Informationen zur mobilen Arbeit im Homeoffice
Angesichts der aktuellen Situation gibt es vermehrt Fragen zur Einrichtung von Homeoffice und mobiler Arbeit. Die Dienste des SCC unterstützen den Zugang zum KIT-Netz, den Zugriff auf zentrale Anwendungen und das KIT-Postfach. Für das mobile Arbeiten gilt die Dienstvereinbarung zur Telearbeit und mobilen Arbeit des KIT.
MS-Teams bietet Chats, Besprechungen, Videokonferenzen, Notizen, gemeinsame Dateibearbeitung sowie To-Do-Listen an.
Anleitungen für MS-Teams
Zur Einwahl ins KIT-Netz ist eine VPN-Verbindung notwendig. Es gibt Anleitungen zur OpenVPN-Nutzung für alle Betriebssysteme und Geräte.
VPN-Anleitungen
Nach VPN-Einwahl ins KIT-Netz kann ein Zugriff auf zentral verfügbare Anwendungen via Remote Desktop Service erfolgen.
Remote Desktop Service
Von jedem Rechner mit Browser ist der Zugriff auf das KIT-Postfach mittels Login möglich.
Outlook Web AccessKollaboratives und ortsunabhängiges Arbeiten in Teams ist mit Microsoft Sharepoint möglich.
Mit dem Dienst "KIT Teamseiten" unterstützt das SCC verschiedene Teams am KIT.

Wegen der Corona-Epidemie werden vermehrt Online-Veranstaltungen über den Dienst DFNConf eingerichtet. Hier Tipps und Informationen des DFN zum aktuellen Stand des Dienstes.
Mehr
Cyberkriminelle machen auch in der Corona-Krise keine Pause.
Bitte beachten Sie stets die aktuellen Sicherheitswarnungen des SCC.