Welche Voreinstellungen müssen im SRM-Einkaufswagen gemacht werden?
Im SRM müssen vor dem Anlegen des allerersten Einkaufswagens verschiedene Voreinstellungen vorgenommen werden. Diese sind:
- Produktkategorie
- Abladestelle (fettgedruckt) (Institutsname, Gebäudenummer und Raumnummer)
- Name, Telefonnummer und E-Mailadresse des Warenempfängers
- Reiter „Kontierung“
- Kontierungsart (PSP-Element, Kostenstelle, Anlage, Auftrag)
- Nummer der Kontierung (PSP-Element, Kostenstelle, Anlage, Auftrag)
- Nur für Mitarbeiter im Universitätsbereich: Standardanliefer- und Rechnungsadresse einpflegen
- Diese Adressen werden in die danach neu angelegten Einkaufswagen kopier
Warum sind Voreinstellungen notwendig?
- Da die Voreinstellungen in die danach neu angelegten Einkaufswagen kopiert werden, muss man die Daten nicht jedes mal neu eingeben (Arbeitserleichterung).
- In den später angelegten Einkaufswagen können die gezogenen Voreinstellungen abgeändert werden, z. B. Standard-Anlieferadresse, Standard-Rechnungsadresse.
Vorgehensweise
In der Übersicht auf "Einkaufswagen anlegen" klicken.
Bei Ein-Schritt-Einkaufen auf „Werte setzen“:
Bei „4-Wizard-Einkaufen“ auf „Persönliche Standardeinstellungen ändern“ klicken.
Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit Standardeinstellungen ändern
Reiter 1 - Positionsgrunddaten:
- Produktkategorie einpflegen: Setzen Sie bitte zuerst die Produktkategorie neu. Diese ist bei der ersten Anmeldung mit dem Wert 89999999 dummy vorbelegt. Dazu auf das Symbol rechts neben der Produktkategorie-Nummer klicken, so dass ein neues Fenster mit der Suchmaske aufgeht. Um nach einer bestimmten Kategorie zu suchen, bitte im Feld Beschreibung die korrekte Bezeichnung eingeben. Möchten Sie die komplette Liste der Kategorien durchschauen, so geben Sie nichts ein. Wählen anschließend die Schaltfläche Suche starten. Die vorhandenen Produktkategorien werden unten angezeigt. in der Trefferliste das auswählen, was am meisten bestellt wird, in diesem Beispiel: Büromaterial.
Die voreingestellte Produktkategorie kann man später beim Anlegen des konkreten Einkaufswagens wieder ändern.
Mit „Ok“ bestätigen. Sie gelangen zurück zum Fenster „Standardeinstellungen ändern“, Ihre Auswahl wird übernommen. -
Buchungskreis (BUK)
- 0001 für KIT Großforschungsbereich, Campus Nord
- 1000 für KIT Großforschungsbereich, Campus Süd
- nur für folgende Standorte einzustellen: Standort/Werk:
-
- IMT-Campus Nord, IMK-IFU Garmisch-Partenkirchen, PTKA/PFT Außenstelle Dresden, c/o Universität Ulm, Büro für Technik-Abschätzungen
- Abladestelle: Diese werden für die richtige Zustellung der Ware benötigt.
- Gebäudenummer: Kit Gelände allgemein
- Institutsbezeichnung: Abteilung, in der Sie eingesetzt sind
- Umgangsgebäude, Umgangsraum und Umgangsplatz: werden nur dann benötigt, wenn Sie Gefahrstoffe bestellen und diese im ChemA-Tool (Chemie-Assistent) erscheinen sollen.
- Empfängerdaten: Vor- und Nachname, Telefon und E-Mail-Adresse
Hinweis: Wenn diese eingegebenen Daten dauerhaft gezogen werden sollen, dann setzen Sie bitte einen Haken bei „als Standard speichern“.
Reiter 2 - Kontierung:
Wählen Sie hier das Kontierungsobjekt, aus dem die Positionen am häufigsten finanziert werden sollen:
- Anlage: Inventarisierungspflichtige Waren werden auf „Anlage“ gebucht , also wenn Anlagegüter über €150,--bestellt werden
- Kostenstelle: wenn hauptsächlich über Kostenstelle bestellt wird
- Auftrag: Innenauftrag betreffend
- Vertriebsauftrag: nur wenn etwas zwischen CN und CS verkauft wird oder wenn KIT an Kunden verkauft
- PSP-Element (Projekt-Struktur-Plan): wenn hauptsächlich auf PSP-Element bestellt wird
Reiter 3: Interne Notiz muss nicht vor eingestellt werden! nur für intern
Reiter 4: Lieferadresse/Erbringungsort:
- Nur für den Universitätsbereich BUK 1000 Campus Süd
- Über das Suchfeld auswählbar: Mit Hilfe einer Suchmaske im Feld „Gebäudekürzel“ suchen Sie nach dem Gebäudekürzel.
Die Adresse kann nicht selbstständig eingetragen werden. -
In der Trefferliste die Adresse auf der grauen Fläche auswählen und mit „ok“ bestätigen. Sollte die Adresse nicht aufgelistet sein, bitte die Adresse per Mail der Hotline SRM mitteilen. Wir prüfen umgehend und pflegen ggf. die Adresse ein.
-
Alle SRM-Benutzer aus dem Universitätsbereich müssen an dieser Stelle die Standard Anlieferadresse einpflegen.
-
Wenn die Adresse dauerhaft gezogen werden soll, das Häkchen setzen bei „als Standard speichern“.
Alle eingepflegten Voreinstellungen werden ab dem nächsten Einkaufswagen übernommen.