07.11.2025

1. Helmholtz-Codes! Workshop in Berlin

Erfolgreicher erster "Helmholtz Codes!" Workshop seiner Art. Über 50 Software-Autoren, darunter auch Mitglieder des SCC, trafen sich in Berlin, um über Forschungssoftware in der Helmholtz-Gemeinschaft zu diskutieren.

Teilnehmende des Workshops "Helmholtz Codes!"

Forschungssoftware ist eine wichtige und wertvolle Schlüsselkomponente moderner wissenschaftlicher Arbeitsprozesse. In diesem Sinne trafen sich Autoren von Forschungssoftware aus der gesamten Helmholtz-Gemeinschaft zum ersten Workshop "Helmholtz Codes!" beim Projektträger DLR in Berlin. Der dreitägige Workshop wurde gemeinsam von den Helmholtz-Projekten HiRSE, HIFIS und HIDA organisiert und brachte über 50 Code-Autoren aus der gesamten Helmholtz-Gemeinschaft zusammen, die einen Großteil der Helmholtz-Zentren und Forschungsbereiche abdeckten.

Im Laufe des Workshops diskutierten die Teilnehmer dynamisch darüber, wie die Helmholtz-Gemeinschaft Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Forschungssoftware fördern kann. Die Ergebnisse des Workshops werden in ein kurzes internes Positionspapier einfließen, das die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst. Dieses Dokument wird den Entscheidungsträgern der Helmholtz-Gemeinschaft vorgelegt werden, um künftige Initiativen für Forschungssoftware und Research Software Engineering innerhalb der Forschungsgemeinschaft zu gestalten.

Mitglieder des SCC waren sowohl an der Organisation des Workshops im Rahmen des HiRSE-Projekts als auch als Software-Autoren beteiligt und trugen mit ihrem Fachwissen, ihren Erkenntnissen und Ideen zur Gestaltung der Diskussion und der Ergebnisse des Workshops bei.

 

René Caspart