• Internetauftritte für KIT-Einrichtungen

  • Betrieb eines Intranet-/Internetauftritts für Organisations-/Dienstleistungseinheiten des KIT.

Webauftritte für KIT-Einrichtungen

Allgemeines

Internetauftritte des KIT werden in der Regel mit dem Web Site Management System OpenText erstellt. OpenText ermöglicht ein einfaches Erstellen und Bearbeiten von Webseiten ohne Programmierkenntnisse und stellt Vorlagen im Corporate Design des KIT zur Verfügung.

Der Antrag wird über unser Workflowportal gestellt und den Webmastern automatisch übermittelt, Sie werden über den Ablauf informiert.

Wichtige Hinweise

  • Bei der Benutzung von OpenText muss der Webserver ebenfalls am SCC betrieben werden, es werden keine fremden/eigenen Webserver unterstützt.
  • Sofern die Domain vom SCC verwaltet wird, ist es erforderlich, dass auch der Webserver am KIT betrieben wird.
  • Die Nutzung der SCC-Filesysteme ist verbindlich (d.h. es werden keine eigenen NFS-Server unterstützt).
  • Die virtuellen Webserver werden am SCC in einem ausfallsicheren Cluster betrieben.
  • Die Apache-Konfiguration des virtuellen Webservers kann mit einem Zugang über den Web-Service-Account bei Bedarf angepasst werden.
  • Die Installation eigener Applikationen ist ebenfalls möglich.

Übersicht über die Ansprechpersonen und ihre Zuständigkeiten

Im Kontext ihres KIT-Internetauftritts werden für die KIT-Webmaster unterschiedliche Ansprechpersonen eingetragen/angelegt. Im Folgenden sind sie mit ihren jeweiligen Zuständigkeiten aufgelistet.

Erreichbar über

webmaster@subdomain.kit.edu, webmaster@eigene-second-level-domain

  • Die aktuell hinterlegten Personen können im OpenText-Projekt auf der SmartEdit-Startseite unter "Eingetragene Webmaster" angezeigt werden.
  • diese Adresse wird immer angelegt.
Zuständigkeit der hinterlegten Ansprechperson Empfängt Mails und kümmert sich um Mails, die die Domain betreffen.
Erstvergabe Prozess Webauftritt beantragen
Update Servicedesk
Abbestellung Wird mit dem Löschen des virtuellen Webservers gelöscht.
Account-verantwortliche Person ("Owner")
Account-verantwortliche Person

Persönlicher KIT-Account

Zuständigkeit der hinterlegten Ansprechperson
  • Erhält Zugangsdaten, ist für die Zugangskontrolle zum Konto verantwortlich, hat den Überblick, wer auf das Konto zugreifen kann.
  • Hat damit Zugriff auf alle virtuellen Webserver und alle weiteren im HOME-Verzeichnis des Web-Service-Accounts abgelegten Dateien.
  • Behält den Überblick über die virtuellen Webserver, die unter diesem Web-Service-Account betrieben werden und kennt die Ansprechpersonen. Stellt sicher, dass eigene Anwendungen durch diese Ansprechpersonen sicher betrieben und regelmäßig aktualisiert werden (wenn vorhanden).
  • Eine Übersicht über die Webserver, die unter einem bestimmten Account laufen, findet man auf der SmartEdit Startseite von einem der entsprechenden OpenText Projekte.
  • Weiß, ob auf den virtuellen Webservern eigene Applikationen betrieben werden und wenn ja welche.
  • Achtet darauf, dass Zugriffsbeschränkungen auch beim Anlegen von Kopien oder Backups oder bei Umbenennungen oder Verschiebungen durch Anpassung der Konfiguration eingehalten werden.
  • Verantwortlich dafür, die dem Web-Service-Account hinterlegte Person aktuell zu halten.
  • Verantwortlich für die Deprovisionierung des Web-Accounts.
Erstvergabe Prozess Webauftritt beantragen - Schritt Web-Service-Account bestimmen (ITB)
Update Servicedesk oder zuständiger ITB über Benutzer/Gruppenverwaltung
Abbestellung

Deaktivierung über ITB oder Mail an die KIT-Webmaster

Voraussetzung: Home-Verzeichnis des Web-Service-Accounts ist leer und der Web-Service-Account wird für keinen anderen Dienst mehr verwendet.

