Am 03.04.2025 besuchten dreizehn Schülerinnen der Klassenstufen 7 bis 11 im Rahmen des „Girls‘ Day“ den Workshop "KI in der Medizin - Mathematik zum Lösen realer Probleme anwenden", den das Projekt Computational and Mathematical Modeling Program (CAMMP) des SCC anbot. Am Girls‘Day haben Schülerinnen von weiterführenden Schulen die Chance, einen Einblick in die Forschungsfelder des KIT zu erhalten.
Nach einer Begrüßung im Audimax wurden die Schülerinnen zum Workshop begleitet. Dort hat sie das Workshop-Team Lisa-Marie Volz und Cedric Neuwirth (stud. Hilfskräfte bei CAMMP) empfangen und in den Themenbereich der Klassifikationsprobleme eingeführt, beispielsweise über Alltagsanwendungsbeispiele wie einen E-Mail-Spamfilter. Anschließend entwickelten die Schülerinnen in Kleingruppen ein eigenes Modell zur Klassifikation in der medizinischen Diagnose. Dabei setzten sie sich auf einer einfachen Ebene mit der Funktionsweise von KI-Systemen auseinander und machten sich klar, welche Bedeutung Mathematik in solchen Systemen hat und wie sie dort Anwendung findet. Anschließend trainierten die Schülerinnen in Zweiergruppen eigene KI-Systeme zur Klassifizierung von Bildern, die die anderen Schülerinnen anschließend in einem Gallery Walk ausprobieren durften. Abschließend diskutierten die Workshopteilnehmerinen gemeinsam mit den Projektmitgliedern über die Grenzen und Erweiterungsmöglichkeiten des zuvor selbst erstellten Modells. Am Ende des Girls'Day am KIT wurden die Schülerinnen ins Audimax begleitet und dort verabschiedet.
Kontakt: Dr. Katharina Bata