Kolloquium Programm
Der Download der Vorträge ist passwortgeschützt und nur für Kolloquiumsteilnehmer möglich.
| Zeit | Programmpunkt |
|---|---|
| 12:00 | Registrierung |
| 13:00 |
Begrüßung: Prof. Dr. Wilfried Juling, KIT, CSO/CIO |
| 13:15 | Data Intensive Computing und LSDF: Prof. Dr. Achim Streit, KIT-SCC |
| 13:45 | Die LSDF: Historie und Ausblick: Jos van Wezel, KIT-SCC |
| 14:15 | Storage Innovation & IBM Shared University Research Grant: Dieter Münk, IBM |
| 15:00 | Kaffeepause |
| 15:30 | Satellitengestützte Fernerkundung: Dr. Udo Grabowski, KIT-IMK |
| 16:00 | Services und Ressourcen zum Management linguistischer Daten: Peter Wittenburg, MPI für Psycholinguistik |
| 16:30 | Der digitale Embryo: Prof. Dr. Jochen Wittbrodt, Universität Heidelberg |
| 17:00 | Hochgeschwindigkeit Bildaufnahme bei ANKA: Tommy dos Santos Rolo, Ruth Heine, KIT-ISS (ANKA) |
| Zeit | Programmpunkt |
|---|---|
| 09:00 | Aspekte der Langzeitarchivierung: Dr. Florian Schintke, ZIB |
| 09:30 | Die nächste Generation der High Content Screening Mikroskopie: Dr. Urban Liebel, KIT-ITG |
| 10:00 | Geophysikalische Daten in der Seismik und Seismologie: Prof. Dr. Thomas Bohlen, KIT-GPI |
| 10:30 | MorphDBase Eine Datenbank für vergleichende Morphologie : Dr. Peter Grobe, Dr. Lars Vogt, Universität Bonn |
| 11:00 | Kaffeepause |
| 11:15 | Auf Dauer. Erhaltung digitaler Information über 100 Jahre und mehr : Dr. Kai Naumann, Landesarchiv Baden Württemberg |
| 11:45 | Software Entwicklungen für das LSDF-Daten Management: Dr. Rainer Stotzka, KIT-IPE |
| 12:15 | Zusammenfassung des Kolloquiums: Prof. Dr. Achim Streit, KIT-SCC |