• Lustre

  • Lustre ist ein paralleles, verteiltes Dateisystem, welches in großen Cluster-Computing-Umgebungen Einsatz findet. Der Name Lustre leitet sich aus Linux und Cluster ab.

  • Lizenztyp:
  • Leistungen seitens SCC:

Dateisystem Lustre

Das parallele Dateisystem Lustre zeichnet sich durch eine sehr hohe Durchsatzleistung und eine sehr gute Skalierbarkeit aus. Es wird vom SCC seit Anfang des Jahres 2005 produktiv auf verschiedenen HPC-Systemen eingesetzt. Die vom SCC betriebenen und Lustre nutzenden HPC-Systeme sind derzeit die Forschungshochleistungsrechner (ForHLR I und ForHLR II) und der Landesrechner bwUniCluster. Derzeit gibt es auf diesen HPC-Systemen ingesamt 10 Lustre Dateisysteme mit einer Speicherkapazität von 9573 TiB, 61 Servern und 2600 Clients.

Weitere Informationen findet man in den User Guides der verschiedenen HPC-Systeme.

Artikel zu Lustre

Eine sehr gute Einführung zu Lustre in deutscher Sprache wurde am KIT im Rahmen einer Studienarbeit erstellt. Sie findet sich hier.

Weitere allgemeine Informationen zu Lustre finden Sie auch in diesem Artikel, der auch im September 2005 in den RZ-News veröffentlicht wurde.

Vorträge zu Lustre

Informationen zu Erfahrungen mit der Administration sowie zur Nutzung von Lustre finden Sie in folgenden Vorträgen: