Veranstaltungen

 
Messe

Bunte Nacht der Digitalisisierung - Vorträge, Infostände, Führungen

Freitag, 11. Oktober 2019, 15:00-19:00
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Süd
Gebäude 20.30
Englerstraße 2
76131 Karlsruhe

Mit Wissenschaftsvorträgen und Informationsständen zu Projekten sowie Führungen durch die Forschungsinfrastruktur, stellen wir Ihnen einen Ausschnitt aus unserem vielseitigen Aufgabenspektrum vor. Sie erhalten einen Einblick in die spannende Welt der Computer- und Datenwissenschaften in Forschung, Lehre und Innovation sowie in den Betrieb eines wissenschaftlichen Rechenzentrums. Sie haben die Gelegenheit, mit unseren Digitalisierungsexpertinnen und -experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

= PROGRAMM =

== Wissenschaftsvorträge ==

15:30 Uhr - Modellierung und Computersimulation

Ob wir das Wetter oder den Klimawandel vorhersagen oder neuartige Werkstoffe entwickeln, heute sind mathematische Modellierung und Computersimulation unerlässliche digitale Methoden der wissenschaftlichen Forschung. Dr. Ivan Kondov stellt in einem Vortrag die Grundprinzipien, Einsatzszenarien und Herausforderungen in diesem Gebiet anschaulich vor.


16:30 Uhr - Computersimulationen der molekularen Maschinerie des Lebens: von der Proteinfaltung bis zur gezielten Therapie

Trotz großer Fortschritte sind Experimente zur Untersuchung komplexer molekularer Prozesse sehr aufwändig. Computersimulationen können solche Experimente gezielt ergänzen und, ähnlich wie ein hochauflösendes Mikroskop, detaillierte Einblicke geben. Unter anderem deshalb ist die Simulationstechnik in den Lebenswissenschaften nicht mehr wegzudenken und an wissenschaftlichen Institutionen wie dem KIT werden dafür immer leistungsfähigere Rechner bereitgestellt. Dr. Ines Reinartz aus der Forschungsgruppe für Biomolekül-Simulationen des SCC führt mit einem Wissenschaftsvortrag in die Biosimulation ein.


17:30 Uhr - Mit Daten aus Röntgenexperimenten Proteinbewegung simulieren

Wie Daten aus Experimenten zur Analyse der dynamischen Struktur von Proteinen durch die Biosimulation so ergänzt werden, dass sie eine Art virtuelles Mikroskop hochaufgelöste Einblicke in atomare Details molekularer Systeme bieten, hat Marie Weiel-Potyagaylo (Forschungsgruppe Biosimulation am SCC) in ihrer Masterarbeit gezeigt und dafür den Erna-Scheffler-Förderpreis erhalten. Dieser Vortrag ergänzt die allgemeinen Darstellungen zur Biosimulation durch eine konkrete Anwendung.

 

== Führungen durch die Forschungsinfrastruktur des SCC ==

Das SCC betreibt Großgeräte für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften an zwei Standorten des KIT. Auf dem Weg durch die Rechnerräume am Campus Süd beantworten unsere Expertinnen und Experten gerne Ihre Fragen. Ein virtueller Rundgang am Info-Stand führt durch den mit dem deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichneten Forschungshochleistungsrechner und das dafür eigens gebaute Rechnergebäude am Campus Nord. Treffpunkt Gebäude 20.30 ab 15:00 Uhr.

 

== Info-Stände ==

Analysieren alter Schriften und Bücher mit Computern

Auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften ist die Digitalisierung fester Bestandteil der Forschung. In der sogenannten Geistesinformatik werden computergestützte Verfahren angewendet, um sich spannenden Forschungsfragen zu nähern, die rein „analog“ nur sehr aufwändig zu beantworten wären. Ein Forschungsfeld ist die Analyse digitaler Editionen alter Schriften. Allein aus dem 16. Jahrhundert liegen über 65.000 Schriften vor. Am Info-Stand demonstrieren Germaine Götzelmann und Volker Hartmann, wie alte Schriften und Bücher computergestützt analysiert werden und welche Forschungsfragen mit „digitalen Methoden“ untersucht werden können.

 

Sicherheitstipps im Umgang mit Smartphones

In einer Kleinausstellung zeigen wir Ihnen die Entwicklung von Mobiltelefonen - 1985 bis heute. Smartphones sind heutzutage, vergleichbar mit anderen Computersystemen, mit dem Internet verbunden und spielen in der digitalisierten Welt eine große Rolle. Sie rücken damit auch in den Fokus von Cyberkriminellen. Wir geben Ihnen Praxistipps, worauf Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät achten müssen.


Schülerinnen und Schüler lernen computergestützte mathematische Modellierung

Das "Computergestützte Mathematische Modellierungs-Programm" CAMMP ist ein Projekt des KIT. Es will der Öffentlichkeit die Bedeutung von Mathematik und Simulationswissenschaften bewusst machen. Dazu steigen Schüler/innen in verschiedenen Veranstaltungsformaten gemeinsam mit Lehrer/innen aktiv in das Problemlösen mit Hilfe von mathematischer Modellierung und Computereinsatz ein. Sie erforschen so reale Probleme aus Alltag, Industrie oder Forschung. An einem Stand informieren wir über die Möglichkeiten dieses Bildungsprogramms und zeigen Ihnen Umsetzungsbeispiele der Modellierungsprojekte.

Veranstalter
Scientific Computing Center (SCC)
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: contact does-not-exist.scc kit edu
Servicemenü