
Das SCC entwickelt eine digitale Dateninfrastruktur inklusive Forschungsdatenrepositorium für die beteiligten Fachwissenschaftlerinnen. Die zentrale Komponente wird eine ‚virtuelle Torarolle‘ sein, um Details der Schrift und ihre Bedeutung aufzudecken.
Mehr
Thorsten Zirwes, Wissenschaftler am SCC, hat sich erfolgreich für die DAAD Prime Fellowship beworben und forscht aktuell an der Stanford University in Kalifornien an Energieumwandlungsprozessen in porösen Medien.
Mehr
Rached Chaaben aus Tunesien, der sein Masterstudium mit einem Auslandspraktikum abschließt und Stefano Maurogiovanni, ein ERASMUS+-Praktikant der EuroHPC-Partneruniversität Pavia in Italien, berichten im Interview von ihren ersten Eindrücken am SCC.
Mehr
Das neue NVIDIA-Arm-Cluster reiht sich in eine stetig weiter wachsende Zahl von Entwicklungssystemen für Zukunftstechnologien ein.
Mehr
Das neue Mentoring-Programm Warp4IT hat sich zum Ziel gesetzt, weiblichen MINT-Studierenden durch Projektarbeiten einen Einblick in das Arbeitsleben von Wissenschaftlerinnen
zu geben.

Dem Karlsruher dpa-Fotograf Uli Deck gelang es besonders gut die LED-Beleuchtung des neuen Supercomputers HoreKa am KIT in Szene zu setzen. Das Foto erhält beim Wettbewerb „dpa-Bilder des Jahres 2021“ einen 1. Platz.
Mehr
Der Schnelleinstieg gibt eine Übersicht über die Dienste für die IT-Arbeitsumgebung, für das Zusammenarbeiten, Forschen und Entwickeln sowie das Studieren und Lehren.
zur Übersicht
Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 08.00 bis 16.30 h
An den Theken: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 h
Betriebsmeldungen
25.06.2022 00:00
KIT-CA: Keine Zertifikatsbeantragung und -ausstellung möglich
alle Meldungen

Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.
ProjektübersichtIm Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen, Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.
Übersicht
Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.
HPC