
Das vom SCC betriebene Videokonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton steht Einrichtungen und Fakultäten des KIT seit Dezember 2020 für die Kommunikation besonders schützenswerter Inhalte zur Verfügung.
Mehr
Lesen Sie u.a. über die Entstehungsgeschichte der EOSC, die relevanten Initiativen und Projekte, in denen Institutionen aus Deutschland beteiligt sind sowie über ausgewählte nationale Initiativen,
die einen Bezug zur EOSC aufweisen.

Die neue SCC-News ist online, u. a. mit diesen Themen: Kompetenz in der KI-Forschung – Das Helmholtz AI Local Energy Consultant Team; Auf zu neuen Herausforderungen: Let's go Quantum; Anwendungs- und Systemüberwachung für SAP.
Mehr
Die EU fördert ab dem 1.3.2021 das Projekt „NFFA (Nanoscience Foundries and Fine Analysis) -Europe-Pilot“ (NEP) für eine Laufzeit von fünf Jahren. Am KIT sind das SCC und die Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMFi) beteiligt.
Mehr
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Förderung von acht Rechenzentren im Rahmen des Nationalen Hochleistungsrechnens (NHR) beschlossen - darunter auch das SCC.
Mehr
Mit JupyterLab können Forschende des KIT nun sehr einfach mit einem Webbrowser von jedem Arbeitsplatzrechner aus direkt mit den Hochleistungsrechnern des SCC interagieren.
Mehr
Der Schnelleinstieg gibt eine Übersicht über die Dienste für die IT-Arbeitsumgebung, für das Zusammenarbeiten, Forschen und Entwickeln sowie das Studieren und Lehren.
zur Übersicht
Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 08.00 bis 16.30 h
An den Theken: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 h
Betriebsmeldungen
alle Meldungen
Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.
ProjektübersichtIm Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen, Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.
Übersicht
Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.
HPC