Das Steinbuch Centre for Computing betreibt Großgeräte für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen. Dazu gehören moderne Supercomputer wie der „Hochleistungsrechner Karlsruhe“ (HoreKa) und weitere Clustersysteme und Entwicklungsplattformen für unterschiedliche Benutzergruppen. Im November 2020 wurde das SCC als Zentrum für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) ausgewählt.
Informationen zu den Dienstleistungen und Systemen aus dem Bereich des wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens sind nachfolgend aufgeführt.

Das SCC betreibt die Hochleistungs-Rechnersysteme Hochleistungsrechner Karlsruhe (HoreKa) und bwUniCluster für unterschiedliche Benutzergruppen.
Mehr
Eine Übersicht über alle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema High Performance Computing findet man hier.
Mehr
Über Jupyter erhalten Nutzer Zugriff auf die vom SCC betriebenen HPC-Ressourcen. Außerdem bieten wir dedizierte Ressourcen für Continuous Integration, Testing und Deployment.
Mehr
Das SCC forscht in methodenorientierter Mathematik und anwendungsorientierter mathematischer Modellierung sowie zu Simulation mit HPC-Systemen.
MehrNews
Hier finden Sie aktuelle News rund um das Wissenschaftliche Rechnen sowie zu Neuigkeiten aus der Forschung und Entwicklung im HPC.

Propulate ist eine Software, die ganz allgemeine Optimierungsprobleme mit Hilfe von genetischen Algorithmen löst. Sie ist speziell für High-Performance-Systeme ausgelegt, einfach zu bedienen und steht der Allgemeinheit zur Verfügung.
Mehr
Forschende der Plattform Helmholtz AI aus dem SCC und dem JSC haben erneut ihre Ergebnisse gemeinsam in die MLPerf™ HPC Benchmarking Suite eingebracht und konnten so zeigen, dass ihre HPC-Systeme mit den leistungsfähigsten KI-Chips arbeiten.
Mehr
Seit mehr als zwei Jahren betreibt das SCC dedizierte KI-Ressourcen für die KI-Forschung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft, kurz HAICORE@KIT. Ein neues Betriebsmodell vereinfacht nun den Zugang noch weiter und erhöht die Kapazitäten.
Mehr
Das neue NVIDIA-Arm-Cluster reiht sich in eine stetig weiter wachsende Zahl von Entwicklungssystemen für Zukunftstechnologien ein.
Mehr
Dem Karlsruher dpa-Fotograf Uli Deck gelang es besonders gut die LED-Beleuchtung des neuen Supercomputers HoreKa am KIT in Szene zu setzen. Das Foto erhält beim Wettbewerb „dpa-Bilder des Jahres 2021“ einen 1. Platz.
Mehr
Sieben Projekte erfolgreich im zweiten NHR@KIT Call for Collaboration
Mehr