• webPRINT

  • Webformular zum Hochladen von PDF-Dateien an die Print & Plot-Zentraldrucker.

    Kurzadresse : scc.kit.edu/webprint

P&P Aktuell

06.11.25: Umstellung der Webseiten von Print & Plot: "My Print & Plot"

In dieser Woche werden die Webseiten von Print & Plot neu organisiert. Mit der Einführung von "My Print & Plot" finden Sie zukünftig mit nur einer Anmeldung alle personalisierten Dienste (Druckkontoabfrage, Druckauftragsstatus, webPRINT) in einem gesicherten Webrahmen. Mittels Reiter (Tabs) können Sie dort zwischen den einzelnen Diensten hin und her wechseln. Durch den nun nicht mehr öffentlichen Status-Bereich können hier auch detailliertere Information wie Dokumentnamen etc. dargestellt werden.

 

Bitte benutzen Sie die "Logout"-Funktion oben rechts, wenn Sie "My Print & Plot" verlassen (Ein letzter Klick kann nicht schaden... :-)

 

Im Zuge der Umstellung werden auch alle anderen, bisher getrennt geführten Webseiten rund um P&P sukzessive umstrukturiert bzw. zusammengefasst und sind dann nur noch im Bereich "FAQ / Hilfe" zu finden, wodurch die Navigation und Orientierung vereinfacht wird.

 

07.02.25: Systemmigration: Print & Plot - Workflow/Statusseiten

Durch die Migration des Workflows sind die alten Statusseiten für A3/A4-Einzelblatt-Druckaufträge entfallen. Zukünftig erhalten Sie personalisierte Status-Angeben zu Ihren Druckaufträgen, die aus Gründen der Privatsphäre nur per Anmeldung/Login mit Ihrem KIT-Benutzerkürzel (Studierende: Typ „uabcd“, Mitarbeiter/Gäste: Typ „ab1234“) einsehbar sind. Auf den neuen Seiten werden alle Statusangaben der A3/A4-Schwarzweiß- und -Farbdrucker chronologisch zusammengefasst!

 

05.02.25: Systemmigration: Print & Plot - Print-Server für Direktdruck

Mit der Migration des Workflows wurde ein neuer Print-Server für den Direktdruck unter Windows und Mac eingerichtet. Bitte verbinden Sie sich zukünftig mit dem Print-Server "scc-print-srv3.scc.kit.edu" statt wie bisher mit dem Server "...srv2...".

 

Probleme beim Zugang?
Studierende mit älterem, 4-stelligem uxxx-Konto: Kenn­wort vom Service­Desk neu setzen lassen.
KIT-Mitarbeiter mit kürzl. Instituts­wechsel, "Gäste & Partner": U. U. ist das Benutzer­konto vom ITB erst noch in der "Gruppen­verwal­tung" einzusetzen.
Außerhalb des KIT-Netzes ist eine sichere VPN-Verbin­dung notwendig!

 

 

Nutzungshinweise zu webPRINT

 

Allgemein

  • "Speichern als..."/"Export nach" PDF...
    weiterlesen...

    Mit diesen Funktionen erzeugte PDFs sind oft fehler­haft. Besser ist es, PDFs mit einem PDF-Drucker zu erzeu­gen. Bei PDFs, die aus dem Web herunter­geladen wurden, kann ein Fehler beim Drucken meist eben­falls durch Erzeugen eines neuen PDFs mit einem PDF-Drucker ver­mieden werden.

    Tipp: Beachten Sie auch den folgen­den Hin­weis zu "PDF-Drucker­optionen"!

     

  • PDF-Druckeroptionen...
    weiterlesen...

    Bei PDF-Druckern sollte die Drucker­option True­Type-Schrift­art: Als Soft­font in den Drucker laden immer akti­viert sein Drucker­option bei PDF-Druckern dauer­haft ändern.

     

  • Kennwort-geschütztes PDF... 
    weiterlesen...

    ... können nicht mit webPRINT gedruckt werden! Ursache: Durch den Web-Upload ist eine spätere Autori­sierungs­abfrage seitens des Druckers nicht mög­lich. Ein Ausdruck ist aber über die Umwand­lung zu einer Post­Script-Datei (PS) möglich:

    • Im Drucken-Menü des Adobe Reader einen PDF-Drucker wählen,
    • in "Erweitert…" → "Ausgabe in Datei" + "OK" wählen.
    • Ggf. ist die Endung der neuen Post­Script-Datei noch von ".prn" in ".ps" zu ändern!

