
Die neue SCC-News ist online, u. a. mit diesen Themen: Helmholtz-Cloud – vernetzte IT-Dienste für die Spitzenforschung; Kohlenstofffreie Verbrennung: Ein Blick in die Zukunft; Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen – Warp4IT
Mehr
Propulate ist eine Software, die ganz allgemeine Optimierungsprobleme mit Hilfe von genetischen Algorithmen löst. Sie ist speziell für High-Performance-Systeme ausgelegt, einfach zu bedienen und steht der Allgemeinheit zur Verfügung.
Mehr
Im Rahmen eines KIT-internen Projektes zur Etablierung von Research Software Engineering (RSE) am KIT treffen sich RSE-Interessierte zum ersten RSE-Workshop. Über 60 Personen nahmen am Nachmittag des 9. Mai 2023 teil.
Mehr
Mit einem Reim über Krönchen und digitale Methoden erzielte das Projekt „Materialisierte Heiligkeit“ auf der 9. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" in Trier den 1. Platz beim Poster Slam.
Mehr
Ab Ende März 2023 stehen allen KIT-Beschäftigten (außer Hilfskräften) neue zusätzliche Funktionen im User Portal (up.scc.kit.edu) für SAP-Anwendungen zur Verfügung.
Mehr
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des SCC hat auf der Jahrestagung der Materials Research Data Alliance (MaRDA), die vom 21.02.23 bis 23.02.23 stattfand, eine Auszeichnung für das beste Poster erhalten.
Mehr

Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
An den Theken: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
Betriebsmeldungen
03.08.2023 15:40
Matrix: Onlinestatus (Presence) deaktiviert
30.08.2023 00:00
KIT-CA: Temporär keine Zertifikatsausstellung von Nutzer- bzw. Gruppenzertifikaten ab dem 30.08. möglich
08.09.2023 11:00
Versenden von E-Mails von extern nicht möglich
alle Meldungen

Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.
ProjektübersichtIm Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen, Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.
Übersicht
Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.
HPC