Betriebsmeldungen

Meldungen abonnieren / abbestellen (Mailingliste)
Neuigkeiten zum SCC-Angebot: Service-News
Störung melden: An den ITB der OE oder das SCC-Ticketsystem.
Bei Ausfall dieser Webseite: scc.fail
Stand: 21.05.2025 06:25:24

Störungen

 01.04.2025 00:00

Teilweise Störung SMTP mit STARTTLS (Mailversand)


Beschreibung der StörungSMTP-Verbindungen mit STARTTLS sind teilweise gestört. Dies führt dazu, dass unter Umständen E-Mails nicht versandt werden können.
Betroffene AnwenderNutzer von SMTP mit STARTTLS und modernen Kryptographie-Bibliotheken auf den Endgeräten
besteht seit01.04.2025 00:00

Wartungen

  19.05.2025 08:30 - 23.05.2025 14:30

Wartung Horeka, HAICORE und Future Technologies Partition


BETROFFEN:
  • SB: Hochleistungsrechner Karlsruhe (HoreKa)
  • SB: Helmholtz AI COmputing REsources (HAICORE)
  • SB: Future Technology Partition
  • SVC: Nationales HPC (Tier-2)

Sehr geehrte User,
wir möchten Sie daran erinnern, dass wegen Wartungsarbeiten die HPC-Systeme HoreKa, HAICORE und Future Technologies Partition vom

19.05.2025 um 08:30 Uhr bis zum 23.05.2025 um 14:30 Uhr

nicht zur Verfügung stehen. Die Systeme werden keine Jobs starten, welche nicht vor Beginn der Wartungsperiode regulär beendet werden können. Am 19.05.2025 um 08:30 Uhr werden alle noch laufenden Jobs und Benutzerprozesse beendet. Daten auf den parallelen Dateisystemen bleiben erhalten.

Eine vorläufige Liste der geplanten Änderungen finden Sie unter [1], [2] und [3]. Diese Liste wird in den nächsten Tagen noch erweitert und präzisiert. Die größte Änderung betrifft die Betriebssystemversion, hier wird eine umfangreiche Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 8.8 auf Version 9.4 stattfinden.

Falls Sie Fragen zu den geplanten Änderungen haben oder das Wartungsintervall Ihre Forschung beeinträchtigen sollte, sprechen Sie uns bitte über unser Support Portal [4] direkt an.

mit freundlichen Grüßen,
das HPC-Betriebsteam


[1] https://www.nhr.kit.edu/userdocs/horeka/maintenance/

[2] https://www.nhr.kit.edu/userdocs/haicore/maintenance/

[3] https://www.nhr.kit.edu/userdocs/ftp/maintenance/

[4] https://support.nhr.kit.edu/
Stand: 21.05.2025 06:26:31

Warnungen und Hinweise

 28.04.2025 12:20

SERVICE NEWS: Anonyme Umfragen mit SoSci Survey


Bereitstellung der IT-Infrastruktur zur Durchführung anonymer Umfragen.

ARTIKEL
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter https://www.scc.kit.edu/ueberuns/18346.php .

 12.02.2025 13:45

INFO: Neues Outlook für Windows - Bitte beachten!


Hiermit möchten wir Nutzende von Microsoft Outlook unter Windows über Änderungen durch Microsoft informieren.
All diese Umstände können dazu führen, dass Nutzerinnen und Nutzer das "falsche" Outlook verwenden.
BETROFFEN
KIT-Postfach: Nutzerinnen und Nutzer mit Outlook für Windows auf Windows 10 oder Windows 11 Systemen.

BESCHREIBUNG
Das "NEUE Outlook für Windows" wird von Microsoft immer mehr verbreitet, es ist in Windows 11 standardmäßig enthalten. Mit den Windows-Sicherheitsupdates im Februar 2025 wird es nun auch auf Windows 10 Rechnern automatisch installiert.

WICHTIG
KIT-Postfächer können in dem "NEUEN Outlook für Windows" nicht als Exchange-Konto eingebunden werden und sollten dort auch nicht als IMAP-Konto integriert werden!

Windows 10: Im KIT-Active Directory (KIT-AD) wurde bereits eine Gruppenrichtlinie (GPO) erstellt und aktiviert, um die Installation des "NEUEN Outlook für Windows" unter Windows 10 zu verhindern.

Windows 11: Leider gibt es keine Möglichkeit, die Installation des "NEUEN Outlook für Windows" auf Win11 zu verhindern, es kann aber durchaus entfernt werden!

=> https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365-apps/outlook/get-started/control-install#block-new-outlook-preinstall-on-windows

HINWEIS auf Umbenennung der Outlook-Versionen
Das "NEUE Microsoft Outlook für Windows" wird im Laufe des Februars 2025 von "Outlook (neu)" in "Outlook" umbenannt. Die ursprüngliche Outlook-Version erhält - je nach Version - den Zusatz "(classic)".

SUPPORT
Hier finden Sie Informationen und Screenshots, die den Nutzenden helfen, die "richtige" Outlook-Version zu erkennen.

 07.01.2025 11:14

Hinweis: Fehlverhalten zwischen Windows 11 Update 22H2 in Verbindung mit spezifischem Netzwerk-Switchtyp


UPDATE, 07.01.25
In 2024 konnten einige Komponenten ausgetauscht werden, es sind jedoch noch Komponenten im Einsatz, bei denen das Fehlverhalten auftauchen kann.
_ _ _

Es wurde ein Fehlverhalten zwischen einem am KIT-Campus Süd eingesetzten Netzwerk-Switchtyps und einem Windows 11 Update (Version 22H2) festgestellt. Durch dieses Fehlverhalten wird der Netzwerkport am Switch automatisch abgeschaltet.
Daraufhin ist die Netzverbindung bzw. der Netzzugriff für das angeschlossene Gerät nicht mehr gegeben.
Für die Freischaltung des Netzzugriffes muss die verwendete Datendose dem IT-Beauftragten / IT-Admin der OE mitgeteilt werden, damit dieser die Freischaltung über das Netze-Team des SCC beantragen kann.

BETROFFEN
Windows 11 Clients mit Updatestand 22H2 (und voraussichtlich höher) in Verbindung mit spezifischem Netzwerk-Switchtyp

WORKAROUND
Damit der Netzwerkport nicht abgeschalten wird, kann der LLDP-Dienst unter Windows deaktiviert werden. Dies kann manuell (computerspezifisch) unter "Netzwerkadaptereigenschaften" erfolgen. Des Weiteren stellt das SCC die Gruppenrichtlinie "SCC-FMC-LLDP_disable" zur Verfügung, welche mit den Computerkonten verknüpft werden kann und automatisch LLDP unter Windows deaktiviert. Eine Freischaltung von bereits gesperrten Ports kann über den IT-Beauftragten/IT-Admin der OE beim Netze-Team beantragt werden.

TECHNISCHE DETAILS
Seit Windows 11 Updatestand 22H2 führt das Versenden von Link Layer Discovery Protokoll-Paketen (kurz LLDP-Paketen) an einem spezifischen Switchingtyp dazu, dass ein Dienst zur Erkennung von Netzwerkschleifen am Switch auslöst, wodurch der Netzwerkport automatisch gesperrt wird.