    Wird die PS-Datei zu groß, sollte sie mit einem PDF-Drucker wieder in ein PDF konver­tiert werden. Eine ausführ­liche Anlei­tung findet sich in unserer FAQ.

     

  • Metallic- und Schmuckfarben...
    weiterlesen...

    ...(Spot­colours) können nicht umge­setzt werden ("Fehler at RIP"). Ändern Sie das Farb­modell nach "RGB" oder "CMYK".

     

 

A3/A4-Zentraldrucker

  • Zulässige Dateiformate: PDF, PS

     

  • Mehrere Seiten pro Blatt (N-up), Broschüren­druck... 
    weiterlesen...

    Spezielle Seitenlayouts müssen bereits bei der Erzeu­gung der PDF- oder PS-Datei im Optionen­fenster des PDF-Druckers einge­stellt werden, sodass das gewünschte Druck­bild in der PDF- bzw. PS-Datei definiert ist.

    Bei heruntergeladenen PDFs kann dies auch nach­träg­lich mittels eines PDF-Druckers gemacht werden, wenn die Sicher­heits­einstel­lungen des Autors dies zulassen (s. oben "Kennwort-geschütztes PDF").

     

  • Großformatige Dokumente (A0, A1, A2) werden nicht auto­matisch ange­passt... 
    weiterlesen...
    ... und daher nicht gedruckt. Erzeugen Sie aus dem Original­dokument mittels eines PDF-Druckers und den folgen­den Optionen zunächst ein A3 oder A4 großes PDF-Dokument und laden Sie dieses mit webPRINT hoch:
    • Datei → Drucken → Eigen­schaften → Erweitert… → → Papier­größe → A3 bzw. A4
    • Datei → Drucken → Seite anpassen und Optionen → Größe → Übergroße Seiten verkleinern

    Weitere Informationen zu Papier­maßen und Drucker unter "Drucken & Drucker"

 

Großformat Farbdrucker

  • Zulässiges Dateiformat: nur PDF

     

  • Das PDF darf nur 1 Seite haben, mehr­seitige Doku­mente werden mit Status "Fehler @ Download" abgelehnt.

     

  • Das PDF muss im gewünschten Größenformat angelegt sein, wir drucken wie geschickt!

     

  • Akzeptierte Papiergrößen... 
    weiterlesen...
    Zwischen ≥ A3 und maxi­maler Länge der kurzen Kante = 890 mm. A4-Doku­mente sowie alle Formate außer­halb der oben genann­ten Maße werden mit Status "Fehler @ Download" abgelehnt.

    Das Papier-/Seitenformat kann u. a. im Adobe Reader unter Datei → Eigen­schaften → Beschrei­bung → Seiten­format geprüft werden. Dort sollten für geplante DIN-Maße – zumin­dest näherungs­weise – die folgen­den Werte ange­zeigt sein:

    • A0: 841 mm x 1189 mm
    • A1: 594 mm x 841 mm
    • A2: 420 mm x 594 mm
    • A3: 297 mm x 420 mm
      A3-Dokumente sollten nur dann an die Groß­format­drucker gesandt werden, wenn ein rand­loser, A3-ausfül­lender Aus­druck not­wendig ist. Andern­falls ist der Aus­druck auf den A3/A4 Zentral­druckern schneller und günstiger.

    Weitere Informationen zu Papier­maßen und Groß­format­druckern unter "Drucken & Drucker"

     

  • Studierende können nur am Campus Süd drucken.

 

 

A3/A4-Aufträge können i. d. R. ca. 20 - 90 Minuten nach dem Hoch­laden bei Print & Plot abge­holt werden. Bei den Groß­for­maten muss je A0-Aus­druck mit 15 min. (Normal­papier) bis 20 min. (Foto­papier) gerechnet werden. Der Bear­bei­tungs­status wird nach dem Hoch­laden unter "Print & Plot" → "Auftragsstatus" für Campus Nord und Campus Süd getrennt angezeigt.

Den webPRINT-Dienst erreichen Sie über die grüne "My Print & Plot  (ex WEBPRINT - LOGIN)"-Schaltfläche

TIPP! Sobald Sie sich angemeldet haben und sich auf der webPRINT-Dienst­seite befinden, legen Sie ein Lese­zeichen (book­mark) von dieser Seite an! Damit kommen Sie dann direkt über das Anmelde-/­Login-Fenster zu webPRINT!

Zum Beenden der webPRINT-Sitzung loggen Sie sich bitte immer aus!

 

 

 
Kontakt: E-Mail: webprintXvx6∂scc kit edu, Telefon (0721-608-43344).