• webPRINT

  • Webformular zum Hochladen von PDF-Dateien an die Print & Plot-Zentraldrucker.

    Kurzadresse : scc.kit.edu/webprint

P&P Aktuell

06.11.25: Umstellung der Webseiten von Print & Plot: my Print & Plot

In dieser Woche werden die Webseiten von Print & Plot neu organisiert. Mit der Einführung von my Print & Plot (★ scc.kit.edu/myprintundplot) finden Sie zukünftig mit nur einer Anmeldung alle personalisierten Dienste (Druckkontoabfrage, Druckauftragsstatus, webPRINT) auf einer Webseite. Über Reiter (Tabs) können Sie zwischen den Funktionen wechseln.

 

Bitte benutzen Sie die "Logout"-Funktion oben rechts, wenn Sie my Print & Plot verlassen. (Ein letzter Klick kann nicht schaden... :-)

 

Im Zuge der Umstellung werden auch alle anderen, bisher getrennt geführten Webseiten rund um P&P sukzessive umstrukturiert bzw. zusammengefasst und sind dann nur noch im Bereich "FAQ / Hilfe" zu finden, wodurch die Navigation und Orientierung vereinfacht wird.

 

05.02.25: Systemmigration: Print & Plot - Print-Server für Direktdruck

Mit der Migration des Workflows wurde ein neuer Print-Server für den Direktdruck unter Windows und Mac eingerichtet. Bitte verbinden Sie sich zukünftig mit dem Print-Server "scc-print-srv3.scc.kit.edu" statt wie bisher mit dem Server "...srv2...".

 

Probleme beim Zugang?
Studierende mit älterem, 4-stelligem uxxx-Konto: Kennwort vom ServiceDesk neu setzen lassen.
KIT-Mitarbeiter mit kürzl. Institutswechsel, "Gäste & Partner": U. U. ist das Benutzerkonto vom ITB erst noch in der "Gruppenverwaltung" einzusetzen.
Außerhalb des KIT-Netzes ist eine sichere VPN-Verbindung notwendig!

 

 

Nutzungshinweise zu webPRINT

 

Allgemein

  • "Speichern als..."/"Export nach" PDF...
    weiterlesen...

    Mit diesen Funktionen erzeugte PDFs sind oft fehlerhaft. Besser ist es, PDFs mit einem PDF-Drucker zu erzeugen. Bei PDFs, die aus dem Web heruntergeladen wurden, kann ein Fehler beim Drucken meist ebenfalls durch Erzeugen eines neuen PDFs mit einem PDF-Drucker vermieden werden.

    Tipp: Beachten Sie auch den folgenden Hinweis zu "PDF-Druckeroptionen"!

     

  • PDF-Druckeroptionen...
    weiterlesen...

    Bei PDF-Druckern sollte die Druckeroption TrueType-Schriftart: Als Softfont in den Drucker laden immer aktiviert sein Druckeroption bei PDF-Druckern dauerhaft ändern.

     

  • Kennwort-geschütztes PDF... 
    weiterlesen...

    ... können nicht mit webPRINT gedruckt werden! Ursache: Durch den Web-Upload ist eine spätere Autorisierungsabfrage seitens des Druckers nicht möglich. Ein Ausdruck ist aber über die Umwandlung zu einer PostScript-Datei (PS) möglich:

    • Im Drucken-Menü des Adobe Reader einen PDF-Drucker wählen,
    • in "Erweitert…" → "Ausgabe in Datei" + "OK" wählen.
    • Ggf. ist die Endung der neuen PostScript-Datei noch von ".prn" in ".ps" zu ändern!

    Wird die PS-Datei zu groß, sollte sie mit einem PDF-Drucker wieder in ein PDF konvertiert werden. Eine ausführliche Anleitung findet sich in unserer FAQ.

     

  • Metallic- und Schmuckfarben...
    weiterlesen...

    ...(Spot­colours) können nicht umgesetzt werden ("Fehler at RIP"). Ändern Sie das Farbmodell nach "RGB" oder "CMYK".

