Nutzungsbedingungen Chatbot
Hinweis zur KI-gestützten Kommunikation
Dieses System ist ein KI-gestützter Chatbot. Sie interagieren mit einem automatisierten System, das auf maschinellen Lernverfahren basiert. Es verarbeitet Ihre Eingaben, um passende Textantworten maschinell zu generieren.
Verwendungszweck des Chatbots
Der Chatbot unterstützt bei allgemeinen Informationsanfragen zu Angeboten, Services und Inhalten der Hochschule. Er ersetzt keine individuelle Beratung. Es handelt sich nicht um verbindliche Auskünfte. Dieses System trifft keine Entscheidungen mit rechtlichen oder vergleichbaren Auswirkungen. Es unterstützt ausschließlich durch vorbereitende Informationsverarbeitung und ist auf eng begrenzte Aufgaben fokussiert.
Nicht erlaubte Nutzereingaben und -inhalte
Die Eingabe von personenbezogenen Daten von sich oder Dritten in das System ist nicht zulässig. Die KI darf insbesondere nicht mit missbräuchlichen, beleidigenden und diskriminierenden oder anderweitigen schädlichen und/oder rechtswidrigen Eingaben (wie z.B. Input von Inhalten, die gegen Rechte Dritter wie vertrauliche Informationen oder urheberrechtlich geschützte Inhalte Dritter verstoßen) gefüttert werden, noch dürfen entsprechende mit der KI generierte Inhalte für solche Zwecke verwendet werden. Ein Einsatz der KI zu „Hochrisikozwecken“ ist nicht gestattet. Als Hochrisikozwecke gelten insb.:
- Biometrische Massenüberwachung
- Social Scoring durch Bewerbung von Verhalten oder Persönlichkeitsmerkmalen
- Manipulative Systeme, z.B. Desinformation durch Deep Fakes oder psychologische Beeinflussung
- Automatisierte Entscheidung ohne menschliche Kontrolle in sensiblen Bereichen (z.B. Personalentscheidungen)
- Einsatz in sicherheitskritischen Infrastrukturen ohne menschliche Aufsicht
- Autonome Waffensystem mit eigenständiger Zielauswahl
Umgang mit dem Output/generierten Inhalt der KI
Eine Überprüfung der generierten Inhalte z.B. auf Fehlerfreiheit findet nicht statt. Ebenso findet keine Überprüfung statt, ob durch die Eingabe oder den generierten Inhalt Rechtsverletzungen und damit Haftungsrisiken bestehen oder entstehen können. Der Output muss durch die Nutzenden stets geprüft werden und darf nicht unreflektiert verwendet werden. Nutzende bleiben insbesondere bei der Weiterverwendung verantwortlich für den mit der KI generierten Inhalt.
Technologie
Dieses Chatbot-System wird unter dem Namen und Layout des KIT betrieben und verantwortet. Es basiert auf einer externen Technologie, wurde jedoch auf die spezifischen Bedarfe angepasst. Das System basiert auf dem Sprachmodell GPT-4.1 mini von OpenAI und wurde durch die Hochschule für den spezifischen Anwendungszweck mit einem angepassten Systemprompt, einem RAG und weiteren Parametern konfiguriert. Die Inhalte werden durch das Modell dynamisch erzeugt.
Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Eingaben erfolgt über Server in der Azure Cloud, Hosting durch Microsoft mit Serverstandort in Deutschland. Die Nutzung erfolgt ohne personenbezogene Profilbildung. Ihre Eingaben werden nicht dauerhaft gespeichert und nicht zur Identifikation verwendet.
Verantwortung und Kontakt
Der Betrieb erfolgt unter Verantwortung von Prof. Dr. Achim Streit. Für Rückfragen, Hinweise oder Schulungsangebote zum sicheren und kompetenten Umgang mit KI-Systemen wenden Sie sich bitte an: servicedesk ∂does-not-exist.scc kit edu