Zentraldrucker" ab dem 28.10.2020 über den neuen Windows-2019 Druckserver scc-print-srv2.scc.kit.edu
Mit diesem Wechsel werden die beiden alten Druckserver scc-print-stud.scc.kit.edu
und scc-print-mab.scc.kit.edu
abgeschaltet, sodass das erstmalige Anbinden der Zentraldrucker für Studierende und Beschäftigte des KIT dann nur noch über den neuen, gemeinsamen Druckserver möglich ist.
Durch die Einrichtung zweier DNS-Aliase, die von den alten Servern auf den neuen Server zeigen, kann mit bereits eingebundenen Druckern während einer Übergangsphase ungestört weitergearbeitet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden diese Aliase gelöscht. Danach müssen auch alte Druckeranbindungen neu eingebunden werden, indem man sich - einmalig - mit dem neuen Server verbindet [1] und im Druckerauswahlfenster den oder die gewünschten Zentraldrucker auswählt. Die Löschung der Server-Aliase werden wir rechtzeitig ankündigen.
Bitte beachten Sie: Es kann zu Verzögerungen in der Status-Anzeige kommen.
[1] Anbinden der A3/A4 Zentraldrucker über den neuen Windows-Druckserver
Hinweis: Die dargestellten doppelten Anführungszeichen (") nicht mit eintippen!
- Das Ausführen-Fenster (Run) öffnen durch gleichzeitiges Drücken der Tasten <Windows-Taste> + <R>.
- Im Eingabefeld zwei "\\", gefolgt vom Druckservernamen eingeben:
\\scc-print-srv2.scc.kit.edu
- Im Anmeldefenster das Benutzerkonto der Form "KIT\ab1234" oder "KIT\uabcd" und das Kennwort eingeben.
Hinweis: Wird die Domäne "KIT" bereits angezeigt, nur das Benutzerkonto "ab1234" bzw. "uabcd" eingeben! - Im neuen Fenster die gewünschten Drucker
- per Doppelklick auswählen oder
- mit der "rechten Maustaste" markieren und "Verbinden" wählen. - Fertig
Der neu angebundene Drucker kann nun noch als Standarddrucker festgelegt werden:
Hinweis: Bei mobilen Geräten führt das bei jedem (Ortswechsel mit) Netzwerkwechsel zu Fehlermeldungen, da die Verbindung zwischen Endgerät und Druckserver unterbrochen wird. Mit einem kleinen Skript, das den VPN-Tunnelaufbau und die Verbindung zum Druckserver herstellt, kann der Drucker aber schnell neu verbunden werden.
Für die erneute Verbindungsherstellung zum Printserver in "Ausführen" folgenden Befehl eingeben:
\\scc-print-srv2.scc.kit.edu
Zur dauerhaften Festlegung persönlicher Druck-Optionen wie folgt vorgehen
- "Start" → "Drucker und Faxgeräte" bzw. "Geräte und Drucker" wählen.
- Mit rechter Maustaste über dem zu bearbeitenden Drucker auswählen: "Eigenschaften"
- In den einzelnen Registerkarten und deren Sub-Menüs die gewünschten Einstellungen ändern
- "Übernehmen", "OK" - Fertig
Durch die Rückkehr zum Selbstbedienungsbetrieb entfällt seit dem 1.09.20 die Möglichkeit zum Überziehen des Druckkontos (bislang bis -30,00 €)! Ab sofort können Studierende nur noch drucken, wenn ihr Druckguthaben positiv ist.
Der Upload-Dienst für PDF- und PS-Dokumente "COPS" wurde anlässlich des KIT-Web-Relaunches 2020 in "webPRINT" umbenannt.