|
|
Das Baden Württemberg Support Portal ist ein Ticket-System für mehrere Landesdienste wie bwCloud und bwHPC.
|
|
|
Informations- und Interaktionsportal für IT-Beauftragte am KIT. Hier werden vom SCC Informationen und Tools (z.B. SCC-Ticketsystem und SCC-Changekalender) bereitgestellt, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem SCC und den IT-Beauftragten am KIT zu unterstützen .
|
|
|
Studierende können beim Studierendensupport TechPoint Laptops ausleihen. Die Ausleihe soll Defekte der eigenen Hardware kurzfristig überbrücken, es handelt sich nicht um eine Dauerleihgabe.
|
|
|
SCC Flyer sind gedruckte Handzettel mit kurzen Anleitungen ausgewählter SCC Dienste |
|
|
Der Service Desk ist die zentrale Anlaufstelle des SCC für alle Anfragen, Problemmeldungen und Wünsche rund um die IT-Dienste des SCC. Anfragen, die der SCC Service Desk nicht direkt beantworten kann, werden innerhalb des SCC an Expertenteams weitergeleitet. Über den aktuellen Stand Ihrer aufgenommenen Anfrage werden Sie per E-Mail informiert. |
|
|
Die SCC Service News enthalten relevante Informationen bzgl. Änderungen der vom SCC angebotenen Dienste. Die einzelnen Artikel werden veröffentlicht unter Aktuelles (Kategorie=Dienste) . |
|
|
Das Ticketsystem des SCC dient zur Erfassung und Bearbeitung aller Anfragen an das SCC. Zudem können Organisationseinheiten des KIT (OE) das SCC-Ticketsystem zur Verwaltung OE-spezifischer Support-Vorgänge nutzen.
|
|
|
Der SCC-Chatbot ist ein Service auf der SCC-Website, der Studierenden und Mitarbeitern rund um die Uhr digitalen Support bietet. Ziel ist es, den IT-Support zu entlasten und gleichzeitig schnelle, individuelle Hilfe bei typischen IT-Anfragen zu gewährleisten.
|
|
|
Der TechPoint dient als Anlaufstelle bei Problemen im Technischen Bereich und Laptop-Ausleih-Service für Studierende. |
|
|
Der Technische-Client-Support (TCS) betreut die zentral verwalteten IT-Arbeitsplätze am KIT. TCS richtet die Arbeitsplatzrechner sowie angeschlossenen Komponenten ein und konfiguriert sie für einen zentral verwalteten Betrieb in den Dienstleistungseinheiten am KIT.
|
|
|
Behandlung von Sicherheitsvorfällen durch das Computer Emergency Response Team (CERT) des KIT.
|
Hilfe & Support
Sie benötigen Unterstützung oder suchen Informationen? Das SCC bietet neben umfangreichen Informationen im Dienstekatalog mit Anleitungen und FAQs auch dezidierte Support- und Informationskanäle für jede Zielgruppe (Liste Hilfe und Support unten).
Auch der SCC-ChatBot unterstützt Sie bei Ihren Fragen und Problemen. Sie können ihn über das Chat-Symbol rechts unten anfragen, zu jeder Zeit, schnell und direkt. Selbstverständlich können Sie auch Rund um die Uhr über unser Ticketsystem Support anfordern oder unser Service Desk Team direkt kontaktieren, wir helfen gerne weiter.
Viele Einrichtungen am KIT verfügen über eigene IT-Beauftragte (ITB), die bei Problemen mit IT-Diensten oft direkt weiterhelfen können. Wir empfehlen, sich bei technischen Fragen zunächst an die zuständigen IT-Beauftragten Ihres Instituts zu wenden. Sie finden Ihre ITB im Self-Service-Portal in den allgemeinen Daten der Kontoinformationen.
Zudem lohnt sich ein Blick in die Betriebsmeldungen. Dort finden Sie Informationen zu aktuellen Störungen, geplanten Wartungen sowie Warnungen und Hinweise zu sicherheitsrelevanten Themen und Änderungen im Dienstportfolio.