     

 

A3/A4-Zentraldrucker

  • Zulässige Dateiformate: PDF, PS

     

  • Mehrere Seiten pro Blatt (N-up), Broschürendruck... 
    weiterlesen...

    Spezielle Seitenlayouts müssen bereits bei der Erzeugung der PDF- oder PS-Datei im Optionenfenster des PDF-Druckers eingestellt werden, sodass das gewünschte Druckbild in der PDF- bzw. PS-Datei definiert ist.

    Bei heruntergeladenen PDFs kann dies auch nachträglich mittels eines PDF-Druckers gemacht werden, wenn die Sicherheitseinstellungen des Autors dies zulassen (s. oben "Kennwort-geschütztes PDF").

     

  • Großformatige Dokumente (A0, A1, A2) werden nicht automatisch angepasst... 
    weiterlesen...
    ... und daher nicht gedruckt. Erzeugen Sie aus dem Originaldokument mittels eines PDF-Druckers und den folgenden Optionen zunächst ein A3 oder A4 großes PDF-Dokument und laden Sie dieses mit webPRINT hoch:
    • Datei → Drucken → Eigenschaften → Erweitert… → → Papiergröße → A3 bzw. A4
    • Datei → Drucken → Seite anpassen und Optionen → Größe → Übergroße Seiten verkleinern

    Weitere Informationen zu Papiermaßen und Drucker unter "Drucken & Drucker"

 

Großformat Farbdrucker

  • Zulässiges Dateiformat: nur PDF

     

  • Das PDF darf nur 1 Seite haben, mehrseitige Dokumente werden mit Status "Fehler @ Download" abgelehnt.

     

  • Das PDF muss im gewünschten Größenformat angelegt sein, wir drucken wie geschickt!

     

  • Akzeptierte Papiergrößen... 
    weiterlesen...
    Zwischen ≥ A3 und maximaler Länge der kurzen Kante = 899 mm. A4-Dokumente sowie alle Formate außerhalb der oben genannten Maße werden mit Status "Fehler @ Download" abgelehnt.

    Das Papier-/Seitenformat kann u. a. im Adobe Reader unter Datei → Eigenschaften → Beschreibung → Seitenformat geprüft werden. Dort sollten für geplante DIN-Maße – zumindest näherungsweise – die folgenden Werte angezeigt sein:

    • A0: 841 mm x 1189 mm
    • A1: 594 mm x 841 mm
    • A2: 420 mm x 594 mm
    • A3: 297 mm x 420 mm
      A3-Dokumente sollten nur dann an die Großformatdrucker gesandt werden, wenn ein randloser, A3-ausfüllender Ausdruck notwendig ist. Andernfalls ist der Ausdruck auf den A3/A4 Zentraldruckern schneller und günstiger.

    Weitere Informationen zu Papiermaßen und Großformatdruckern unter "Drucken & Drucker"

     

  • Studierende können nur am Campus Süd drucken.

 

 

A3/A4-Aufträge können i. d. R. ca. 20 - 90 Minuten nach dem Hochladen bei Print & Plot abgeholt werden. Bei den Großformaten muss je A0-Ausdruck mit 15 min. (Normalpapier) bis 20 min. (Fotopapier) gerechnet werden. Der Bearbeitungsstatus wird nach dem Hochladen unter "Print & Plot" → "Auftragsstatus" für Campus Nord und Campus Süd getrennt angezeigt.

Den webPRINT-Dienst erreichen Sie über die grüne "My Print & Plot  (ex WEBPRINT - LOGIN)"-Schaltfläche

TIPP! Sobald Sie sich angemeldet haben und sich auf der webPRINT-Dienstseite befinden, legen Sie ein Lesezeichen (bookmark) von dieser Seite an! Mit der Kurzadresse ★ "scc.kit.edu/myprintundplot#webprint" kommen Sie direkt über das Anmelde-/Login-Fenster zu webPRINT!

Zum Beenden der webPRINT-Sitzung loggen Sie sich bitte immer aus!

 

 

 
Kontakt: E-Mail: webprintXvx6∂scc kit edu, Telefon (0721-608-43344).