Zusätzliche Empfangsadresse
account does-not-exist.sysmail kit edu

Es kann eine beliebige Adresse des KIT hinterlegt werden.

Zuständigkeit der hinterlegten Ansprechperson Empfängt und kümmert sich um Mails, die einen der virtuellen Webserver des Web-Service-Accounts betreffen.
Erstvergabe Antrag Web-Service-Account
Update Servicedesk oder zuständiger ITB über Benutzer/Gruppenverwaltung
Abbestellung Automatisch beim Löschen des Web-Service-Accounts.
Erreichbar über
  • Default: webmaster@subdomain kit edu, webmaster@eigene-second-level-domain
  • Optional: kann für jeden virtuellen Webserver vergeben werden ("Server Admin"), z.B. webmaster-<virtueller-webserver>@subdomain. Diese E-Mail-Adresse muss bei postmaster does-not-exist.scc kit edu beantragt werden.
  • Hinterlegt werden kann eine beliebige E-Mail-Adresse.
Zuständigkeit der hinterlegten Ansprechperson
  • Empfängt und kümmert sich um Mails, die den Virtuellen Webserver betreffen.
  • Ist verantwortlich für den Betrieb und die Aktualisierung von eigenen Applikationen (wenn vorhanden).
  • Achtet darauf, dass Zugriffsbeschränkungen auch beim Anlegen von Kopien oder Backups oder bei Umbenennungen oder Verschiebungen durch Anpassung der Konfiguration eingehalten werden.
Erstvergabe Prozess Webauftritt beantragen
Update KIT-Webmaster
Abbestellung KIT-Webmaster
Zuständigkeit der hinterlegten Ansprechperson
  • Behält den Überblick über OpenText-Projekt und kann Redaktionsmitglieder ein-/austragen.
  • Trägt die inhaltlich verantwortliche Person des Webauftritts im Impressum ein.
Erstvergabe Prozess Webauftritt beantragen
Update KIT-Webmaster
Abbestellung KIT-Webmaster
Erreichbar über Impressum
Zuständigkeit der hinterlegten Ansprechperson Inhaltlich verantwortliche Person des Webauftritts, in der Regel ist das die OE-Leitung.
Erstvergabe OpenText-Redaktionsmitglied
Update OpenText-Redaktionsmitglied

Abbestellung

Die Abbestellung der einzelnen Pakete muss durch die IT-Beauftragte Person/OE-Leitung per Mail an webmaster does-not-exist.kit edu erfolgen.

Beratung

Beratung erfolgt über webmaster does-not-exist.kit edu.

Enthaltene Leistungen

Virtueller Webserver

  • Zugang durch SSH-Login auf Linux-basierten Server
  • Individuelle Anpassung und Erweiterung der Apache-Konfiguration
  • Zugriff und Autorisierung weiterer Benutzer durch Windows CIFS mit KIT-Account
  • sicherer Betrieb
  • Backup der Dokumente
  • mehrfach redundante Webserver mit Load-Balancing

OpenText-Projekt

  • Zugang zum KIT CMS OpenText mit persönlichem KIT-Konto
  • Autorisierung einzelner Autoren für unterschiedliche Bereiche
  • Templates im Corporate Design des KIT
  • Dauerhafte Bereitstellung und Entwicklung von Templates zur Integration für KIT-Systeme und Drittsystemen
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Personenbezogenes Kommunikationsverzeichnis
    • Publikationen
    • Datenschutzgerechte Einbindung von Social-Media-Elementen
  • eigene Erweiterbarkeit durch PHP-Applikationen
  • Anbindung an gängige Datenbanken (MySQL, Oracle, MSSQL)
  • sicherer Betrieb inkl. Backup der Projektdaten
  • Regelmäßige Schulungen und Einführungsveranstaltungen
  • Konzeptionsberatung

Domain Name Service

  • Durchführung der Domain-Registrierung für durch KNN genehmigte Domains.

Nicht enthaltene Leistungen

  • individuelle Entwicklung von Templates und Webapplikationen