
Am 17.5.2025 öffnete das SCC am Campus Süd seine Türen. In einer Ausstellung wurden unterschiedliche Rechner- und Netzwerkkomponenten gezeigt sowie Führungen durch die Technikräume angeboten.
Mehr
Meilenstein für den OpenID Federation Standard: Ende April testen 30 Fachleute bei einem dreitägigen Treffen die Interoperabilität von existierenden Implementierungen. Das KIT konnte dort die eigene Referenzimplementierung mit anderen verifizieren.
Mehr
Der Modellansatz-Podcast ist ein Medium der Fakultät für Mathematik. Hier berichten aus erster Hand Forschende, Absolventen und Lehrendes KIT worab sie gerade tüfteln. Diesmal mit Nadja Klein aus dem SCC.
Mehr
Das SCC stellt zur Durchführung von Online-Umfragen das Tool "SoSci Survey" zur Verfügung. Damit sind anonyme Umfragen für KIT-Mitarbeitende, Studierende und Personen mit einem Gäste- und Partnerkonto (GuP-Konto) möglich.
Mehr
Mit dem neuen Projekt Kubernetes-Evaluierung (Kube 3) wird die Weiterentwicklung der Cloud-Infrastrukturen im Land Baden-Württemberg zur standortübergreifenden Bereitstellung von Kubernetes fokussiert.
Mehr
Am 7. April 2025 ging das neue Parallelrechnersystem bwUniCluster 3.0 in Betrieb. Das HPC-System umfasst über 370 Rechenknoten und stellt allen beteiligten Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg eine Grundversorgung zur Verfügung.
Mehr

Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
An den Theken: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
Betriebsmeldungen
01.04.2025 00:00
Teilweise Störung SMTP mit STARTTLS (Mailversand)
18.05.2025 00:00
Matlab technical issue
alle Meldungen

Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.
ProjektübersichtIm Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen, Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.
Übersicht
Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.
HPC