Großformat Normalpapierdrucker
Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_14643
Allgemeines
Studierenden können nur am Campus Süd drucken!
Nutzungsbedingungen
- Druckberechtigung für die zentralen Drucker des SCC (i. d. R. alle KIT-Mitarbeiter und Studierende). "Gäste & Partner" nur in Abstimmung mit der gastgebenden OE.
- Studierende müssen in Vorkasse treten (Druckkonto).
- Dateiformat: nur PDF - mit nur einer Seite und max. 300 MB. Mehrseitige und größere Dateien werden mit dem Status "Fehler∂Download" abgelehnt.
- Papierformat: alle Formate ab ≥A3 (z. B. für randlosen A3-Ausdruck)* bis 890 mm Länge an der kurzen Kante. Formate kleiner A3 werden mit dem Status "Fehler@Download" abgelehnt.
* A3-Ausdrucke mit allseitigem, ca. 4 mm breitem, weißem Rand sind auf dem A3/A4 Farbe Zentraldrucker schneller und günstiger. - Absenden nur über webPRINT an die Großformatdrucker im CN/CS.
Leistungsbeschreibung
- Günstiger Großformatdruck auf gestrichenem Normalpapier (130g/qm). Preis: 3,00 € pro Meter Papier (≙ A0).
- Bearbeitungszeit: Das Rastern (RIP) eines A0-Plakats (ca. <1 - 10 min.) geschieht parallel zum Drucken anderer Aufträge. Der Druck eines A0-Plakats dauert ca. 10 Minuten. Bei langer Warteschlange auf dem Fotopapierdrucker lohnt sich u. U. das Ausweichen auf dieses Gerät.
Tipps
- Umfangreichere Aufträge mit mehr als 10 Aufträgen - hier v. a. auch Kopien - oder überlange Plakate/Banner sollten Sie anmelden (Tel. CS: 43344, CN: 23344), damit ein Rückstau im Regelbetrieb oder unvollständiger Ausdruck wegen Papiermangels vermieden wird. Plakate/Banner >2.000 mm werden automatisch angehalten (Status "OP") und müssen von uns freigegeben werden. Großaufträge nehmen wir am CS auch per USB-Stick an.
- Mehrere Poster/Kopien in A1, A2, A3 werden durch Nebeneinanderlegen der Einzelexemplare auf einer A0-Vorlage deutlich günstiger und schneller gedruckt! Siehe hierzu unseren Tipp in der FAQ.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise.
PDF-Generierung:
Wichtige Hinweise zur PDF-Generierung!
Vermeiden Sie...
- beim Erstellen von PDF-Dateien die Programmfunktionen "
Datei → Speichern unter... als PDF
" oder
"Datei → Exportieren
". Diese PDFs bereiten in unserem Prozessablauf häufig Probleme! - Auch der "Microsoft Print to PDF"-Druckertreiber ist nur für simple Ausdrucke sinnvoll. Für qualitativ hochwertige Ausdrucke ...
- einen PDF-Druckertreiber, wie z. B.
- Windows: PDF24, PDFCreator
- Apple macOS: PDFwriter for Mac, CUPS-PDF for Mac OS X
- Linux/UNIX: CUPS-PDF
- die folgenden, wichtigen Druckoptionen, die die Portabilität des PDFs erhöhen und z. B. für korrekte Schrifttypen beim Ausdruck auf beliebigen Druckern, auch direkt vom USB-Stick, sorgen:
Datei → Drucken →
gewünschten PDF-Drucker wählen→ Eigenschaften → Erweitert... →
Grafik → TrueType-Schriftart: Als Softfont in den Drucker laden
Dokumentoptionen → PostScript-Optionen → PostScript-Ausgabeoption: Portabilität optimieren
Dokumentoptionen → PostScript-Optionen → PostScript-Sprachebene: 3
Wahl der Software
Programme wie MS Word, GnuPlot, MS PowerPoint, Mindjet Mind Manager u. ä. sind von Haus aus ungeeignet zum Erstellen großformatiger Plakate. Wir empfehlen Corel Draw, Adobe Illustrator oder Adobe InDesign.
MS PowerPoint, Mindjet Mind Manager
- Die standardmäßige Präsentationsfolie mit einem Bildschirm-abhängigen Format von 4:3 oder 16:9 entspricht nicht dem Seitenverhältnis deutscher Papiernormen. Zudem beschränkt sie sich auf eine geringe, Bildschirm-genügende Auflösung. Solche Dokumente werden zu klein ausgedruckt oder führen bei Anwendung der Druckfunktion "Anpassen" zu unschönen Verzerrungen des Druckbildes bzw. häßlichen Treppchen-Effekten. Bei der Projektneuanlage sollte daher über die Option "Entwurf → Seite einrichten → Papierformat: Benutzerdefiniert" das gewünschte Papierformat eingestellt werden.
- Auch datenintensive Bilder/Grafiken (n Megapixel) werden stark komprimiert und mit nur geringer Auflösung eingebunden. Späteres Hochskalieren von kleinformatigen Präsentationen ("Bildschirmpräsentation", A4, A3) zu höheren Formaten (A3, A2, A1, A0) führt dann zu massivem Qualitätsverlust (Treppcheneffekte) (und Verzerrungen durch unterschiedliche Seitenverhältnisse von Bildschirm- und Papierformaten).
Auftragsstatus – Großformat ...
Aufbewahrungsdauer: Poster werden nach Ablauf von vier Wochen entsorgt!
Abholbereite Poster sind durch einen grünen Listeneintrag und identischen Wert für "Kopien" und "Gedruckt" gekennzeichnet. Abgebrochene Aufträge sind rot markiert. U. U. finden Sie in Ihrer KIT E-Mail Informationen zum Abbruch oder folgen Sie dem Link unten zu "Fehler@...":
Prozess | Anzeige |
warten auf... | "W.a.RIP"* / "W.a.Druck", "€"**, "OP"** |
in Bearbeitung... | "RIP"* / "Drucken" |
abholbereit | "fertig" | Datum | Name | "3" | "3" |
abgebrochen... | "Fehler... ∂Download" / @RIP" / @Druck" |
* | RIP: | Raster Image Processing |
** | €: | Studierende: Mangelnde Kontodeckung! |
OP: | vom Operator angehalten. Rufen Sie uns an: CS: 43344, CN: 23344 |